AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Rückfrage der Delphi IDE beim Schließen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rückfrage der Delphi IDE beim Schließen

Ein Thema von MichaelT · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2018
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Rückfrage der Delphi IDE beim Schließen

  Alt 25. Mai 2018, 10:01
Projektgruppen verwenden wir nahezu immer. (Im aktuellen Projekt haben wir im Hauptverzeichnis ca.20 Stück).
bislang kenne ich Probleme nur mit einem Plugin (dproj-Normalizer) das dazu führt, dass öfter nachgefragt wird.

Schön wäre es, wenn man in Projektgruppen die Projekte noch in Ordner strukturieren könnte, bei manchen reicht ein Bildschirm nicht mehr aus. Aber das ist ein anderes Thema.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Rückfrage der Delphi IDE beim Schließen

  Alt 25. Mai 2018, 11:03
Bei uns ist es eher andersrum, also dass sich auf Forms irgendwas verschiebt und dann immer gespeichert werden soll.
> viele Entwickler mit unterschiedlichen Windowsen, Bildschirmauflösungen, DPIs und Anzeigeeinstellungen
> auch zwischendurch mal Updates der Komponenten
- da ändert sich dann öfters mal etwas, auch wenn man die Unit/Form nur öffnet

Eurekalog hatte früher seine Einstellungen in die DPROJ reingehackt (INI-Text unten an die XML angehängt ... später wenigstens in einem XML-Kommentar versteckt und nicht mehr pur), was auch ab und an ein "nutzloses" Speichern erforderte.


Wenn wirklich alles gespeichert werden soll (Desktop, Stats, ...) dann hilft nur alles Schließen oder IDE neu starten.

Dass aber "ungeänderte" Projekte oder Units, in einer Projektgruppe mit über 80 Projekten, gespeichert werden sollen, das kommt relativ selten vor
und lässt sich fast immer darauf zurückführen, dass sich eben doch etwas geändert hat. (die Versionskontrolle verrät es meistens)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Rückfrage der Delphi IDE beim Schließen

  Alt 25. Mai 2018, 12:43
Gut. Wenn sich etwas ändert ...

---

Ein Problem habe ich damit nicht. Ich habe am Netz nichts gefunden zu dem Thema. Das stimmte mich ein wenig nachdenklich.

Geschrieben wird das Project File (*.dproj). Das habe ich read only gesetzt und damit war die Sache klar.

---

Dann muss ich mal gucken bei Zeiten, was der tatsächliche Grund ist.

Danke auf jeden Fall.


Dass aber "ungeänderte" Projekte oder Units, in einer Projektgruppe mit über 80 Projekten, gespeichert werden sollen, das kommt relativ selten vor
und lässt sich fast immer darauf zurückführen, dass sich eben doch etwas geändert hat. (die Versionskontrolle verrät es meistens)
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Rückfrage der Delphi IDE beim Schließen

  Alt 25. Mai 2018, 12:21
Danke. Ein Plugin hätte ich auch im Verdacht gehabt. Es erschließt sich mir allein nicht ganz warum nur Projekte ohne GUI Anteil betroffen sind. Aber danke. Muss ich mal BrowseIT and DocIT checken.

Es genügt nicht ein Form ins Projekt aufzunehmen oder ein Data Module. Betroffen sind Projekte die mehr oder weniger Command Line basiert sind. Sobald VCL oder FMX im Spiel ist tritt das Verhalten auch nicht auf.

Mir ist das allein aufgefallen, da ich so kleine Projekte habe in einer Gruppen wollte verwalten. Beim Schließen käme dann 20 mal ... Ich hätte dann eine Sammlung von kleinen Musterprojekten und versaute mit nicht die Recent Projects.

Ich bin auf Delphi 10.2 pur. D.h. aber auch, bei euch tritt das Problem in der Praxis nicht auf. Das ist interessant.

Die Dalija P. hat mal vor Jahren wie ein Rohrspatz geschimpft zu dem Thema (XE2 oder XE3).


Projektgruppen verwenden wir nahezu immer. (Im aktuellen Projekt haben wir im Hauptverzeichnis ca.20 Stück).
bislang kenne ich Probleme nur mit einem Plugin (dproj-Normalizer) das dazu führt, dass öfter nachgefragt wird.

Schön wäre es, wenn man in Projektgruppen die Projekte noch in Ordner strukturieren könnte, bei manchen reicht ein Bildschirm nicht mehr aus. Aber das ist ein anderes Thema.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz