AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 4. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 29. Jul 2018, 18:23
@MicMic:Ob Du nun kb Kb kB KB schreibst ist meines erachtens Wurst, aber für Binär würde ich schon beim Standard wie
Ich persönlich verwende schon seit ewigen Zeiten ausschließlich immer die KiB/MiB/GiB/... Darstellung. Meiner Erfahrung nach ignorieren/überlesen unversierte Anwender die kleine "i" einfach (denen ist es eh egal), während Power-User korrekt auf die 2er-Potenzen schließen. Bisher habe ich hierzu nie negatives Feedback erhalten.
es hier geschrieben ist bleiben.

Das "i" nimmt echt nicht viel Platz weg aber sorgt sofort beim Hingucker für Verständnis (zumindest Versucht es der Software Entwickler vernünftig zu vermitteln). Wenn da "Ki/kI/ki" steht denk ich an Künstliche Intelligenz...
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 29. Jul 2018, 19:46
@KodeZwerg
Ok, thx. Dann werde ich das "i" benutzen.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 29. Jul 2018, 23:13
Ob Du nun kb Kb kB KB schreibst ist meines erachtens Wurst,
Wenn Du schon das KiBi-Faß aufmachst, dann sei auch konsequent sein und kB benutzen. Das KB oder kb kann man ja den zurückgebliebenen überlassen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 30. Jul 2018, 02:01
Wenn Du schon das KiBi-Faß aufmachst, dann sei auch konsequent sein und kB benutzen. Das KB oder kb kann man ja den zurückgebliebenen überlassen.

Gruß
K-H
Laut Wikipedia soll man kB nur schreiben, wenn es sich um Kilobyte handelt
https://en.wikipedia.org/wiki/Kibibyte
https://en.wikipedia.org/wiki/Kilobyte
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 30. Jul 2018, 04:29
Wenn Du schon das KiBi-Faß aufmachst, dann sei auch konsequent sein und kB benutzen.
Okay, rein aufs Kilobyte (dezimal) betrachtet ist kB korrekt, beim Rest immer alles Groß, bei Binär Generell alles bis auf das i Groß.
Ich nutze das hier als Vorlage: Screenshot - 30_07.jpg
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 15:51
"Korrekt" kommt darauf an, welche Definition du nimmst.

https://en.wikipedia.org/wiki/Kibibyte

KiB = KibiByte
KB = KiloByte

MiB = MebiByte (alle sind BI, darum nicht Megi)
MB = MegaByte


Das Problem ist einfach, dass man sich zwar schlau dachte "Kilo machen wird NUN auch zu 1000"
und erfinden was Neues, für 1024,

ABER da es massenhaft täglich genutzte Programme gibt, die weiterhin K=1024 rechnen,
hätte man das einfach andersrum lösen sollen "Kilo in Binär weiterhin 1024" und das Neue mit 1000, denn so wäre es immer eindeutig.

Wenn ich nun in meinem Programm mit dem neuen MB arbeite, dann weiß keiner ob ich 1000 oder 1024 nutze.

Zitat:
Seit Ende der 60er Jahre wird ja fälschlich 1024 Byte
Das ist so nicht ganz korrekt.

OK, in der Dezimaldarstellung passt KILO nicht in ein 10er-System,
1000 (1000^1) = 1 Kilo
1000000 (1000^2) = 1 Mega
1000000000 Bit (1000^3) = 1 Giga

aber binär stimmt es.

10 Bit (10*1) = 1 Kilo
20 Bit (10*2) = 1 Mega
30 Bit (10*3) = 1 Giga



Lösung: Der Mensch braucht 4 Finger pro Hand (siehe Zeichentrick: 3+1) und schon können wir viel besser binär rechnen. (4+4 = 8 Bit)



OK, es gibt eine Branche, die schon fast seit Anfang an mit 10 rechnet. (Festplattenhersteller, damit ihre Platten größer wirken ... eine 1 ExaByte ist bei denen 13% kleiner )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Jul 2018 um 16:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.119 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 16:02
Korrekt kommt darauf an, welche Definition du nimmst.

https://en.wikipedia.org/wiki/Kibibyte

KiB = KibiByte
KB = KiloByte
Falsch.

KiB = Kibibyte
kB = Kilobyte
KB = Kibibyte (nicht standardkonform)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 22:07
Seit Ende der 60er Jahre wird ja fälschlich 1024 Byte
Das ist so nicht ganz korrekt.
1964 wurde von IBM Ingenieuren zum System 360 das Byte als Bezeichnung eingeführt und im gleichen Atemzug wurde fälschlich festgelegt das 1024 Byte ein Kilobyte darstellen. Hätte man damals gleich zwischen einer binären und einer dezimalen Betitelung unterschieden gäbe es solche Sprachbarrieren nicht.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 22:45
Da das Kilobyte (1024), ähnlich dem PS, dem Morgen, der Elle .... keine SI Einheit ist, sollte man es tunlichst vermeiden in offiziellen Unterlagen diese Einheiten zu nutzen. Ganz klar ein Cluster ist 4,096kB groß und nicht 4kB.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#10

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 22:48
1964 wurde von IBM Ingenieuren zum System 360 das Byte als Bezeichnung eingeführt und im gleichen Atemzug wurde fälschlich festgelegt das 1024 Byte ein Kilobyte darstellen. Hätte man damals gleich zwischen einer binären und einer dezimalen Betitelung unterschieden gäbe es solche Sprachbarrieren nicht.
Typisch, IBM mal wieder. Die haben schon so manchen Klopfer in der Geschichte hinterlassen.

Ich habe es schon immer so gehalten, dass ich als Einheit KB, MB, GB, usw. verwendet und immer mit 1024 rechne. Schon allein deswegen, weil MS das im Explorer auch macht. Da passe ich mich einfach an.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz