AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DSGVO und Datenbankanwendungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DSGVO und Datenbankanwendungen

Ein Thema von joachimd · begonnen am 10. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2018
 
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: DSGVO und Datenbankanwendungen

  Alt 12. Jul 2018, 07:49


Wem sollte Eurer Meinung nach die Verwaltung des Passworts für die Datenbank gestattet werden? Dem Kunden, der Eure Software einsetzt? Da warte ich schon auf die Tage, wenn Firmen ihre Kundendaten verlieren, weil sie ihr eigenes Passwort nicht mehr wissen.
Auf einer Datenbank gibt es ja meist ein Administratorkonto ("ADSSYS", "SYSDBA", "sa", ...) mit Zugriff auf alles. Das Kennwort gibt man nicht an den Kunden, sondern nur die Kennwörter der einzelnen Datenbanken. Damit können die machen wozu sie lustig sind. Im Zweifelsfall steigt man per Fernwartung ein und setzt das vergurkte DB-PW zurück.
Das geht natürlich nur bei eher kleinen Installationen. Hat der Kunde schon DB-Instanzen laufen, wo man seine Software nur dazutut, geht das nicht.

@Joachim: super Idee!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz