AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
Antwort Antwort
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
383 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: UnitOptimizer

  Alt 3. Mai 2020, 17:14
Daumen hoch, mir gefallen die Formatierungen schon sehr gut.
Respekt!
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: UnitOptimizer

  Alt 4. Mai 2020, 06:04
Hallo Stahli,

das sieht hübsch aus.

Ich würde so allerdings niemals formatieren.

Ändert man z.B. den Klassennamen der Klasse mit dem Fluentinterface, würden sich unter Umständen sehr viele Units ändern wenn man diese Art der Formatierung konsequent anwendet.

Das sieht in der Versionsverwaltung immer schlecht aus (zum Glück kann wenigstens BeyondCompare Whitespace-Unterschiede ausblenden).

Bei ausgerichteten Zuweisungen, muss man für das Suchen aller Zuweisungen einer Variablen schon mit RegEx arbeiten.

Bei mir wird alles mit zwei Leerzeichen eingerückt und Zuweisungen (:=) haben immer ein Leerzeichen hinter dem Variablennamen. Habe ich mir nach dem Lesen von CodeComplete vor ..., boah, sind das echt schon Jahrzehnte, angewöhnt.

Ciao HeZa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: UnitOptimizer

  Alt 4. Mai 2020, 06:24
Bei ausgerichteten Zuweisungen, muss man für das Suchen aller Zuweisungen einer Variablen schon mit RegEx arbeiten.
Oh ja, das war bei altem Code bei uns in der Firma auch ein Problem. Heute kann man überall ganz normal suchen, weil wir das überall korrigiert haben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
DenkDirNix

Registriert seit: 13. Dez 2018
73 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: UnitOptimizer

  Alt 4. Mai 2020, 08:16
Ich hoffe, das wird hier nicht als unpassende Werbung angesehen, aber u.a. für das rein Syntax-orientierte Finden von Zuweisungen eignet sich schon der derzeitige Stand meines aktuellen Entwicklungs-Projektes https://www.delphipraxis.net/204052-...ml#post1462457

Geändert von DenkDirNix ( 4. Mai 2020 um 08:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: UnitOptimizer

  Alt 4. Mai 2020, 11:01
Die zwei genannten Probleme sind tatsächlich nachteilig.

Zur Codeverwaltung kann ich nichts sagen. Damit komme ich so oder so nicht klar.
Ich sichere die Quellen zwar in Github aber wenn es mal ein Problem gibt hat mir das bisher nicht geholfen.
Bin halt ein alter Sack ohne Ahnung. :-/

Die Suche funktioniert natürlich auch schlechter durch die unterschiedlich vielen Leerzeichen.
@jaenicke, was habt Ihr da wie konfiguriert?

Ich möchte z.B.

Code:
xyz := 123;
xyz :=    123;
xyz:=123;
xyz:=  123;
finden.

Ab liebsten durch die Suche von:
Code:
xyz := 123;
oder noch besser von
Code:
xyz:=123;
Bei der Suche müssten wohl im ersten (einfacheren) Fall die Leerzeichen so maskiert werden, dass 0, 1 oder mehrere Leerzeichen akzeptiert werden.
Im zweiten Fall müsste wohl erst eine Funktion bestimmte Leerzeichen (hier vor und nach ":=") einfügen und dann suchen.
Oder man akzeptiert einfach zwischen ALLEN Zeichen ein Leerzeichen...

Kann man so etwas konfigurieren, ohne das bei jedem Suchvorgang einstellen zu müssen? Das wäre super!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: UnitOptimizer

  Alt 4. Mai 2020, 11:05
Ich möchte z.B.

Code:
xyz := 123;
xyz :=    123;
xyz:=123;
xyz:=  123;
finden.

Ab liebsten durch die Suche von:
Code:
xyz := 123;
Wenn du das Häkchen bei regulären Ausdrücken setzt, kannst du die normal in der Suche verwenden, sprich:
Code:
xyz[ ]*:=[ ]*123
Also einfach nur xyz, eine beliebige Anzahl Leerzeichen, ...

Kann man so etwas konfigurieren, ohne das bei jedem Suchvorgang einstellen zu müssen? Das wäre super!
Nein, von daher wäre es sinnvoller ein solches Plenking schlicht nicht zu machen statt hinterher nach Lösungen dafür zu suchen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: UnitOptimizer

  Alt 4. Mai 2020, 11:27
Ähh, jetzt bin ich überrascht...

Du hattest doch oben geschrieben:

Bei ausgerichteten Zuweisungen, muss man für das Suchen aller Zuweisungen einer Variablen schon mit RegEx arbeiten.
Oh ja, das war bei altem Code bei uns in der Firma auch ein Problem. Heute kann man überall ganz normal suchen, weil wir das überall korrigiert haben.
Ich hatte das so verstanden (und kann auch nichts anderes heraus lesen), dass Ihr eine Lösung habt, um ganz normal zu suchen (trotz Einrückungen und Dank einer Konfiguration).


Ok, dann meintest Du vermutlich, normale Suche bei angewählter Regulär-Checkbox und Maskierung von Leerzeichen im Suchfeld? Das wäre dann aber keine normale Suche aus meiner Sicht...!?


Auf eine solche Codeformatierung zu verzichten, weil Delphi keine passende Suchfunktion anbietet, finde ich allerdings nicht nachvollziehbar.
Dafür kann sich doch eine Lösung finden lassen. Unabhängig von meinem Formatter würde es möglich sein und ja Sinn machen, dass Emba eine Suchoption "Leerzeichen und Umbrüche ignorieren" sowie vielleicht "Klammern ignorieren" anbietet. Das hätte ich früher auch schon öfters für sinnvoll gehalten.
Evtl. könnte man auch eine eigene Suchfunktion implementieren, die so einen regulären Ausdruck automatisch verwendet.
Also Lösungen sehe ich da durchaus.


Wenn das Suchproblem nicht bestehen würde (bzw. gelöst wäre), würdest Du dann eine solche Formatierung sinnvoll finden?


Natürlich kann ich im Optimizer auch eine Option anbieten, dass solche Einrückungen abgesehen vom linken Zeilenbeginn nicht erfolgen sollen. Das wäre technisch gesehen nur eine Auslassen der Funktion "AusrichtungDerVirtuellenTabulatorenUntereinander" . Das würde das Suchproblem sofort vermeiden. Ich finde eine solche Formatierung aber sehr hilfreich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz