AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: UnitOptimizer

  Alt 24. Nov 2020, 04:39
Dass das nicht angepinnte Fenster automatisch einklappt, ist kein Problem, sondern korrekt so. Wenn man es offen lassen möchte, muss man es anpinnen oder herausdocken. Das ist die bestehende Logik der IDE. Wichtig ist nur, dass der Status beibehalten wird, wenn man es erneut ausklappt ohne per Hotkey eine neue Suche zu starten.

Für Full-HD Bildschirme nimmt das permanente angepinnte Eindocken sicherlich viel Platz weg, aber erstens haben viele Entwickler Bildschirme mit höherer Auflösung und zweitens kann man es ja als Tab eindocken wie du auch gezeigt hast. Dann könnte der Hotkey schlicht zu dem Tab springen und das Fenster bliebe offen, wenn man das so möchte.

Das Andocken in voller Höhe wird nicht so gehen wie du dir das vorstellst, da es (meines Wissens) keine geschachtelten Tabs gibt. Ich habe das eben durch Manipulation der .dst Datei versucht, aber auch das klappte zunächst nicht. Ich vermute, dass es gar nicht geht. Diese Limitierung hat mich auch schon einmal gestört. Dafür hat Visual Studio beim Docken ja visuelle Dockmarkierungen, mit denen man besser als beim Delphi-Docking das Ziel bestimmen kann. Für Delphi gibt es dafür auch Komponenten (die allerdings nicht so besonders toll waren bei unseren letzten Experimenten damit), aber die IDE selbst kann das leider nicht.

Hier könnte ein Feature Request (falls er noch nicht existiert) durchaus Chancen haben, weil ich mir vorstellen kann, dass viele für ein solches geschachteltes Docking voten würden.

Ich selbst verwende MMX, das ohnehin mehr Platz braucht. Das habe ich links in fast voller Höhe eingedockt. Hier könnte ein Tab MMX, einer der Objektinspektor und einer deine Suche sein. Die Strukturansicht von Delphi kann man ausblenden (MMX reicht eigentlich) oder auch als Tab verwenden.

Das die Schnellsuche nach dem Eindocken die Größe verändert, muss ja im Code passieren, oder? Das sollte gedockt schlicht gar nicht passieren, denn die Größenanpassung übernimmt dabei soweit ich mich erinnere die IDE. Eigene Automatiken für den ungedockten Zustand sollte man dabei deaktivieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (24. Nov 2020 um 04:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz