AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was macht man gegen rote Ampeln?

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 28. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 13:49
Wie willst du also ein Ball werfen, wenn du eingefroren in der Zeit bist?
Das bist du nur für den außenstehenden Betrachter.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#2

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 15:01
Wie willst du also ein Ball werfen, wenn du eingefroren in der Zeit bist?
Das bist du nur für den außenstehenden Betrachter.
Und genau um das ging es mir in meinem ersten Beitrag, der zugegebenermaßen etwas länger wurde als geplant. In der Praxis könnte ein Außenstehende nichts beobachten, nur theoretisch. Bleiben wir mal bei dem Begriff "gekrümmter Raum", auch wenn er laut Jumpy nur in SF vorkommt. Es beschreibt das Problem sehr gut, auch wenn es eigentlich gekrümmte Raumzeit heißen sollte, denn das eine gibt es nicht ohne das andere, aber gekrümmter Raum als Begriff ist auch gebräuchlich.

Erstens musstest du dich selbst mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen um parallel zu beobachten was sich in einem Raumschiff abspielt, das sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegt. Du könntest also im Grunde nichts besonderes beobachten, denn du wärst ein Teil des Systems. Nehmen wir weiter an du ruhst und ein Raumschiff fliegt mit nahezu Lichtgeschwindigkeit an dir vorbei, also etwa 300.000 km/s. Eine Sekunde vorher ist das Raumschif noch 300.000km noch entfernt, also siehst du es nicht, eine Sekunde später wäre es 300.000km wieder entfernt. Du bekommst also gar nicht mit das da etwas vorbei geflogen ist.

Anders ausgedrückt, dieses Beobachten von Raumschiffen die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit fliegen, ist nur in der Theorie möglich. Aber auch wenn es weit genug entfernt wäre es beobachten zu können, das Raumschiff könnte nicht den Raum mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durchfliegen, ohne Einfluß auf den Raum selbst zu nehmen. Es würde die Raumzeit krümmen, mit allen Konsequenzen, z. B., dass es dich mitreisen würde.

Auch die Behauptung, dass das Raumschiff nur relativ zum Bezugssystem mit nahezu Lichtgeschwindigkeit fliegt, selbst aber innerhalb des eigenen System normal agieren könnte... also ich weiß nicht ob das ginge. Lichtgeschwindigkeit hat auch zu Folge, dass die Zeit still steht. Ich weiß nicht ob man sich in Bewegungsrichtung bewegen kann, wenn die Zeit null ist.

Geändert von Alallart (30. Apr 2018 um 15:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz