AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: UnitOptimizer

  Alt 24. Nov 2018, 15:12
Ich habe jetzt erst mal die Regionen fix drin.

Natürlich kann ich da je nach Bedarf mal noch verschiedene Optionen anbieten, aber ich werde jetzt vorrangig erst mal ein Standardverhalten umsetzen und die Logik möglichst übersichtlich halten (ist wirklich schon komplex genug).

Anbei mal ein paar aktuelle Screenshots.

In der DP lässt sich der formatierte Code nicht gut darstellen aber Ihr könnt Euch mal aus dem Anhang eine Beispielunit mit Eurem Delphi öffnen.
Die Regionen sind bei mir dann direkt zugeklappt. Ansonsten müsstet Ihr diese mal noch selber zusammenklappen um einen wirklichen Eindruck zu bekommen, wie sich das so anfühlt.

Mir gefällt das so schon sehr gut.

Ich suche jetzt noch eine Funktion in den OTA, mit der der Optimizer alle Regionen nach der Arbeit selbständig zusammenklappen kann.
Grundsätzlich komme ich jetzt ganz gut voran...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
uof1.jpg   uof2.jpg   uof3.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: pas uo_beispiel.pas (41,6 KB, 4x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: UnitOptimizer

  Alt 25. Nov 2018, 09:16
Wo hast du dir denn das mit den Unterstrichen für Setter und Getter abgeguckt? Das sieht ja gruselig aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: UnitOptimizer

  Alt 25. Nov 2018, 15:12
Das habe ich mir ganz alleine ausgedacht (glaube ich).
Ich finde es bei der Codevervollständigung sinnvoll, gleich zu sehen, dass man einen Getter oder Setter vor sich hat.

Es ist aber auch hier kein Problem, eine Option für verschiedene Schreibweisen einzurichten (und auch eine Checkbox für "erzwingen", so dass vorhandene Getter und Setter entsprechend umbenannt werden).

Also das würde ich mal nicht als Problem sehen wollen, höchstens als Geschmacksverirrung.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz