AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: UnitOptimizer

  Alt 31. Okt 2018, 17:37
Ich habe eine Lösung für weiche Umbrüche gefunden.

#0 ist für den Editor ein EOF - ist also untauglich.
Mit #27 funktioniert es aber erst mal gut.
Im Editor wird ein kleines Kästchen dargestellt, das aber (soweit ich testen konnte) nirgends stört.

Sofern sich doch mal noch Probleme ergeben, könnte ich das ESCAPE auch durch "//" ersetzen, das dann am Ende einer Zeile als weiches LineBreak interpretiert werden kann.
Fall jemand zufällig weiß, dass das ESCAPE unter bestimmten Umständen kritisch sein kann, dann gebt bitte mal Bescheid.

Bei neuen Formatierungen werden diese Umbrüche gegebenenfalls durch neue ersetzt.

Im Bild habe ich mal einige aufeinanderfolgende Optimierungen und Änderungen dargestellt.
Am Kästchen ist zu sehen, dass hier ein weicher Umbruch ist, der bei der nächsten Optimierung ggf. korrigiert wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
llb.jpg  
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (31. Okt 2018 um 17:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: UnitOptimizer

  Alt 31. Okt 2018, 18:27
Irritierender Weise erfährt man in der Delphi-Hilfe nicht was die aktuellen Whitespaces sind.
Ich meine mich zu erinnern, das x1B(#27) ein Whitespace ist, aber das bezieht sich wohl auf (Turbo)Pascal.
Vielleicht kommst du an die aktuelle Backus-Naur-Form, da sollte alles drin stehen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: UnitOptimizer

  Alt 1. Nov 2018, 13:27
@p80286

Ich wusste nicht mal, dass eine derartige standardisierte Dokumentation gibt.
Gefunden habe ich nichts passendes. Man kann sich ja auch nicht darauf verlassen, dass es bei einer aktuellen Regelung dauerhaft bleibt.
Ich werde das erst mal bei #27 belassen und einen Plan B in der Hinterhand behalten. Es kann ja auch mal sein, dass andere Tools nicht mit dem #27 klar kommen oder das selbst anders interpretieren.


@all

Ich könnte mir auch gut Einrückungen von SQL-Statements vorstellen.
Hätte da jemand Interesse?
Ich selbst brauche das nicht, aber ich könnte das mit einplanen.

Das könnte dann so aussehen:
Code:
  SQL1.Text := 'select * from Table.db '
             + 'where X=1 '
             + 'order by Y';
oder so:
Code:
  SQL1.Text := 'select * from Table.db' + #13#10
             + 'where X=1' + #13#10
             + 'order by Y';
Der Code würde dann harte (unveränderliche) Linebreaks enthalten, aber das "+" als erstes Zeichen in der nächsten Zeile und das fehlende Semikolon in der vorherigen würde zum Einrücken des Textes führen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: UnitOptimizer

  Alt 1. Nov 2018, 17:55
Ich hab da was in der D7 Hilfe gefunden:
Zitat:
Syntaktische Elemente

Delphi verwendet den ASCII-Zeichensatz mit den Buchstaben A bis Z und a bis z, den Ziffern 0 bis 9 und weiteren Standardzeichen. Die Sprache unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Das Leerzeichen (ASCII 32) und die Steuerzeichen (ASCII 0 bis 31 einschließlich ASCII 13 für Zeilenvorschub) werden als Blanks bezeichnet.
Zugegeben nicht mehr ganz aktuell aber vielleicht ein Einstieg.
Angeblich soll die BNF sich auch in der Hilfe befinden, aber bisher hab ich sie noch nicht gefunden.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz