AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Typbibliothek importieren

Ein Thema von Delbor · begonnen am 11. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2018
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 11. Jun 2018, 13:42
Hi Himitsu

Suchpfad ober Bibliothekspfad?
(Achtung, in IDE-Einstellungen und Projekteinstellungen ist es verwirrend,
denn da steht im deutschen Delphi teilweise Suchpfad obwohl Bibliothekspfad gemeint ist)

Also: Suchpfad ist der Pfad zu den Quelltexten, also zu dem, was der Editor sucht (falls er nichts im Bibliothekspfad findet)
und Bibliothekspfad sind Kompilate und/oder Quelltexte, welche der Compiler sucht.
Ich hab die beiden Pfade unter Tools>Optionen>Bibliothek eingetragen.

Eigentlich hab ich schon beabsichtigt, diese Typbibliotheken nur in mein Programm als Unit einzubiden, hab dann aber die Checkbox 'Komponenten-Wrapper erzeugen' übersehen, so dass ich alles als Komponente eingebunden habe.

Kompilate gibts zur Zeit noch nicht - ich denke, wenn ich das kompltte Programm "Paperport' ansprechen will, brauche ich alle Typbibliotheken.

Übrigens: Ziel ist, dass ich Paperport gleich mit allen richtigen Parametern starten kann, so dass ich keine speziellen Scaneinstellungen mehr vornehmen muss, und das ich auf die im PDF vorhandenne Texte zugreifen kann. Unnd wenn ich auch noch weitere Funktionen über Delphi erreichen kann...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 11. Jun 2018, 21:25
Hi zusammen

Inzwischen sind alle 31 Typbibliotheken zum Programm 'Paperport' importiert.

Die Pfade sind:

Bibliothekspfad: C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\ Bpl Hier hat Delphi das compilierte 'Scanner'-Package abgelegt.
Suchpfad: E:\Allgemeine Delphidateien\RADStudioXE4 Erweiterungen\TPaperport. Hier liegen die importierten TLB- und dcr-Dateien.
Zitat:
und Bibliothekspfad sind Kompilate und/oder Quelltexte, welche der Compiler sucht.
Quelltexte sind im Bibliothekspfad nicht vorhanden, doch so, wie ich das obige Zitat interpretiere, ist dies auch nicht nötig, wenn die Kompilate vorhanden sind.

Trotzdem kriege ich immer noch die Anfangs gezeigte Fehlermeldung, wenn ich eine der Warnungen anklicke.

Zitat:
Zum Fehler:
Eventuell noch in den Optionen für übersetzte Libraries Pfade überprüfen?
Da habe ich nur eine Angabe:
$(BDSLIB)\$(Platform)\release\$(LANGDIR)

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.976 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 12. Jun 2018, 07:24
Bibliothekspfad: C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\ Bpl Hier hat Delphi das compilierte 'Scanner'-Package abgelegt.
Die .bpl des Packages ist egal an der Stelle. Die entscheidende Frage ist worauf in dem Package der .dcu Ausgabepfad gestellt ist. Der muss im Bibliothekspfad sein.

Bei uns ist das ein einzelnes Verzeichnis, in dem alle .dcu Dateien der diversen Packages usw. landen (außer von den JEDIs).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 12. Jun 2018, 09:02
Guten Morgen, jaenicke

Vielen Dank für deine Antwort! Die hat mich veranlasst, Windows mal nach dcu-Dateien suchen zu lassen. Ergebnis:
Soweit ich bis anhin gesehen habe, hat jedes Beispielprogramm seine dcu's selbst im eigenen Verzeichnis gespeichert, die dcu's meiner Typbibliothek aber liegen im Ordner 'Delphi Tokio TestCorner\Win32.

Wieso die ausgerechnet da gelandet sind, ist mir nicht ganz klar, ich vermute jedoch, dass das damit zu tun hat, dass das Projekt 'Scannen.bpl' Teil der Projectgruppe Paperport geworden ist - der Fehler ist klar: vor dem erstellen hatte ich es versäumt, das aktuelle Projekt zu schliessen.
Andrerseits war es genau meine Absicht, die erzeugten Units dem Projekt PDFOfficer hinzuzufügen.

Dann werde ich die Dinger mal dahin verschieben, wo die Bpl liegt.

Einen Ordner für alle DCU's? Wenn ich richtig gesehen habe, hat dies Delphi zwar auch, und der Vorteil wäre wohl, dass in den Projektoptionen immer der selbe Pfad eingetragen werden kann. Hmm - ist eine Überlegung wert!

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.976 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 12. Jun 2018, 12:34
Einen Ordner für alle DCU's? Wenn ich richtig gesehen habe, hat dies Delphi zwar auch, und der Vorteil wäre wohl, dass in den Projektoptionen immer der selbe Pfad eingetragen werden kann. Hmm - ist eine Überlegung wert!
Dann brauchst du in den Projekten gar nichts ändern, es reicht, wenn du den globalen Bibliothekspfad entsprechend ergänzt.

Soweit ich bis anhin gesehen habe, hat jedes Beispielprogramm seine dcu's selbst im eigenen Verzeichnis gespeichert, die dcu's meiner Typbibliothek aber liegen im Ordner 'Delphi Tokio TestCorner\Win32.
Dafür gibt es in den Projektoptionen deines Projekts das .dcu Ausgabeverzeichnis.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 12. Jun 2018, 14:16
Hi jaenicke

Zitat von jaenicke;:
Soweit ich bis anhin gesehen habe, hat jedes Beispielprogramm seine dcu's selbst im eigenen Verzeichnis gespeichert, die dcu's meiner Typbibliothek aber liegen im Ordner 'Delphi Tokio TestCorner\Win32.
Dafür gibt es in den Projektoptionen deines Projekts das .dcu Ausgabeverzeichnis.
Genau da und genau danach habe ich jetzt lange vergebens gesucht. Dabei habe ich das gefunden - wenn ichs direkt bräuchte, würde ichs wohl kaum finden, da ich dann nur eine der Endungen (Bpl etc.) als Stichwortzur Verfügung habe, bis ich die Seite einige dutzend mal aufgerufen habe.

Im Anhang findest du den Projektoptionen-Dialog, wie er sich mir direkt nach Aufruf präsentiert.
Was Bedeutet .\$(Platform)\$(Config)??? Und wo kann man den DCU-Pfad ändern?? Vermutlich genau da. Aber bevor ich das tue, muss ich wissen, für was der Platzhalter steht
Vor gefühlten 100 Jahren hab ich mal eine Seite gefunden, die solche Sacchen erklärte - genau dann brauchte ich diese Erklärungen aber nicht. Andersherum finde ich sowas garantiert nicht, wenn ichs brauche. Eben halt korrekkt nachMurphys Gesetz.

Gruss
Delbor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 14_48_23-Scannen.dproj - Projektverwaltung.jpg (76,4 KB, 12x aufgerufen)
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (12. Jun 2018 um 14:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.373 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 12. Jun 2018, 14:24
Was Bedeutet .\$(Platform)\$(Config)??? Und wo kann man den DCU-Pfad ändern?? Vermutlich genau da.
Richtig, genau da änderst du den DCU-Pfad.
Platform ist z.B. Win32, Win64, OSX, ...
Gemäß deines Screenshots ist es Win32
Config ist Debug oder Release
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Typbibliothek importieren

  Alt 13. Jun 2018, 10:54
Hi zusammen

Zuerst möchte ich erwähnen: diese Disskussion hat mir sehr viel gebracht. Danke euch!

Zum andern: ich habe das Problem mit der Fehlermeldung lösen können. Zwar liegen vorerst alle Dateien des Projektes 'Scannen' in E:\Allgemeine Delphidateien\RADStudioXE4 Erweiterungen\TPaperport und dessen Unterordner Win32 (dcu), letztere liegen also nicht wie von jaenicke erwähnt in einem zentralen DCU-Ordner.

... die dcu's meiner Typbibliothek aber liegen im Ordner 'Delphi Tokio TestCorner\Win32.

Wieso die ausgerechnet da gelandet sind, ist mir nicht ganz klar, ich vermute jedoch, dass das damit zu tun hat, dass das Projekt 'Scannen.bpl' Teil der Projectgruppe Paperport geworden ist - der Fehler ist klar: vor dem erstellen hatte ich es versäumt, das aktuelle Projekt zu schliessen.
Andrerseits war es genau meine Absicht, die erzeugten Units dem Projekt PDFOfficer hinzuzufügen.
Und dieses liegt hier:E:\Delphi Tokio Corner\Delphi Tokio TestCorner\PDFOfficer. Wie ich weiter oben geschrieben habe, habe ich beim Import der TLBs zu Anfang die Checkbox 'Komponentenwrapper erzeugen' übersehen, die angehakt war - Wenn ich das richtig sehe, wurde gerade dadurch ein neues Projekt angelegt (auf gleicher Ebene wie das Proktverzeichnis des PDFOfficers) und war ab da zusammen mit dem PDFOffficer Teil der Projektgruppe Paperport.
Die TLB-pas-Dateien aber liegen im Ordner E:\Allgemeine Delphidateien\RADStudioXE4 Erweiterungen\TPaperport - ich musste also nur das Projekt 'Scannen' auch dahin kopieren, und gut war.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz