AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Testinsight will nicht unter Tokyo 10.2

Testinsight will nicht unter Tokyo 10.2

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 20. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 1. Jul 2018
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Testinsight will nicht unter Tokyo 10.2

  Alt 20. Jun 2018, 16:39
Hallo,

habe Testinsight schon seit einiger Zeit in XE4 am Laufen. Heute wollte ich in einem 10.2 (letztes Update) auch ein paar Untitests schreiben, Testinsight installiert, Testprojekt entsprechend vorbereitet (DUnit) und nix geht:
1. Test kann ich nicht ausführen, alle Buttons im Testinsight-Explorer sind inaktiv, insbesondere die Ausführung der Tests beim speichern des Projekts)
2. führe ich das Testprogramm aus, werden die Testergebnisse das erste mal angezeigt, aber dann nie mehr aktualisiert. Erst wenn ich die Testergebnisse aus dem Testinsight lösche und wieder neu starte, kommen die aktuellen Testergebnisse.
3. ein Klick auf einen Test im Testinsight springt nicht auf die entsprechende Stelle im Source sondern wird mit einer Fehlermeldung (Zugriffsverletzung?) quittiert.

Hat irgend einer eine Idee was da schief gelaufen ist?

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz