AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponente gesucht

Ein Thema von e-gon · begonnen am 8. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2018
Antwort Antwort
e-gon

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Stuttgart
163 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 12:56
Zitat:
Diese Art der Bedienung muss er seinen Anwendern beibringen, nicht mir.
Das ist das nächste Problem. Es sollte dann auch noch irgendwie intuitiv sein...

@KodeZwerg: Es ist dann schon ein Unterschied ob ein oder drei Klicks pro Möglichkeit je Eigenschaft. Bei nur 20 Eigenschaften a 10 Möglichkeiten sind es schon 200 Komponenten. Natürlich nutzt man nur einen kleinen Teil davon, aber die Anzahl Klicks spielt durchaus eine Rolle. Außerdem wäre es gut den Zustand jeder einzelnen Möglichkeit auf einen Blick zu sehen und nicht erst ein FlowPanel öffnen zu müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 13:18
Sorry wenn ich bei FlowPanels irgendwie stocken bleibe, alternativ ein kleines ">>" Symbol fürs FlowPanel "öffnen" mit allen Eigenschaften und die absoluten Basics in der Hauptansicht integrieren? Ach ich weiß auch nicht, ich mag halt die fliegenden Fenster für genau diesen Zweck, viel Verpacken bei wenig Platz in der Hauptansicht. Man sollte ja nicht jedes FP offen da rumschwirren lassen, nur eines für den aktuellen Eintrag.
Eine Zweite Alternative die mir einfällt wäre mit TabControls, HauptTab und EigenschaftenTab, hängt halt stark von Deiner Art der Verarbeitung ab, wie etwas realisierbar wäre.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
e-gon

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Stuttgart
163 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 13:23
Ich habe mal etwas mit Labels herumgespielt. Wie oben erwähnt könnte die Steuerung so laufen, dass ein Klick im vorderen Drittel des Labels die Möglichkeit selektiert (grün), im mittleren Drittel abwählt (weiß) und das hintere Drittel die Sache negiert (rot). Wenn ich die Labels alle gleich lang mache und die Eigenschaft taCenter setze sollte die Steuerung wohl besser gehen.

Das Ganze hat zwei Vorteile:
1. Singleclick
2. Schnelle Übersicht

Aber wie intuitiv ist das?

@KodeZwerg: Ich sage nicht dass FlowPanel gar nicht gehen. Aber Singleclick ist mir in diesem Fall wichtiger.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Test5.jpg (7,5 KB, 8x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 13:29
Aber wie intuitiv ist das?
Ich glaube von selbst kommt da kein User drauf.
Ich habe schon die Support-Anrufe im Ohr: "manchmal wird es grün und manchmal rot wenn ich draufklicke..."
Vor allem klappt dann die Tastaturbedienung nicht mehr und von Barrierefreiheit ist das meilenweit entfernt.

Ich würde bei den Standards bleiben - Checkbox oder Radiogroup.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RadioVsCB.jpg (4,5 KB, 12x aufgerufen)
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
e-gon

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Stuttgart
163 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 13:34
Da ist wohl leider was Wahres dran.

Ich muss das ganze jetzt mal sacken lassen. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Ideen und Vorschläge!

Gruß
e-gon
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
733 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 14:38
Gerade mal ausprobiert: man könnte auch eine Scrollbar dafür zweckentfremden.

Mit den Eigenschaften Min=0 und Max=2 hat die dann nur drei mögliche Positionen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#7

AW: Komponente gesucht

  Alt 8. Jun 2018, 15:12
Also ich würde bei den "Standards" bleiben. Das schafft intuitiv dann jeder.

Ich würde sogar kein AllowGrayed verwenden, da es sicherlich noch viele User gibt, die kennen das gar nicht.
Sonder nur 2 Checkboxen. "Aktiv" und "Negativ".

Aktiv deselektiert würde dann die Abfrage nicht verwenden
Aktiv selektiert würde die Abfrage mit positiven Werten verwenden
Aktiv und Negativ würde die Abfrage mit negativen Werten verwenden

Und die Checkbox Negativ wäre bei nicht selektierter Aktiv-Checkbox natürlich disabled.
So wäre das für mich logisch.

Wenn's aus Platzgründen nicht mit Text neben der Checkbox passt, dann würde ich das spaltenartig positionieren und mit Spaltentitel benennen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz