AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.953 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Mai 2020, 19:54
Wer nutzt die Formatierung "hanging begin", also, dass begin nicht in einer neuen Zeile steht oder für wen käme das nie in Frage?
Ich halte mich an Regel, dass man nicht mehrere Befehle in einer Zeile hintereinander hängen sollte, damit man nicht etwas davon übersieht und damit es weniger Probleme mit Versionsverwaltungen gibt. Und daher gehört auch das begin in eine eigene Zeile.

Beim Mergen gibt es nämlich ansonsten auch gerne mal "schöne" Ergebnisse, wenn nämlich beim automatischen Mergen das begin hinten in der Zeile entfernt wird, aber das end nicht. Diese Dinge kann man zwar dann korrigieren, aber besser ist es das begin in eine eigene Zeile zu schreiben, damit es beim Mergen auch separat behandelt wird.

Denn anders als der Delphi-Compiler handelt ein Merging-Tool nicht unbedingt semantisch korrekt... da ist es dann in Bezug auf das Ergebnis nicht egal wo das begin steht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz