AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generisches Alias von TFrame

Ein Thema von hzzm · begonnen am 14. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Generisches Alias von TFrame

  Alt 16. Mai 2018, 09:18
Delphi-Quellcode:
unit Rezept;

interface

uses
  Schritt, Zugabe, Hashes;

type
  TRezept<T: TSchritt> = class
    Dateiname: String[70];
    Name,
    Gruppe,
    Datum: String[40];
    Schritte: TArray<T>;
    procedure SchrittLoeschen(const Index: Integer);
    procedure ReadCSV(Dateiname: String); virtual; abstract;
    procedure WriteCSV(Dateiname: String); virtual; abstract;
    procedure LeereSchritt(var Index: Integer); virtual; abstract;
  End;

  PKRezept = ^TKRezept;
  TKRezept = class(TRezept<TKSchritt>)
    procedure ReadCSV(Dateiname: String); override;
    procedure WriteCSV(Dateiname: String); override;
    procedure LeereSchritt(var Index: Integer); override;
  End;

  PMRezept = ^TMRezept;
  TMRezept = class(TRezept<TMSchritt>)
    procedure ReadCSV(Dateiname: String); override;
    procedure WriteCSV(Dateiname: String); override;
    procedure LeereSchritt(var Index: Integer); override;
  End;
Hat aber kaum mit dem Problem hier zu tun, dass abhängig von einem Typen von T eine abstrakte Methode plötzlich was ausführen könnte. Polymorphie hat in dem Zusammenhang nix mit Generics zu tun.
Ich seh in dem Code nich die Stelle, wo du die Rezept Instanz erstellst, aber gemäß dieser Unit oben bist du dort nicht mehr generisch, sondern leitest von einer generischen Spezialisierung ab, da die generische Klasse nunmal abstrakte Methoden hat - deshalb habe ich meinen Satz von vorher hier nochmal zitiert.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Generisches Alias von TFrame

  Alt 16. Mai 2018, 14:22
Ich seh in dem Code nich die Stelle, wo du die Rezept Instanz erstellst, aber gemäß dieser Unit oben bist du dort nicht mehr generisch, sondern leitest von einer generischen Spezialisierung ab, da die generische Klasse nunmal abstrakte Methoden hat - deshalb habe ich meinen Satz von vorher hier nochmal zitiert.
Verstehe.
Gemaess meinem Kommentar im Code // Rezept: TKRezept; // So geht es, generisch nicht! , kann ich das Model.Rezept als TKRezept deklarieren und mit TKRezept.Create; initialisieren, dann funktioniert natuerlich alles (solange der ProgrammAdapter als TProgrammAdapter<TKSchritt> erstellt wird).

Aber das widerspricht ja dem Zweck dieser generischen Struktur, ich will ja auch das Rezept in generischer Abhaengigkeit vom Rest erstellen. Genau das ist der Punkt, an dem ich scheitere; wenn ich im Model 2 Variationen, KRezept: TKRezept; und MRezept: TMRezept; ablegen muss, die ich konditional bestelle, bin ich ja in genau meiner Zwickmuehle, dass ich viel code zwiespalten muss, obwohl er eigentlich gleich ist. Eine meiner Anfangs-Motivationen zu generics zu greifen.

Gibt es zu diesem Problem innerhalb der Delphi generics ueberhaupt eine Loesung?
Delphi-Quellcode:
constructor TProgrammModel<T>.Create;
begin
  // Rezept := TKRezept.Create; // geht (Deklaration auch als Rezept: TKRezept;)
  // Rezept := TKRezept.Create; // scheitert bei Deklaration als Rezept: TRezept<T>; natuerlich
  Rezept := TRezept<T>.Create; // geht wie besprochen nicht: Abstrakte Fehler
end;

Geändert von hzzm (16. Mai 2018 um 14:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Generisches Alias von TFrame

  Alt 16. Mai 2018, 14:36
Nein, innerhalb der Delphi Generics nicht. Dazu ist dann die Polymorphie da.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Generisches Alias von TFrame

  Alt 16. Mai 2018, 15:23
Irgendwo in der Struktur muss ein Teil rein, was anhand des konkreten Typs von T die richtige nicht generische Klasse zum Lesen/Speichern/Whatever erstellt, sofern dieser Code nicht über einen generischen Algo gelöst werden kann. Ich würde mir also überlegen, das CSV Zeugs nicht per Ableitung sondern Aggregation zu koppeln.

Ja, irgendwo im generischen Code muss dann eine if-then-else "Leiter" wie zuvor schon gezeigt rein.

Die Aggregation kann dann per API die Basisklasse nutzen aber je nach Implementierung weiß sie dann, dass die TFrucht Instanzen, die da rein oder raus gehen Äpfel oder Bananen sind.

Aus Erfahrung würd ich dir raten, das Design nochmal zu überdenken und genau zu schauen, wo du strikte Typensicherheit haben willst und wo du lieber mit einer nicht generischen Basisklasse arbeitest die auf Instanzen von TSchritt arbeiten. Man kann dann auch problemlos eine sehr dünne generische Schicht auf eine solche nicht generische Klasse oben drauf setzen (oder per Interface implementieren), so dass entsprechende Consumer typensicher arbeiten. Tiefe generische Hierarchien, bei denen dann noch die Logik abhängig vom generischen Typenparameter ist, enden selten gut.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (16. Mai 2018 um 15:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Generisches Alias von TFrame

  Alt 16. Mai 2018, 15:44
Ja, irgendwo im generischen Code muss dann eine if-then-else "Leiter" wie zuvor schon gezeigt rein.
Ohne das jetzt näher analysiert zu haben - wäre das nicht was für das Visitor-Pattern?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming

Geändert von Uwe Raabe (16. Mai 2018 um 15:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Generisches Alias von TFrame

  Alt 16. Mai 2018, 16:05
Ja, irgendwo im generischen Code muss dann eine if-then-else "Leiter" wie zuvor schon gezeigt rein.
Ohne das jetzt näher analysiert zu haben - wäre das nicht was für das Visitor-Pattern?
Dafür müsste man der overload resolution in Generics vertrauen, und das tu ich nicht.

Edit: Hast recht, ich hab verkehrt herum gedacht, aber so sollte das funktionieren (auf Erstellen von Objekten wo nicht benötigt hab ich für das Beispiel verzichtet):

Delphi-Quellcode:
{$APPTYPE CONSOLE}

type
  TFruchtKorbFactory = class;

  TFrucht = class
    function GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; virtual; abstract;
  end;

  TBanane = class(TFrucht)
    function GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; override;
  end;

  TApfel = class(TFrucht)
    function GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; override;
  end;

  TFruchtKorbFactory = class
    function CreateInstance(const banane: TBanane): TObject; overload;
    function CreateInstance(const apfel: TApfel): TObject; overload;
  end;

  TGenericDings<T: TFrucht, constructor> = class
    procedure Wuppdi;
  end;

{ TBanane }

function TBanane.GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject;
begin
  Result := factory.CreateInstance(Self);
end;

{ TApfel }

function TApfel.GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject;
begin
  Result := factory.CreateInstance(Self);
end;

{ TFruchtKorbFactory }

function TFruchtKorbFactory.CreateInstance(const apfel: TApfel): TObject;
begin
  Writeln('erstelle fruchtkorb für apfel');
end;

function TFruchtKorbFactory.CreateInstance(const banane: TBanane): TObject;
begin
  Writeln('erstelle fruchtkorb für banane');
end;

{ TGenericDings<T> }

procedure TGenericDings<T>.Wuppdi;
var
  frucht: T;
  factory: TFruchtKorbFactory;
begin
  frucht := T.Create; // das hier wird für den virtual dispatch von GetWhatever benötigt
  frucht.GibFruchtKorb(factory);

  // Was hier nicht gehen würde wäre: factory.CreateInstance(frucht);
end;

var
  apfeldings: TGenericDings<TApfel>;
  bananendings: TGenericDings<TBanane>;
begin
  apfeldings.Wuppdi;
  bananendings.Wuppdi;
end.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (16. Mai 2018 um 16:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz