AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Autovervollständigen geht manchmal nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Autovervollständigen geht manchmal nicht

Ein Thema von Edelfix · begonnen am 4. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 4. Jun 2018, 15:11
Compilieren, Erzeugen und Bereinigen alles ohne Probleme.

Ich vermute das in einer fremd Komponente oder in den Uses der Unit steckt die Antwort.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 4. Jun 2018, 19:34
Bei uns waren die häufigsten Ursachen with und Kreuzreferenzen. Die neue Codebasis ist sauber, da gibt es so etwas nicht mehr und dort haben wir auch keine Probleme mehr mit der Syntaxergänzung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 08:38
Ich arbeite erst seit 3 Jahren mit Delphi. Ich lese immer wieder dass man auf "with" verzichten soll. Was ist die Begründung? Oder ist das nur ein Verdacht dass es ab und zu Probleme macht?
In der Problem Unit wird es 67 mal verwendet. Ich würde gern wissen warum es raus sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 09:01
Ich arbeite erst seit 3 Jahren mit Delphi. Ich lese immer wieder dass man auf "with" verzichten soll. Was ist die Begründung? Oder ist das nur ein Verdacht dass es ab und zu Probleme macht?
In der Problem Unit wird es 67 mal verwendet. Ich würde gern wissen warum es raus sollte.
Das Forum bietet zahlreiche Threads dazu. Hier zum Beispiel:
https://www.delphipraxis.net/174414-...ement-xe4.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 10:00
@TiGü. Das scheint eine allgemeine Philosophische Diskussion zu sein. Was genau ist das Problem mit "with"? Was ist mit "Scope Problem" gemeint? Ist es ein Fehler der bei den Compilern auftritt oder ist es ein Fehler der beim Debuggen auftritt? Lässt sich das nachstellen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 10:13
@TiGü. Das scheint eine allgemeine Philosophische Diskussion zu sein.
Das glaube ich eher nicht. Es geht hier mehr darum, den Code robuster zu machen.

Was genau ist das Problem mit "with"? Was ist mit "Scope Problem" gemeint? Ist es ein Fehler der bei den Compilern auftritt oder ist es ein Fehler der beim Debuggen auftritt? Lässt sich das nachstellen?
Es tritt eben gar kein Fehler auf. Das Programm tut nur plötzlich was anderes.

Konkretes Beispiel, über das sicher viele hier gestolpert sind: Ein TRect hatte in früheren Delphi Versionen die Eigenschaften Left , Top , Right und Bottom . Wollte man nun z.B. in einer Methode ein Rechteck links auf die halbe Breite des aktuellen Forms setzen, konnte man das mit
Delphi-Quellcode:
with MyRect do begin
  Left := Width div 2;
end;
erreichen. Da Width in TRect nicht bekannt ist, wird der nächsthöhere Scope (in diesem Fall das Form) verwendet.

Irgendwann bekam TRect aber noch ein Property Width spendiert, was dann innerhalb des with nun den Vorzug bekam. Alles compiliert immer noch einwandfrei, kein Fehler zur Laufzeit, aber das Ergebnis war ein völlig anderes.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 10:25
Außerdem kannst du nicht innerhalb eines With-Statement-Blocks debuggen. Das ist der größte Horror.
Sag mir mal hier die Werte für Count, Sorted und CaseSensitive:

Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var
  StringList: TStringList;
begin
  with TStringList.Create do
  begin
    Add('asdfasdf');
    if Count > 0 then
    begin
      Sorted := CaseSensitive;
    end;
    Free;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 11:39
Ich lese immer wieder dass man auf "with" verzichten soll. Was ist die Begründung?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.irgendwas();
begin
  with IrgendwasMitTRect do
    Width := Right - Left;
end;
Das ging viele Jahrzehnte gut, bis Delphi-Referenz durchsuchenSystem.Types.TRect.Width erfunden wurde.

Delphi-Quellcode:
Self.Width := Rect.Right - Rect.Left;
// wurde zu
Rect.Width := Rect.Right - Rect.Left;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 13:44
Worum es mir geht ist eher so ein Dialog:

Ich: "Hey Chef wir sollte auf "with" verzichten."
Chef: "Warum das denn?"
Ich: "Weil das früher in TRect Probleme gab."
Chef: "Wir haben Delghi 10.2 im Einsatz. Was interessieren mich Probleme von Gestern?"

Gibt es aktuelle Beispiel oder sollte ich das Gespräch von ober erst gar nicht anfangen?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Autovervollständigen geht manchmal nicht

  Alt 5. Jun 2018, 13:48
Worum es mir geht ist eher so ein Dialog:

Ich: "Hey Chef wir sollte auf "with" verzichten."
Chef: "Warum das denn?"
Ich: "Weil das früher in TRect Probleme gab."
Chef: "Wir haben Delghi 10.2 im Einsatz. Was interessieren mich Probleme von Gestern?"

Gibt es aktuelle Beispiel oder sollte ich das Gespräch von ober erst gar nicht anfangen?
Debuggt ihr eure Anwendungen nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz