AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WatchKit... (Uhren Baukasten)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WatchKit... (Uhren Baukasten)

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 9. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2018
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 11. Jun 2018, 21:36
Vielleicht bei Drag Begin mit GetCapture die Maus abfangen
und bei Drag End ReleaseCapture?
Neee..

Es gibt bei mir kein Begin Drag.
Zudem erstelle ich ein Window das ich zwischen verschiedenen Containern hin und herschiebe da
kann man deine verlinkten API's nicht für verwenden (Die mir bekannt waren )
Ich habe es schon gelöst.. Danke.

HTCLIENT.. in Verbindung mit FullDrag

In SetDropImage
Delphi-Quellcode:
    
    UpdateLayeredWindow(WinHandle, DesktopDC, @lP, @ls, hMemDC, @ptSrc, 0, @bf, ULW_ALPHA);
    Magnetic.SetFullWindowDrag(WinHandle, true); // <<<<<
  end;

  DeleteObject(hBmp);
  DeleteDC(hMemDC);
  ReleaseDC(0, DesktopDC);
und in der Proc
Delphi-Quellcode:
    WM_DESTROY:
      begin
        Magnetic.SetFullWindowDrag(WinHandle, false); // <<<<<<
        PostQuitMessage(0);
        Result := 0;
        exit;
      end;
Und das Ergebnis!

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 12. Jun 2018, 16:55
first release.

Aber ist noch genug zu tun!
Drop ist in Bearbeitung.. Es tut sich also noch nicht so viel

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 12. Jun 2018, 17:35
Zitat:
Sollten irgendwelche wünsche eurerseits kommen werden ich sie implementieren wenn möglich.
Ich hätte da einen um einen Mehrwert für Otto-Normalos rauszuholen, ein Widget Ableger was den selektierten Shape laden kann oder als Bildschirmschoner im Großformat? Oder weder noch
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 12. Jun 2018, 19:39
Zitat:
Sollten irgendwelche wünsche eurerseits kommen werden ich sie implementieren wenn möglich.
Ich hätte da einen um einen Mehrwert für Otto-Normalos rauszuholen, ein Widget Ableger was den selektierten Shape laden kann oder als Bildschirmschoner im Großformat? Oder weder noch
Muss die Zeiger in der Größe noch anpassen.. viel Arbeit.
DrapDrop fertig machen.
Das fertige Werk dann zum laufen bringen und, und, und

Dann werde ich mich darum kümmern ob man aus der EXE zur Laufzeit aus dem Widget eine eigenständige Anwendung kompilieren kann.
Keine Ahnung ob so was überhaupt möglich ist ohne Delphi installiert zu haben. Denke mal nicht.

Im Moment habe ich erst mal das Grund Konzept herausgearbeitet so hat man eine Ahnung was am ende herauskommen soll.
Sind schon mal weit, weit mehr als 2000 Zeilen Code.

Muss ja alles selber machen Grafik sowie Programmierarbeit. Hobby halt!
Hat keine Eile

Zu guter Letzt das Projekt könnte man auch als Widget Designer sehen denn welche Objekte man am ende kombiniert ist abhängig davon welches Bitmap Format (Design) man verwendet.
Zur zeit fallen mir als Beispiel.. Kalender, Geburtstagskarten, Fotoalbum ein das könnte man zusammen stellen und als eine *.png Datei abspeichern und ausdrucken.
Wie auch immer.
Eventuell mache ich das Fenster nachher noch in der Größe änderbar dann hat man mehr platz innerhalb des Working Area

EDIT:
Werfe mal irgendeine *.png Datei in den Face Ordner dann weist was ich meine
Aber vorher den Thumbs Ordner löschen!

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 12. Jun 2018, 20:08
Für irgendwann später, ich dachte es mir so, dein Baukasten legt eine Ini an mit den von User bestimmten Shapes für Zeiger, Ziffern, Position etc. Wenn man Widget oder Bildschirmschoner startet nutzen die auch die Ini. Das wäre zumindest eine Variante

Aber jetzt erst mal Dein Grundgedanken weiter machen, das sieht ja schon mal alles sehr ansprechend aus!
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 12. Jun 2018, 23:32
Wieder so ein blödes Problem.
Mein Record wird wieder mal gelöscht.

Delphi-Quellcode:
  GaSprites = packed record
    ID: Integer;
    objtype: Integer;
    filename: string;
  end;
  TGaSprites = array of GaSprites;
  gaSprite: TGaSprites;

Ich fülle den record.

Delphi-Quellcode:
procedure GetArraySprite(ID: Integer);
var
  Item: TgObj;
begin
  // Ruft alle Details zu einem Sprite-Objekt in einem einzigen Schritt ab.
  gSprKit.GD_GetObjectProperties(ID, Item);
  // Identifikations ID des Sprite Objekt
  gaSprite[ID].ID := ID;
  // Der Objekttyp (Bitmap, Text, Pfeil, Kurve, Rechteck, Ellipse, Polylinie)
  gaSprite[ID].objtype := Item.objtype;
  // Freundlicher Name
  gaSprite[ID].fname := Item.objlabel;
end;
Wenn ich jetzt in meiner Proc den Record vergleichen will ist der Record leer.

Delphi-Quellcode:
for K := 0 to SpriteCount do
begin
  if (gaSprite[K].filename = sDropName) and (gaSprite[K].ID > -1) then
  begin
    Result := DefWindowProc(WinHandle, Msg, wP, lP);
    // Redimensionieren wenn filename gleich ist
    SetLength(gaSprite, K + 1);
    // Window zerstören
    DestroyWindow(WinHandle);
    // Raus hier.. LOL super Kommentar
    exit;
  end;
end;
Warum?
Ich setze das Array nirgendwo zurück..
Nur die Daten im record sind weg.

Das hat dann zur folge das ich mehr als ein UhrBlatt addieren kann.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 12. Jun 2018, 23:51
Ich fülle den record.
Ist er denn zu dem Zeitpunkt tatsächlich gefüllt? Füge mal ne ShowMessage(deine Daten zum lesen) ans ende der befüllung an, vielleicht greifst Du ja auch da unten mit K aufs falsche Index zu?

gaSprite[ID].fname := Item.objlabel; sollte glaube ich gaSprite[ID].filename := Item.objlabel; sein.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz