AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

Ein Thema von Koller · begonnen am 17. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Koller

Registriert seit: 22. Mär 2005
59 Beiträge
 
#1

Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 14:50
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.OverwriteFile(Filename: string; number: integer;);
var stream: TFilestream; i,zahl: integer;
begin
  stream := TFilestream.Create(filename,fmOpenWrite);
  randomize;
  for i := 1 to number do
  begin
     zahl := random(1);
     stream.Write(zahl,SizeOf(zahl))
  end;
  FreeAndNil(stream);
end;
Habe für ein Programm diesen Algorithmus gschrieben. Er soll eine Datei unleserlich machen. Wenn man eine Datei unter Windows löscht, kann man sie ja normalerweise leicht wiederherstellen. Diese Prozedur soll so eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben.
Was haltet ihr von ihr? Optimierungen? Ist das so Quatsch?
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 18:11
Zitat von Koller:
Diese Prozedur soll so eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben.
Was haltet ihr von ihr?
Für den Geheimdienst und profesionelle Datenretter nicht sicher genug, da auf der Platte mehr magnetische Bits vorhanden sind als du in deine Daten schreiben kannst.
Möchte man sicher löschen, muss man die Datei mehrfach mit verschiedenen Mustern überschreiben, bis alle Restinformation auf der Datenspur vernichtet sind. (und natürlich auch nicht den sog. Slack vergessen)
Im Anhang habe ich dir mal meine eigene File-Shredder Unit angehängt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas securefiledel_745.pas (3,2 KB, 84x aufgerufen)
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
FlorianSab

Registriert seit: 21. Apr 2018
3 Beiträge
 
#3

AW: Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 21. Apr 2018, 18:57
Zitat von Koller:
Diese Prozedur soll so eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben.
Was haltet ihr von ihr?
Für den Geheimdienst und profesionelle Datenretter nicht sicher genug, da auf der Platte mehr magnetische Bits vorhanden sind als du in deine Daten schreiben kannst.
Möchte man sicher löschen, muss man die Datei mehrfach mit verschiedenen Mustern überschreiben, bis alle Restinformation auf der Datenspur vernichtet sind. (und natürlich auch nicht den sog. Slack vergessen)
Im Anhang habe ich dir mal meine eigene File-Shredder Unit angehängt.
Super Quellcode das einzige was auszusetzen ist, dass du nur free aufrufst und den Speicher nicht auf nill setzt also free and nil
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 21. Apr 2018, 19:03
Du holst für diesen Kommentar einen über 11 Jahre alten Beitrag hervor?
Folgender Vorschlag: Du liest Dich ein wenig durch das Forum, was es hier schon zum Thema "Free" / "FreeAndNIL" zu lesen gibt. Wenn Du danach noch das Gefühl hast, der Diskussion etwas Substantielles hinzufügen zu können, dann melde Dich gern wieder.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 25. Apr 2018, 13:19
Anmerkung am Rande: Für aktuelle Festplatten ist das mehrfache Überschreiben inzwischen sinnlos geworden. Die Datendichte ist so hoch, dass auch mit zusätzlicher Hardware nach einmaligem Überschreiben eine Rekonstruktion der ursprünglichen Daten nicht mehr möglich ist. Für SSD ist dieses Verfahren sowieso nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 26. Apr 2018, 13:53
Anmerkung am Rande: Für aktuelle Festplatten ist das mehrfache Überschreiben inzwischen sinnlos geworden. Die Datendichte ist so hoch, dass auch mit zusätzlicher Hardware nach einmaligem Überschreiben eine Rekonstruktion der ursprünglichen Daten nicht mehr möglich ist.
Kannst Du mir zu dieser Aussage bitte eine Quelle geben?

steigende-datendichte-von-festplatten-wird-zum-problem
"Für die Datenrettung ist dies ein Problem, denn mit steigender Datendichte wird im Falle eines Headcrashs der Festplatte auch eine höhere Anzahl an Sektoren irreparabel beschädigt, die in diesen beschädigten Bereichen liegen."

Hier z.B. ist ja was voellig anderes gemeint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mr47
mr47

Registriert seit: 6. Dez 2004
Ort: Stuttgart
644 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#7

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 18:21
Sehr sichere Programme / Methoden überschreiben bis zu 35 mal, einige Übertreiber sogar bis zu 60 mal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#8

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 19:19
Zitat von mr47:
Sehr sichere Programme / Methoden überschreiben bis zu 35 mal, einige Übertreiber sogar bis zu 60 mal.
Und was sollen uns diese Zahlen jetzt sagen? Das kleinste Problem dürfte die Wiederhohlung des Vorganges sein... man kann es auch 10.000 Mal überschreiben und hat - abgesehen von der Zeit - keinen Mehraufwand

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mr47
mr47

Registriert seit: 6. Dez 2004
Ort: Stuttgart
644 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#9

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 19:30
Zitat von Meflin:
Zitat von mr47:
Sehr sichere Programme / Methoden überschreiben bis zu 35 mal, einige Übertreiber sogar bis zu 60 mal.
Und was sollen uns diese Zahlen jetzt sagen? Das kleinste Problem dürfte die Wiederhohlung des Vorganges sein... man kann es auch 10.000 Mal überschreiben und hat - abgesehen von der Zeit - keinen Mehraufwand
Doch eine abgeschliffene Festplatte. Es ist absolut unnötig es 10.000 mal zu überschreiben, da es nach ca 50 mal nicht mehr rekonstruiert werden kann. Diese Zahlen sollen dem Thread-starter sagen, ab wann seine Methode sicher sein kann. wenn er nur 3 mal überschreibt werden profis keine Probleme haben die Daten wieder herzustellen.
Wenn er mir ein Programm verkauft, dass die Daten auch "nur" 150 mal Überschreibt würde ich es nicht einsetzten, mir wäre der Verschleiß zu hoch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#10

Re: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 17. Okt 2006, 19:36
Das mag schon stimmen aber eigentlich sollte er ja die Wahl sowieso dem Benutzer überlassen Und alle mir bekannten Programme tun das...

edit: DAS dürfte also nicht SEIN Problem sein

  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz