AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 09:21
Machen Code-Einrückungen in ähnlicher Art wie im Screenshot irgendwie Sinn?
Würde jemand so etwas nutzen wollen und nach welchen Kriterien?

Ich selbst bin da unschlüssig.

Aktuell kann ich z.B. alle Worte nach einen ":" untereinander ausrichten lassen - und zwar automatisch, solange ":" in aufeinander folgenden Zeilen vorkommen.

Ich könnte auch sagen, dass eine Ausrichtung nur erfolgen soll, wenn die X-Ausrichtung z.B. 4 Zeichen Unterschied nicht übersteigt.
Dann hätte man ggf. Blöcke von Ausrichtungen, gebündelt für ein paar Zeilen.
Ich weiß aber nicht, ob das übersichtlich wird. Vermutlich eher nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
code_einrueckungen.png  
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 09:31
Ich hatte das auch mal eine Zeit lang so gemacht. Allerdings händisch. Irgendwann wurde es mir zu blöd, die Zeilen immer nachzurücken wenn mal eine Variable mit einem längeren Namen hinzugefügt wurde. Diese Arbeit würde zwar von deinem Unit Optimizer abgenommen, aber ich hatte damals noch einen anderen Punkt, warum ich es nicht mehr mache. Bei Methoden hatte ich das aber nie gemacht. Das passt in meinen Augen gar nicht.

Wenn Variablen im Namen etwas länger sind und zugleich in einer anderen Zeile bspw. nur eine Zählervariable (wie i, j, k, ...) steht, dann ist der Abstand zwischen Variablennamen und Datentyp sehr groß. Somit kann man beim lesen relativ leicht in der Zeile verrutschen, was das Lesen von SourceCode im Endeffekt schwieriger macht anstatt leichter.

Also wenn du das einfügen wolltest, dann auf jeden Fall einstellbar/als Option. Dann kannst du, wie von dir vorgeschlagen, auch noch einstellen lassen, bis zu welcher Anzahl von Leerzeichen überhaupt eine solche Ausrichtung erfolgen soll.

So viel von mir dazu.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 09:43
Zitat:
Also wenn du das einfügen wolltest, dann auf jeden Fall einstellbar/als Option.
Im Prinzip wäre es wünschenswert, wenn alles irgendwie mit einer Option versehen würde.
So kann jeder sich die Formatierungen aktivieren, die gewünscht sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 11:04
Bei Typdeklaration mache ich so etwas nicht, allerdings bei der Variablendeklaration schon sehr gerne, da ich so optisch besser die Namen der Variablen erkennen kann. Allerdings benutze ich sehr selten die Auflistung von Variablen gleichen Types (var i,j,k : integer), sondern schreibe sie lieber untereinander in eigene Zeilen:

Code:
var
   i: Integer;
   j: Integer;
An einer anderen Stelle könntest du mir sehr viel Arbeit abnehmen :
Ich schreibe bei mehreren Zuweisungen untereinander das := immer in der gleichen Spalte, das ganze sieht dann ungefähr so aus:
Code:
   oWnd                := TMeineFensterklasse.create( self );
   oWnd.Property1      := irgendEinWert;
   oWnd.AndereProp     := einAndererWert;
Für mich ist das optisch einfach besser lesbar. Ich erkenne sofort, wo Zuweisungen stehen und wem da was zugewiesen wird. Hab's mir durch eine andere Programmiersprache angewöhnt, die auch noch selbst die Groß- und Kleinschreibung von Feldern zum Teil selbst übernommen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 11:24
Ich schreibe bei mehreren Zuweisungen untereinander das := immer in der gleichen Spalte, das ganze sieht dann ungefähr so aus:
Code:
   oWnd                := TMeineFensterklasse.create( self );
   oWnd.Property1      := irgendEinWert;
   oWnd.AndereProp     := einAndererWert;
Für mich ist das optisch einfach besser lesbar. Ich erkenne sofort, wo Zuweisungen stehen und wem da was zugewiesen wird. Hab's mir durch eine andere Programmiersprache angewöhnt, die auch noch selbst die Groß- und Kleinschreibung von Feldern zum Teil selbst übernommen hat.
Was ist wenn du mal im gesamten Code nach Stellen wie oWnd := TMeineFensterklasse.create( self ); suchen willst? Bei so einer Formatierung weißt du nie, wie viele Leerzeichen da benutzt werden und musst anfangen mit RegExpressions zu suchen!
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 11:33
Ich schreibe bei mehreren Zuweisungen untereinander das := immer in der gleichen Spalte, das ganze sieht dann ungefähr so aus:
Code:
   oWnd                := TMeineFensterklasse.create( self );
   oWnd.Property1      := irgendEinWert;
   oWnd.AndereProp     := einAndererWert;
Für mich ist das optisch einfach besser lesbar. Ich erkenne sofort, wo Zuweisungen stehen und wem da was zugewiesen wird. Hab's mir durch eine andere Programmiersprache angewöhnt, die auch noch selbst die Groß- und Kleinschreibung von Feldern zum Teil selbst übernommen hat.
Was ist wenn du mal im gesamten Code nach Stellen wie oWnd := TMeineFensterklasse.create( self ); suchen willst? Bei so einer Formatierung weißt du nie, wie viele Leerzeichen da benutzt werden und musst anfangen mit RegExpressions zu suchen!
Und wenn mal bei der 100. Zeile der Bezeichner 1 Zeichen länger ist, rückst du die 99 andernen 1 Zeichen weiter...
Wenn man sonst nichts zu tun hat

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
DasWolf

Registriert seit: 7. Jun 2016
76 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 11:43
Ich schreibe bei mehreren Zuweisungen untereinander das := immer in der gleichen Spalte, das ganze sieht dann ungefähr so aus:
Code:
   oWnd                := TMeineFensterklasse.create( self );
   oWnd.Property1      := irgendEinWert;
   oWnd.AndereProp     := einAndererWert;
Für mich ist das optisch einfach besser lesbar. Ich erkenne sofort, wo Zuweisungen stehen und wem da was zugewiesen wird. Hab's mir durch eine andere Programmiersprache angewöhnt, die auch noch selbst die Groß- und Kleinschreibung von Feldern zum Teil selbst übernommen hat.
Was ist wenn du mal im gesamten Code nach Stellen wie oWnd := TMeineFensterklasse.create( self ); suchen willst? Bei so einer Formatierung weißt du nie, wie viele Leerzeichen da benutzt werden und musst anfangen mit RegExpressions zu suchen!
Und wenn mal bei der 100. Zeile der Bezeichner 1 Zeichen länger ist, rückst du die 99 andernen 1 Zeichen weiter...
Wenn man sonst nichts zu tun hat

Frank
Dann benutzt man Shift + Alt.
Ganz easy.
  Mit Zitat antworten Zitat
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 11:39

Was ist wenn du mal im gesamten Code nach Stellen wie oWnd := TMeineFensterklasse.create( self ); suchen willst? Bei so einer Formatierung weißt du nie, wie viele Leerzeichen da benutzt werden und musst anfangen mit RegExpressions zu suchen!
Das ist korrekt, aber bisher habe ich auch nicht wirklich nach solchen Sachen gesucht. Eine Suche nach "TMeineFensterklasse.create" hat mir eigentlich in solchen Fällen gereicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: UnitOptimizer

  Alt 9. Aug 2019, 11:32
Danke Euch!

Ich werde für verschiedene Abschnitte (const, var, Klassendeklaration, Code usw.) einige Optionen anbieten.

Intern arbeite ich mit benannten "Tabs". Bei Propertys z.B. mit "Tab 'read'" und "Tab 'write'".
Der Formatierer schiebt die dann untereinander.

Ich kann noch einen Toleranzwert zuweisen, so dass man variieren kann zwischen etwa:

Code:
   oWnd                       := TMeineFensterklasse.create(self );
   oWnd.Property1              := irgendEinWert;
   I                          := 1;
   J                          := 2;
   oWnd.AndereProp            := einAndererWert;
   oWnd.NochGanzVollAndereProp := einAndererWert;
und

Code:
   oWnd     := TMeineFensterklasse.create(self );
   oWnd.Prop := irgendEinWert;
   I := 1;
   J := 2;
   oWnd.AnderePropLang        := einAndererWert;
   oWnd.NochGanzVollAndereProp := einAndererWert;
und

Code:
   oWnd     := TMeineFensterklasse.create(self );
   oWnd.Prop := irgendEinWert;
   I        := 1;
   J        := 2;
   oWnd.AnderePropLang        := einAndererWert;
   oWnd.NochGanzVollAndereProp := einAndererWert;

Wobei man dann halt auch mal damit leben muss, dass man subjektiv an der einen oder anderen Stelle doch lieber eine andere Einrückung hätte. Aber dann muss man halt für sich passende Durchschnittswerte finden...


@Ralf Kaiser

Ein sehr guter Einwand!
Vielleicht könnte man Emba dazu bewegen, bei Suchen Leerzeichen zu ignorieren oder immer auf eines zu kürzen.
Keine Ahnung ob das machbar wäre.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz