AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Was macht man gegen rote Ampeln?

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 28. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 07:16
Tja - aber wenn Du angehalten wirst, wird man Dich fragen:

Das obere Licht ist das rote, auch wenn Sie farbenblind sind...
Deswegen dürfen nach meinem Wissen auch Rotgrünblinde Fahrzeuge führen.
Darin sehe ich aber gleich zwei Probleme. Wir befinden uns mit großer Wahrscheinlichkeit im Weltall, weil bei erdgebundener Bewegung dich bei dieser Geschwindigkeit wahrscheinlich schon die Fliehkraft aus deinem Fahrzeug nach oben schleudern würde. Wenn du Pech hast, klatscht du dabei vor den Mond wie die Fliege vor die Scheibe [EDIT] Und außerdem könntest du aufgrund der Erdkrümmung eine Ampel erst Sekundenbruchteile vorher sehen. Bremsweg mit eingerechnet müsstest du dir also wahrscheinlich beim Überfahren einer roten Ampel überlegen, ob du bei der 250sten regelwidrigen Überquerung der Kreuzung vielleicht anhalten willst oder nicht [/EDIT]

Also sind wir denn mal auf einer geradlinigen Bewegung im Weltall. Im Weltall gibt es kein Oben und kein unten, mithin wäre die Position des Lichtsignals durchaus diskutabel.

Zweitens könntest du im ansonsten dunklen Raum den Ampelkasten gar nicht erkennen, weil dieser ja selbst kein Licht abgibt sondern nur welches reflektiert. Wenn sich die Ampel also nicht gerade in einem Sternsystem in der Nähe des Sterns befindet, wäre der Ampelkasten unsichtbar und ein Oben und Unten schon deswegen nicht auszumachen.

Man müsste wahrscheinlich mit Signalformen (a.k.a. Ampelmännchen) arbeiten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (30. Apr 2018 um 07:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 08:26
@codehunter, @maverik..
Ist doch interessant, wie sehr man in irdischen (gewohnten) Denkmustern gefangen ist.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 08:46
@codehunter, @maverik..
Ist doch interessant, wie sehr man in irdischen (gewohnten) Denkmustern gefangen ist.
Beim Lesen des ganzen Threads musste ich sofort an den Film "Interstellar" denken. Wie schwierig es ist, irdische Denkmuster zu durchbrechen und dies dann auch noch allgemein verständlich zu visualisieren. IMHO in dieser Spezialdisziplin einer der besten Filme, zusammen mit "Die Entdeckung der Unendlichkeit".
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 11:31
Also sind wir denn mal auf einer geradlinigen Bewegung im Weltall. Im Weltall gibt es kein Oben und kein unten, mithin wäre die Position des Lichtsignals durchaus diskutabel.
Letztlich ist unten als Richtung (nicht als Position!) die vektorielle Summe der Schwerkraft, die im Raumpunkt wirkt. Und da es überall im Weltall Schwerkraft gibt, gibt es auch überall oben und unten.

Man kann das aber auch ganz pragmatisch sehen und auch für das Weltall definieren, nämlich, indem man "unten" als die Richtung ansieht, in der die Ampel an einem Gestänge befestigt ist (nicht hängend an einem Seil, zumal es in der Schwerelosigkeit kein "Hängen" gibt). So ist es ja schließlich auch auf der Erde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 12:38
Da hat der Amateurprofi aber eine Diskussion angeleiert Und im Moment erkenne ich noch nicht mal Offtopic weil die Thematik von Anfang an die Relativität berührte

Um mal wieder praktisch zu werden:
Man kann das aber auch ganz pragmatisch sehen und auch für das Weltall definieren, nämlich, indem man "unten" als die Richtung ansieht, in der die Ampel an einem Gestänge befestigt ist (nicht hängend an einem Seil, zumal es in der Schwerelosigkeit kein "Hängen" gibt). So ist es ja schließlich auch auf der Erde.
Womit du aber immer noch nicht das Problem gelöst hättest, in einem dunklen Raum mit der Ampel als Lichtsignalquelle das Ampelgehäuse und auch das Gestänge nicht sehen zu können solange du keine eigenleuchtenden Hilfsmittel einsetzt. Dein annähernd lichtschnelles Fahrzeug mit Scheinwerfern auszurüsten wäre irgendwie... na, merkste was?

EDIT: Jetzt könnte man sogar noch vermessener werden und sagen: Bei deinem Bezugssystem käme nicht die lose im All schwebende Ampel samt Gestänge ins Trudeln sondern das Universum um die Ampel als Fixpunkt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 12:51
Da hat der Amateurprofi aber eine Diskussion angeleiert Und im Moment erkenne ich noch nicht mal Offtopic weil die Thematik von Anfang an die Relativität berührte

Um mal wieder praktisch zu werden:
Man kann das aber auch ganz pragmatisch sehen und auch für das Weltall definieren, nämlich, indem man "unten" als die Richtung ansieht, in der die Ampel an einem Gestänge befestigt ist (nicht hängend an einem Seil, zumal es in der Schwerelosigkeit kein "Hängen" gibt). So ist es ja schließlich auch auf der Erde.
Womit du aber immer noch nicht das Problem gelöst hättest, in einem dunklen Raum mit der Ampel als Lichtsignalquelle das Ampelgehäuse und auch das Gestänge nicht sehen zu können solange du keine eigenleuchtenden Hilfsmittel einsetzt. Dein annähernd lichtschnelles Fahrzeug mit Scheinwerfern auszurüsten wäre irgendwie... na, merkste was?
Und? Kann man das Ampelgestänge nicht dezent beleuchten?

Außerdem ist es im Weltall nicht "dunkel".

EDIT: Jetzt könnte man sogar noch vermessener werden und sagen: Bei deinem Bezugssystem käme nicht die lose im All schwebende Ampel samt Gestänge ins Trudeln sondern das Universum um die Ampel als Fixpunkt.
Nun, die Erde als solche ist im Weltall auch "freischwebend", dennoch trudelt sie nicht. Das ist eine (unerwünschte) Flug(zeug)bewegung. Sie taumelt sozusagen, weil sie ein Kreisel ist. Nennt man Präzession. Sogar eine Nutation soll sie vollführen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?

  Alt 30. Apr 2018, 13:28
Und? Kann man das Ampelgestänge nicht dezent beleuchten?
Beamten raushängen lass: Das hattest du nicht explizit so ausgeführt

Außerdem ist es im Weltall nicht "dunkel".
Alles eine Frage der Abbildungsgüte. Die Lichtintensität einer handelsüblichen Ampel mit 60 Watt Birnen (oder äquivalent ~ 600 Lumen LED) dürfte das Restlicht im interstellaren Raum um einige Größenordnungen übersteigen. Und wir reden hier über einen menschlichen Piloten/Fahrer...

Nun, die Erde als solche ist im Weltall auch "freischwebend", dennoch trudelt sie nicht. Das ist eine (unerwünschte) Flug(zeug)bewegung. Sie taumelt sozusagen, weil sie ein Kreisel ist. Nennt man Präzession. Sogar eine Nutation soll sie vollführen.
Da hast du den Beamten raushängen lassen
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz