AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Service Kommunikation

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 18. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2018
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Windows Service Kommunikation

  Alt 18. Mai 2018, 17:36
Man kann ja TService.DoCustomControl überschreiben
Delphi-Quellcode:
function TMyService.DoCustomControl(CtrlCode: DWord): Boolean;
begin
  //WinApi.SvcMgr.CM_SERVICE_CONTROL_CODE für Postmessage
  //Erster message parameter größer Winapi.Winsvc.SERVICE_CONTROL_TRIGGEREVENT = $00000020
end;
Ich könnte den Service also eigene Controlcodes verarbeiten lassen.

Was mir noch etwas schleierhaft ist. Sende ich diese Codes direkt an ein ProcessHandle vom Service?
Sende ich diese codes per ServiceManager indirekt?


Müsste als Rückkanal der ServiceStatus dienen? Bzw. reagiert irgend etwas im Servicemanager ungut auf selbst erfundene Service-Statuswerte?

Ich möchte möglichst leichtgewichtig und direkt zwischen Dienst und Anwendung kommunizieren...

Ist das was ich da vorhabe "Böse und Schlecht"?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (18. Mai 2018 um 17:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz