AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschwindigkeit von 10.2.3

Ein Thema von MichaelT · begonnen am 11. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 11. Jun 2018, 11:15
Howdi,

Ist bei euch 10.2.3 gefühlt um einiges schneller als 10.2. pur.

Ich habe vor 3 Tagen das Update gemacht insbesondere mit dem Ziel mal Delphi/Mobile zu probieren (war erstaunlich straight und ging zügig voran (iPAD mit iOs 9.2)). Dabei fiel mir auf, dass so Dinge wie IDE Navigation eher flink von der Hand gehen. Der Start der IDE ist auch eher hurtig unterwegs, zumindest kurzweiliger als früher.

Jetzt meine Frage. Ist das Verhalten eher der Neuinstallation geschuldet oder ist das Phänomen auch bei anderen Installation beobachtbar.

Grad mal so aus Interesse...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 12:53
ot
Delphi 10.2.2 vs 10.2.3 kann ich wenig zu sagen aber im direkten Vergleich Delphi 2009 vs Tokyo 10.2.3, beide mit IdeFix ausgestattet, geht D2009 klar als Sieger hervor.
Tokyo mit IdeFix, D2009 ohne = 2009 ist zwar dadurch minimal langsamer aber immer noch rasant schneller gegenüber Tokyo.

Wenn man nun Tokyo auf eine SSD schubst und D2009 auf HDD belässt (mechanische Platte), da sind beide fast gleichauf.
Wenn D2009 nun auch auf eine SSD landet, da blinzelt man kurz und schwupps ist es auch schon geladen.

Gemeint ist jeweils der Punkt wo man das Produkt startet und der Punkt wo man tatsächlich anfangen kann zu arbeiten.

Objektive Zeiteinschätzung über HDD
Tokyo 10.2.3 = vielleicht so 10-15 Sekunden
D2009 = vielleicht 2-3 Sekunden

Beide Produkte kämpfen mit der gleichen Fragmentierung.
Beiden Produkten stehen nur zwei Cores/Kerne zur Verfügung.
Keines der Produkte lag vorher im Windows Cache/Puffer.
/ot
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 13:16
Delphi-IDE (XE) im Debugger starten, auf einem Windows10/Server2016 und mit installierten Fremdkomponenten wie z.B. DevExpress-VCL: Startzeit viele Minuten
z.B. zum Debuggen von Komponenten innerhalb der IDE (Form-Designer)

Hat sich das denn inzwischen verbessert, nachdem Windows das Laden der DLLs (BPL) "optiomiert" hatte und alles nun langsamer da mehrmals geladen wird?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 14:04
Danke. Das muss die EMB in den Griff bekommen. Sollen etwas tun für ihr Geld.

Ich bin auf Win 8.1. Somit ist mir das eher egal. Zugegeben soviele Komponenten habe ich schon lange nicht mehr installiert.

Mir kommt allein die Geschwindigkeit gegenüber 10.2 etwas schneller vor. Aber gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 14:12
Die Startzeit war seit Delphi 2009 zunächst immer länger geworden, so ca. bis XE oder XE3. Seitdem ist sie wieder deutlich weniger geworden.

Die Startzeit ist für mich allerdings kein wichtiges Kriterium, viel wichtiger ist die Performance nach dem Start am Morgen, wenn ich tagsüber damit arbeite. Und da habe ich bei 10.2.3 keinen Grund zur Klage mehr und es schmiert auch nicht mehr so oft ab wie z.B. Delphi XE6.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 14:16
Wenn die IDE nicht alle naselang abkratzen würde, wär mir die Startzeit komplett egal...
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 14:16
und es schmiert auch nicht mehr so oft ab wie z.B. Delphi XE6.
Und selbst wenn, dann weniger Datenverlust, auch ohne alle 5 Sekunden speichern zu müssen. (glaub seit DX10, das Backup und Autowiederherstellen)

Nja, ich starte halt Delphi über den Tag oftmals sehr oft, vorallem wenn ich an unseren Komponenten etwas ändere und da schonmal im FinalBuilder neu kompilieren muß, weil in der IDE alles abraucht.
Aber das sind vorallem eigene jahrzehnte alte Probleme, die erst auftraten, als jemand/ich anfing IDE zu kompilieren und auch zu Debuggen ... zwischen den vielen BPLs gibt es Verbindungen, die beim Entladen noch nicht überall richtig behandelt werden.
Und vor allem beim Endladen von BPLs mit Komponenten, die auf geöffneten Forms liegen, bzw. BPLs von denen die Komponenten-BPLs abhängig sind usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Jun 2018 um 14:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 16:04
Danke euch allen.

Ich lasse dem Prozessor freien Lauf bei der Taktung. Das macht etwas aus. Egal was ich reinlade bspw. der Modelmaker geht auf einmal wie Sau.

@jaenicke Klingt bekannt.


XE mit devexpress und All The sonstigen Goodness *) braucht auf einen Medion PC mit Pheon und halbtoten SATA Controller der by Design schon eher müde ist und einer 5.4er Platte braucht beim Start tatsächlich 35 bis 42 Sekunden Sekunden. Aber selbst auf dem Rechner mit der SSD schnell Schluss mit langsam.

*) Selbst all the Goodness macht nur ein paar Sekunden aus.

---

Konkret habe ich bspw. angesprochen die Reaktionszeit beim Laden von Files und bspw. Umschalten auf ein Form oder das erstmalige Laden eines Form. Solche Aktionen gehen mit absolut keiner Verzögerung.

Delphi 2009 mit der tollen Datenbank die keiner jemals gebraucht hat, ... Dass die IDE heute schnell geht glaube ich gleich.

Was ich schon immer gemacht habe war Remobjects, RTC-SDK und solche serverseitigen Sachen auf einen eigenen Rechner mit eigener Delphi Installation zu halten. Der Rechner schaut im Gegensatz zu dem der für den GUI Teil zuständig aus wie die Sau. Die Ordnung im Filesystem vermittelt ein wenig den vergänglichen Charme eines sich frei entfaltenden Urwalds.

---

Der Eko Indriyawan aus Indonesion hat mal Devexpress Source Code rearranged und in eine andere Packagestrukur verpackt. Ein Ergebnis des ursprünglichen Versuchs der Reduktion der Größe war die Reduktion der Ladezeiten und sowohl die Übersetzungszeiten (mind. halbiert bis gedrittelt) bishin zur Speed der Komponenten selbst.

Devexpress ordnet(e) den Code spezifisch an während der Installation (wegen der Warez). Wobei Devexpress so viel ich mitbekommen habe die Methoden spezifisch anordnet. Dem war aber nicht immer so. Ob das stimmt kann ich nicht prüfen, aber wenn sich mal 2 zusammensetzen und die Positionen der Methoden würden abgleichen, wäre interessant.

---

Für mich stellt sich die Frage, ob man ein paar Mio. Zeilen von Code mit einer RAD IDE allgemein noch gut bedient ist. In dem Fall würde ich nicht mal mehr Third-Party Controls nehmen.

Aber jeder wie er will.



Die Startzeit war seit Delphi 2009 zunächst immer länger geworden, so ca. bis XE oder XE3. Seitdem ist sie wieder deutlich weniger geworden.

Die Startzeit ist für mich allerdings kein wichtiges Kriterium, viel wichtiger ist die Performance nach dem Start am Morgen, wenn ich tagsüber damit arbeite. Und da habe ich bei 10.2.3 keinen Grund zur Klage mehr und es schmiert auch nicht mehr so oft ab wie z.B. Delphi XE6.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 13:56
Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Geschwindigkeit von 10.2.3

  Alt 13. Jun 2018, 15:23
Wenn man in 10.2 die ganzen überflüssigen Packages wie Welcome Page, Community Toolbar und das Tracking Package (die alle extensiv im Web surfen) raus wirft, kann ich keinen merkbaren Unterschied zu D2009 mehr feststellen (wenn das denn überhaupt mal startet ohne zu meckern).

Mit allen Packages und Plugins braucht 10.2.3 hier ca. 6 Sekunden bei wiederholtem Start (und nur der ist von Belang - oder startet hier jemand jedesmal vorher Windows neu?). Bedenkt man, daß in D2009 einige dieser Packages und Plugins gar nicht enthalten sind (weil es die dort nicht gibt), schneidet 10.2 sogar besser ab.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz