AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Struktur in eine leere Datenbank einrichten mit ADO?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Struktur in eine leere Datenbank einrichten mit ADO?

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 19. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2018
 
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
328 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Struktur in eine leere Datenbank einrichten mit ADO?

  Alt 20. Jun 2018, 12:23
Hallo und danke für den regen Zuspruch

Dieses Server Management Studio ist ja toll, danke für diesen Tipp.
Weiß zwar noch nicht, wie ich da jetzt meine Datenstruktur hineinbekomme, aber habs ja auch erst installiert
Zum späteren Nachsehen, wie wo was gespeichert wird, ist es für mich sicher das optimale Tool.

Und wie kann ich dann diesen Script generieren lassen ("Die ganze Datenbankstruktur als SQL Script ablegen.")?

Im SMS, dort im OI-Baum steht "Tabellen" und wie ich da drauf gehe, geht ein Editor auf, wo ich den "Spaltennamen", "Datentyp" und "NULL-Werte zulassen" eintragen kann - ich vermute mal, das ist das, was ich gesucht habe. Jetzt googel ich mir noch die Datentypen zusammen...

Wie ist das dann mit Delphi, wenn ich die ADO-Connection aktiviere, liest es dann die Struktur automatisch oder muss ich den ADO-Komponenten nochmal alles erklären?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz