AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

Ein Thema von dravigi · begonnen am 11. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2018
Antwort Antwort
dravigi

Registriert seit: 18. Jul 2013
7 Beiträge
 
#1

OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 11. Jun 2018, 09:39
Hallo zusammen,

wir stellen aktuell unsere PCs von Windows 7 auf Windows 10 um.

Bei den Rechnern die mittels der Kassl-OPC-Komponenten auf eine SPS zugreifen, gibt es ein für uns nicht erklärbares Phänomen/Problem.

Sobald irgendwo im Projekt, auch in Bibliothek-Units, ein tRichedit eingebunden ist, kann keine Verbindung mehr zum OPC hergestellt werden.

Entfernt man das tRichedit funktioniert wieder alles wunderbar. (Getestet unter Delphi 2010 und Delphi 10.2 Tokyo).

Unter Windows-7 gibt es dieses Problem nicht.

Kann hier jemand weiter helfen, oder hat jemand ähnliche Probleme.

Grüße

Code:
var
  lclOPCGroup: TdOPCGroup;
  lclComputerName, lclServerName: string;
begin
  try
    dOPCCom.dOPCInitSecurity;
    dOPCServer := TdOPCServer.Create(self);
    lclComputerName := 'Computer.xyz'
    lclServerName :=  'Server.xyz'
    dOPCServer.ComputerName := lclComputerName;
    dOPCServer.ServerName :=  lclServerName;
    dOPCServer.OnDatachange := DoOPCServerDatachange;
    dOPCServer.Active := True;
    lclOPCGroup := dOPCServer.OPCGroups.Add('X');
    lclOPCGroup.UpdateRate := 20;
    Sleep(200);
  except
    on E: Exception do
    begin
      ShowMessage(E.Message);
    end;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 11. Jun 2018, 11:52
Was ist denn der Fehler?
Und habt Ihr mal versucht, die Richedit Kompo dynamisch einzubinden?
Globale Variablen / Sys Konstanten geprüft?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
dravigi

Registriert seit: 18. Jul 2013
7 Beiträge
 
#3

AW: OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 11. Jun 2018, 14:52
Hallo,
also es kommt erstmal keine Fehlermeldung beim Create/Connect aber ich kann wenn ein Richedit auf der Form ist weder lesend noch schreibend auf den OPC zugreifen.
Das OnRefreshWTData-Event wird auch nicht ausgelöst.

Wenn ich das Richedit zur Laufzeit erzeuge funktioniert nur die Reihenfolge
1. OPC createn und Connecten
2. Richedit erzeugen
--> Hier bleibt die Connection auf den OPC erhalten, OnRefreshWTData wird ausgelöst.
Ist aber auch keine wirkliche Lösung. Da wir eine Standatisierte GUI für verschiedene Programme verwenden in der mehrere Richedits eingebunden sind.

Wenn ich zuerst das Richedit zur Laufzeit erzeuge und dann das OPC-Objekt Create und Connecte hab ich wieder das Problem.

Zitat:
Globale Variablen / Sys Konstanten geprüft?
Was soll ich hier genau überprüfen?


Was ich absolut nicht verstehe ist warum es auf keinem Windows-7 Rechner Probleme gibt. Läuft aktuell auf über 20 Win-7 Rechnern.

Und auf drei verschiedenen Windows-10 Rechnern läuft es nicht.

Geändert von dravigi (11. Jun 2018 um 14:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 11. Jun 2018, 15:46
Ist aber auch keine wirkliche Lösung...
Klar, es geht mehr darum, dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

Zitat:
Globale Variablen / Sys Konstanten geprüft?
Was soll ich hier genau überprüfen?
Ein Zusammenhang ist ja nicht offensichtlich, aber es müssen sich ja irgendwelche OS nahen Variablen, Konstanten überschneiden (Ich gehe mal davon aus, es geht um das gleiche Kompilat und keine Versionen die OS spezifisch erstellt wurden). Oder es werden irgendwelche Events gefressen. Um das rauszufinden, müsste man den Code auf Verwendung solcher OS Konstanten, globaler Variablen, Events prüfen.
Vielleicht sollte man das auch einfach mal beim Anbieter nachfragen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 11. Jun 2018, 15:52
Hallo,
macht ihr noch mal als das TRichEdit auf das Form zu packen,
irgendwelche Einstellungen im Object-Inspektor?

Im uses steht welche unit zuerst drin?
Tausche mal die Reihenfolge.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
dravigi

Registriert seit: 18. Jul 2013
7 Beiträge
 
#6

AW: OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 12. Jun 2018, 09:35
Hallo,
macht ihr noch mal als das TRichEdit auf das Form zu packen,
irgendwelche Einstellungen im Object-Inspektor?
Nein keinerlei Änderungen im Objektinsptekor.
Auch in einem neu erstellten Mini-Testprojekt, mit auschließlich einer Unit, einem Button und einem Memo zur Visualisierung,
einem erzeugten OPC-Objekt mit einer OPC-Group und nur einem OPC-Item tritt der Fehler auf sobald ich zusätzlich ein tRichedit auf die Form packe.

Zitat:
Im uses steht welche unit zuerst drin?
Tausche mal die Reihenfolge
Habe ich gerade probiert, brachte leider auch keinen Erfolg.


Beim Entwickler haben wir als erstes angefragt.
Nur ist diese Anfrage beim Entwickler der Komponenten seid über 3 Wochen leider unbeantwortet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz