AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

DSL Speed

Ein Thema von zeras · begonnen am 1. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DSL Speed

  Alt 2. Mai 2018, 12:15
Oder es existiert ein Reverse cache beim Provider
1 GBit/s ... über 100 MByte/s, zuzüglich weiterer Prüf- und Kontrolldaten, sind auch etwas unrealistisch.

Im WLAN praktisch nicht zu erreichen,
auch 1 GBit-LAN kommt da real an seine Grenzen
und obwohl der TE vergaß zu erwähnen was er für einen Anschluß habe und was somit möglich wäre, ist das auch mit handeltüblichen privaten Internet-Anschlüssen wohl nicht erreichbar.
Außerdem geben viele Provider ja nur ein "theoretisches" Maximum an, was oft nichtmals annähernd erreicht wird.

Auch ein Cache ist "unmöglich", denn das war der Upload, und wenn, dann will ich diesen Cache auch haben, der vorher schon weiß, was ich senden will.


ABER, deren Test ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Bei mir ist der erstmal verreckt und hatte grnichts angezeigt, aber ich habe hier auch keinen Anschluß der Telekom, falls sich die Pinken damit rausreden wöllten.

Ich selber hatte bei einem Download-Test von meiner Webseite beim neuen Hoster damals ein kleines Problem.
Output per PHP hergstellt und der war sauschnell bei mir.
> der Provider hatte im PHP standardmäßig die Komprimierung aktiviert, welche die vielen "Null" extrem gut packen konnten.

Selbst wenn somit also diese Tests mit zufälligen Daten arbeiten, was sie immer tun sollten, damit eine Cache oder Komprimierung keine großen Auswirkung haben können, so können diese Tests dann nie genau sein, denn auch "gute" Zufallsdaten werden keinen 100% gleichgroßen komprimierten Datenstrom erzeugen und verbrauchen Zeit auf beiden Seiten.
Und teschnich bedingt ist im Internet eh keine reproduzierbare und unabhängige Messung möglich, wenn da massenhaft Fremde sich in die veränderlichen Datanpfade reindrängeln.

PS: Ich hatte gestern Abend mal gemessen ... 8 MBit/s runter und 16 MBit/s hoch ... Abends, wenn viele online sind.
Aber wir haben hier auch seit Längerem extreme Funkprobleme und das WLAN-Netz des Vermieters ist kaum in den Griff zu bekommen. Selbst HSDPA und Co. erreichen nicht annähernd das, was sie sollten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Mai 2018 um 12:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: DSL Speed

  Alt 2. Mai 2018, 14:16
Wie heißt es so schön im ersten Werner-Film? "Den kann ich über!" 150 MBit/s symmetrisch mit garantierter Bandbreite, 2-Stunden-SLA und 2 Hops zum De-CIX Koscht aber auch nur schlappe 1,5 k€ im Monat...

Davon abgesehen vermute ich mal dass es sich um ein 100er VDSL von der rosa Spaßbremse handelt. Das theoretische Maximum sollte da bei 100/40 MBit/s liegen (Down/Up). Wird aber in der Praxis so gut wie nie erreicht, weil die DSLAMs der Telekom das in der TAL verfügbare Spektrum gerne zulasten des Upstreams verschieben. Das äußert sich in der Regel dadurch, dass bei sequentiellen Bandbreitentests (also Downstream und Upstream nacheinander) gänzlich andere Werte heraus kommen als bei paralleler Last im Alltagsgebrauch - versende mal eine Mail mit dickem Anhang, wenn die Kids parallel drei HD-Streams ziehen und ein andermal wenn sonst nix los ist auf der Leitung.

Diese illusorisch hohen Upstream-Messwerte des hauseigenen rosa Tests lassen sich recht einfach erklären, wenn man weiß wie deren Netz konstruiert ist. Letztlich ein Symptom übertriebener cache-basierter Optimierung. Zum De-CIX hin hat der T-Error ein eher bescheidenes Peering, weshalb beim Test mit speedtest.net eine enorme Spreizung der Messwerte auftritt, je nach dem ob der gewählte Server im T-Netz oder (aus dieser Perspektive) hinter dem De-CIX angesiedelt ist, hier jedoch kein Cache zum Tragen kommt. Der hauseigene T-Speedtest ist also eher als nette Spielerei zu werten denn als praxisrelevant.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz