AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zeos 7.2.4 in Tokyo 10.2.3 einbinden, kann mir jemand bitte helfen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeos 7.2.4 in Tokyo 10.2.3 einbinden, kann mir jemand bitte helfen?

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 24. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Zeos 7.2.4 in Tokyo 10.2.3 einbinden, kann mir jemand bitte helfen?

  Alt 24. Mai 2018, 17:20
Delphi sucht beim Kompilieren von Packages für die benötigten Packages, die im requires stehen, in seinem DCP Ausgabeverzeichnis (möglicherweise auch in anderen, das weiß ich gerade nicht, weil ich an diesen Pfaden niemals rumfummel) - zu finden in den Umgebungsoptionen.

Wichtig hierbei zu wissen ist, dass DCP Dateien nie den Version suffix haben und die IDE somit sehr wohl mal eine falsche DCP finden kann (von einer anderen Delphi Installation), daher kommt in aller Regel der E2225. Also einfach mal nach entsprechenden Dateien suchen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png DCPVerzeichnis.png (46,7 KB, 30x aufgerufen)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (24. Mai 2018 um 17:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Zeos 7.2.4 in Tokyo 10.2.3 einbinden, kann mir jemand bitte helfen? <GELÖST!>

  Alt 24. Mai 2018, 17:36
Delphi sucht beim Kompilieren von Packages für die benötigten Packages, die im requires stehen, in seinem DCP Ausgabeverzeichnis
Boah, da hätte ich noch Jahre vergebens nach dem Fehler gesucht, das war es!!!
Ich hab den DCP Pfad auch abgeändert aber nicht im Library zur Verfügung gestellt, der Fehler wie immer vorm Rechner

Vielen Dank an alle die geholfen haben, es funktioniert jetzt!!
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (24. Mai 2018 um 17:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Zeos 7.2.4 in Tokyo 10.2.3 einbinden, kann mir jemand bitte helfen?

  Alt 24. Mai 2018, 17:58
Delphi sucht beim Kompilieren von Packages für die benötigten Packages, die im requires stehen, in seinem DCP Ausgabeverzeichnis (möglicherweise auch in anderen, das weiß ich gerade nicht, weil ich an diesen Pfaden niemals rumfummel) - zu finden in den Umgebungsoptionen.
Korrektur: es wird wie Michael richtigerweise erwähnte der Library path verwendet, dort steht standardmäßig auch das standard DCP Ausgabeverzeichnis drin. Ändert man also dieses, muss man auch den Library path anpassen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Zeos 7.2.4 in Tokyo 10.2.3 einbinden, kann mir jemand bitte helfen?

  Alt 24. Mai 2018, 17:44
Ich habe die Datei, wir haben sehr wahrscheinlich die selbe/gleiche, in mein c:\lib\zeos Verzeichnis entpackt. Die Project Group geladen und eine Package nach der anderen durchcompiliert und gebuildet. Die letzte eben installier. Dafür braucht man noch keine Pfade resp. den Library Path (IDE) oder Search Path(Projekt) zu den Sourcen zu setzen, gar nichts.

Die Pfade kommen an sich hernach ins Spiel sobald bspw. eine Komponente auf eine Form wird gezogen und im Anschluss kompiliert.

Also vermute ich, danke Steve hatte ich vergessen aber 'eh gemeint', dass die BPLs resp davon abgeleitet die DCPs aus einem Pfad gezogen werden der im Windows Pfad verfügbar ist oder anders bekannt gegeben wurde.

im C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\ Bpl landeten die BPLs
im C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\ Dcp landeten die DCPs

(Delphi) Variable BDSCommonDir (c:\Users\Public\ ... )und die kommt im Library Path mit beiden Unterverzeichnissen vor und im Package- als auch im DCP Output directory.

Ich denke die ZEOS Packages wollen mal von Haus aus dort ihre BPLs und DCPs ablegen.


Die DCUs waren bei mir dann im entsprechenden

C:\lib\zeos\packages\DelphiXE10.2\Win32\Debug

zu finden.


Liegen im C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\ Bpl noch alte BPLs rum?
Es existiert das Verzeichnis aber ist komplett leer auch dessen Win64 Unterverzeichnis, BPLs liegen bei mir an zwei Orten, das \bin\ <-> \bin64\ da sind die originale von Emba enthalten und ein eigenes \BPL\ Verzeichnis, da kompiliert Delphi neue Packages rein was auch im Library-Pfad angegeben ist, Daniels Startpage funktioniert auch aus diesem \BPL\ Verzeichnis heraus, Uwes PngComponents auch.
Sind die Files oder die Verzeichnisse aus irgendeinem Grunde readonly gesetzt?
Nein. Delphi darf bei mir schalten und walten, nur nichts ungewolltes aus dem Internet laden, das darf Delphi nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz