AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DSGVO und Datenbankanwendungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DSGVO und Datenbankanwendungen

Ein Thema von joachimd · begonnen am 10. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2018
Antwort Antwort
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
628 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#1

AW: DSGVO und Datenbankanwendungen

  Alt 25. Jul 2018, 11:12
Wie ist das dann eigentlich wenn man die Daten nicht löschen will, sondern nur anonymisieren. Dann müsste man ja die ganzen Logs auch anonymisieren bzw. einfach löschen.
Wie geht man da damit um?
Gruß aus den Bergen
Günter
Ja schwierig, nicht? Vielleicht sollte bereits das Log (z.T.) anonymisiert bzw. pseudonymisiert sein. Denn was ist, wenn ein Kunde gelöscht wird, weil er "vergiss mich!" gesagt hat. Dann ist er zwar gelöscht, steht aber immer noch im Log...

Das ist vermutlich ähnlich schwer zu beantworten wie die Frage, wer die Logs eigentlich sehen darf: nur der Datenschutzbeauftragte? Der Admin kann sie zwangsläufig immer sehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: DSGVO und Datenbankanwendungen

  Alt 25. Jul 2018, 13:53
Zum eigentlichen Löschen komme ich dann noch in einem späteren Beitrag ... da sind ja auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Tyrolean

Registriert seit: 3. Jul 2003
76 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: DSGVO und Datenbankanwendungen

  Alt 25. Jul 2018, 14:09
Ich würde ja beim anonymisieren alle Logs löschen. Mir vorher merken, wann die Anlage war und dann dann zwei log-Einträge machen in der Form
Anlage am ...
Anonymisiert am ...
Und nix ist mehr sichtbar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: DSGVO und Datenbankanwendungen

  Alt 6. Aug 2018, 14:17
wie versprochen der Beitrag über das Löschen. Es sind noch nicht die Rechtsgründe an sich behandelt, sondern nur die Einwilligung. Trotzdem sieht man das Prinzip:
https://www.jd-engineering.de/dsgvo-datenloeschung/
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
628 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: DSGVO und Datenbankanwendungen

  Alt 7. Aug 2018, 12:21
wie versprochen der Beitrag über das Löschen. Es sind noch nicht die Rechtsgründe an sich behandelt, sondern nur die Einwilligung. Trotzdem sieht man das Prinzip:
https://www.jd-engineering.de/dsgvo-datenloeschung/
Die Einwilligung einscannen ist eine gute Idee. Man sollte nur das Papier-Original nicht wegwerfen ("habe ich ja eingescannt"), denn im Zweifelsfall könnte der Kunde behaupten, der Scan wäre ein Fake. Wer wirklich kein Papier bemühen will, verwendet ein Signaturtablett, welches biometrische Merkmale (Stiftdruck, -neigung, -geschwindigkeit usw) mit speichert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz