AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF auf Mysql oder Mssql

Ein Thema von bjma · begonnen am 5. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 23. Jul 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: PDF auf Mysql oder Mssql

  Alt 5. Jul 2018, 21:20
Naja ist jetzt drei Jahre her. Ich für meine Person würde immer noch die externe Speicherung vorziehen, wenn sicher gestellt ist, das eine permanente Synchronisation zwischen internem und externen Speicher erfolgt.
Alles in eine Datenbank zu stopfen ist zwar teurer, erleichtert aber die Verwaltung. Insbesonders wenn das Management nicht nach fundierten IT-Kenntnissen ausgesucht wurde.
Eine Datenbank ist doch zum sammeln von Daten da, oder irre ich mich?
Jain. Eine Datenbank ist für die effiziente Verwaltung und Zurückholung von Daten entworfen worden. Einfach Daten in eine DB hinein stopfen und keine entsprechenden Beschreibungen hinzu zu fügen ist kontraproduktiv. Oder anders ausgedrückt, Datenbanken sind für die Verwaltung von Informationen gemacht, nicht für die Verwaltung von irgendwelchen anonymen (binären) Datensammlungen. Das kann z.B. ein Filesystem wesentlich effizienter.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: PDF auf Mysql oder Mssql

  Alt 5. Jul 2018, 16:24
Zitat:
Ist die Performance überhaupt ausreichend für dieses Vorhaben.
"Performance" setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Der Erste ist: Was soll denn überhaupt passieren, wenn die PDFs in der DB sind. Dann kommt die Hardware + das Netzwerk. Aber grundsätzlich geht das + ist kein Problem + sowohl MySQL als auch MSSQL schaffen das mit Links.

Zitat:
Wie bringe ich die PDF's in die Datenbank. Die Beispiele im Forum haben mich etwas verwirrt.
https://stackoverflow.com/questions/...-in-a-database
https://www.128byte.ru/index.php?id=46
http://edn.embarcadero.com/article/27462
  Mit Zitat antworten Zitat
bjma

Registriert seit: 24. Sep 2005
Ort: Balingen
49 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: PDF auf Mysql oder Mssql

  Alt 16. Jul 2018, 14:39
Danke für die vielen Tipps.
Ich probiere gerade verschiedene Anregungen aus.
Danach melde ich mich nochmals.

Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß Jürgen
Jürgen Maute
  Mit Zitat antworten Zitat
bjma

Registriert seit: 24. Sep 2005
Ort: Balingen
49 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: PDF auf Mysql oder Mssql

  Alt 20. Jul 2018, 16:09
Danke für Eure Hilfe.
Ich habe mich für die Speicherung der Pdf's im mysqlserver entschieden.
So nun muß ich die einzelne Pdf hochladen.

Meine Tabelle heißt: Dokument_pdf
Das Blobfeld in der Tabelle: pdf_form

Dies habe ich folgendermaßen versucht:

procedure pdf_save_toserver;
var
blobfield:tfield;
bs:tstream;
begin
with Dokument_pdf do
begin
insert;
blobfield:=fieldbyname('PDF_form');
bs:=createblobstream(blobfield,bmwrite);
Bitmap.savetostream(bs);
post;
end
;

end.

Fehlermeldung: Undeklarierter Bezeichner savetostream

Ich habe mir die Procedure abgeschaut und es fehlt wahrscheinlich eine Function.

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke für Antworten.

Jürgen
Jürgen Maute
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: PDF auf Mysql oder Mssql

  Alt 21. Jul 2018, 11:34
Was bitte hat Bitmap in dem Quelltext zu suchen? Copy&Paste-Überbleibsel?

Nimm bitte das with aus dem Quelltext heraus, dann wird es lesbarer und die Chancen auf Fehlinterpretationen seitens des Compilers sinken deutlich und die Fehlererkennungsrate steigt.

Mir ist z. B. nicht klar, warum savetostream nicht erkannt wird, aber Bitmap. Ist Bitmap nun ein Attribut von Dokument_pdf oder gibt es zufällig irgendeine Komponente namens Bitmap irgendwo im Quelltext oder ist eine Unit mit dem Namen Bitmap eingebunden?

Fehlermeldungen im Umfeld von with können zuweilen extrem verwirrend sein und einen auf eine vollkommen falsche Spur zur Fehlersuche führen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: PDF auf Mysql oder Mssql

  Alt 23. Jul 2018, 10:07
Hallo,

abgesehen von der wahrscheinliche ungültigen und unsinnigen Variable 'Bitmap' ist TStream eine abstrakte Klasse und besitzt keine Methode 'LoadFromFile'.


Delphi-Quellcode:
procedure LoadPDF;
var lBlobField : TBlobField;
    lBlob : TBlobStream;
    lFileStream : TFileStream:
begin
  lBlobField := TBlobField(DataSet.FieldByName('BLOB_X'));
  lBlob := Dataset.CreateBlobStream(lBlobField, bmWrite);
  Dataset.Insert;
  try
    lBlob.Seek(0, soFromBeginning);
    lFileStream := TFileStream.Create('your.pdf', fmOpenRead or fmShareDenyWrite);
    try
      lBlob.CopyFrom(lFileStream , lFileStream .Size);
      Dataset.Post;
    finally
      lFileStream.Free
    end;
  finally
    lFileStream.Free
  end;
end;
Ist nur schnell runter geschrieben, da gerade kein Delphi zur Hand und ohne zu Testen. Ging nur um die Veranschaulichung des Vorgehens.
In einer normalen, ausgetesteten Methode würde ich noch das Dataset.Post per try ... except ... end absichern.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz