AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Stringlist ohne Zeilenumbruch speichern

Ein Thema von BMI · begonnen am 30. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Stringlist ohne Zeilenumbruch speichern

  Alt 31. Mai 2018, 08:11
Wie ist denn "EOL" definiert?

Wie wir ja alle wissen ist es reine Interpretationsfrage wie die Steuercodes genutzt werden.
Das "CarriageReturn Linefeed" war ja für viele Drucker/Fernschreiber die Sequenz mit der der Cursor in die 1. Position der nächsten Zeile bewegt wurde. Andere interpretierten das "LineFeed" alleine als die notwendige Aufforderung. Auf diesen Geräten wurde dann gerne "VerticalTab" x0B als reiner Zeilenvorschub genutzt.
Das gilt ja auch nur für Systeme die auf der TTY-Philosophie aufbauen. In HTML oder bei fixen Satzlängen werden die Steuerzeichen meist nur als Whitespaces interpretiert.

vgl.


https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerzeichen

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Stringlist ohne Zeilenumbruch speichern

  Alt 31. Mai 2018, 08:41
Ich will auf gar keinen Fall stänkern oder klugscheissen, aber loswerden will ichs trotzdem irgendwie.
EOL = es gibt dafür keine eindeutige Bytesequenz, es sind Faktoren.

Angenommen Du erstellst mit Notepad einen Einzeiler OHNE CRLF. Wie ist da EOL definiert? Richtig, über EOF
Kommen CR oder LF vor, kann das auch ein EOL bedeuten, je nachdem wie die folgebytes ausschauen.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Stringlist ohne Zeilenumbruch speichern

  Alt 31. Mai 2018, 10:18
Sinnvoller Grund: Das Problem bei sowas ist die Erkennung von Leerzeilen.

Ein Programm macht es so (Delphi), ein Anderes so (Notepad).

Bei Delphi ist es eine "Leerzeile!, wenn es zwei Zeilenumbrüche am Ende gibt, und bei allen Anderen wenn es Einen gibt.
Also
* jede Zeile mit LineBreak abgeschlossen ... aber was ist dann, wenn nach der letzten Zeile mal kein Zeilenumbruch gibt?
* oder Zeilenumbrüche zum Trennen der Zeilen, also am Ende ohne
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Mai 2018 um 14:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Stringlist ohne Zeilenumbruch speichern

  Alt 31. Mai 2018, 13:49
Delphi macht es so wie man es Delphi sagt zu tun, siehe mein Code zum Speichern.
WriteLn = man hat das klassische CRLF
Write = man hat kein tatsächliches Ende, nur das Ende der Datei.

Gleiches gilt auch bei Notepad, ob ich letzte Zeile mit nem Return sinnlos erweitere oder einfach in der Zeile aufhöre.
Ich bin erst mal Raus aus diesem Thema, ihr habt alle Recht....

.....und ein mini bisschen ich vielleich auch.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz