AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Webservice

Ein Thema von InschenierSB · begonnen am 25. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2018
Antwort Antwort
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#1

AW: Webservice

  Alt 8. Mai 2018, 08:05
Ja das hatte ich ja auch aber das sagte mir der Compiler dass TIdLogDebug ein undefinierter Bezeichner ist. Kann das sein dass vielleicht eine Unit unter USES fehlt?!
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Webservice

  Alt 8. Mai 2018, 08:57
Ja das hatte ich ja auch aber das sagte mir der Compiler dass TIdLogDebug ein undefinierter Bezeichner ist. Kann das sein dass vielleicht eine Unit unter USES fehlt?!
Ja, höchstwahrscheinlich!

Bitte frage jetzt nicht nach dem Namen der Unit.

Tipp:
Die Suche in Delphi (wobei ich mir bei Delphi 6 nicht sicher bin) funktioniert auch auf Ordnern.
Alternativ nimmt man Notepad++ und sucht mit Filefilter *.pas nach TIdLogDebug.
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#3

AW: Webservice

  Alt 14. Mai 2018, 06:53
Guten Morgen,
Noch eine letzte Frage dann kann ich glaube ich den Thread schließen. Mein Webservice läuft jetzt soweit, allerdings werden Zeichen wie ü, usw. im Ausgabefenster als Hieroglyphen dargestellt. Hat jemand eine Idee womit das zusammenhängt?!
Delphi-Quellcode:
unit Main;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection,
  IdTCPClient, IdHTTP;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Memo1: TMemo;
    Button1: TButton;
    Memo2: TMemo;
    IdHTTP1: TIdHTTP;
    GroupBox1: TGroupBox;
    ToolCode: TEdit;
    CheckSlotPos: TEdit;
    EquipmentValidation: TEdit;
    LotName: TEdit;
    ReturnBrokenWafers: TEdit;
    UseSlotPos: TEdit;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Label6: TLabel;
    Label7: TLabel;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

var
 Stream:TMemoryStream;
 //Url: String;
 //URL_:String;
    my_Request : TStringList;
    my_Response: TStringList;
  //SB Body: TStringStream;
 HTTP_Stream: TStringStream;


 //SB IdLogDebug: TIdLogDebug;


 procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin

  try
  //SB IdLogDebug := TIdLogDebug.Create;
  //SB IdLogDebug.Active := true;


  //SB IdHTTP1.Intercept:=IdLogDebug;
  IdHTTP1:=TIdHTTP.Create(nil);
  HTTP_Stream:= TStringStream.Create('');
  my_Request :=TStringList.Create;
  my_Response:=TStringList.Create;
  my_Request.Add('<soapenv:Envelope xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:cim="http://cim.osram.ws.gefasoft.com/" xmlns:dat="http://cim.osram.ws.gefasoft.com/DataContracts">');
  my_Request.Add('<soapenv:Header/>');
  my_Request.Add('<soapenv:Body>');
  my_Request.Add('<cim:GetLotInfoByLotName>');
  my_Request.Add('<!--Optional:-->');
  my_Request.Add(' <cim:requestMessage>');
  my_Request.Add(' <dat:ToolCode>' + ToolCode.Text + '</dat:ToolCode>');
  my_Request.Add(' <!--Optional:-->');
  my_Request.Add(' <dat:CheckSlotPos>' + CheckSlotPos.Text + '</dat:CheckSlotPos>');
  my_Request.Add(' <!--Optional:-->');
  my_Request.Add(' <dat:EquipmentValidation>' + EquipmentValidation.Text + '</dat:EquipmentValidation>');
  my_Request.Add(' <!--Optional:-->');
  my_Request.Add(' <dat:LotName>' + LotName.Text + '</dat:LotName>');
  my_Request.Add(' <!--Optional:-->');
  my_Request.Add(' <dat:ReturnBrokenWafers>' + ReturnBrokenWafers.Text + '</dat:ReturnBrokenWafers>');
  my_Request.Add(' <!--Optional:-->');
  my_Request.Add(' <dat:UseSlotPosition>' + UseSlotPos.Text + '</dat:UseSlotPosition>');
  my_Request.Add('</cim:requestMessage>');
  my_Request.Add('</cim:GetLotInfoByLotName>');
  my_Request.Add('</soapenv:Body>');
  my_Request.Add('</soapenv:Envelope>');

  IdHTTP1.Request.ExtraHeaders.SetText('SoapAction: "http://cim.osram.ws.gefasoft.com/ILot/GetLotInfoByLotName"');
  IdHTTP1.Request.Accept:='';
  IdHTTP1.Request.AcceptEncoding:='gzip,deflate';
  IdHTTP1.Request.Connection:='Keep-Alive';
  // SB IdHTTP1.Request.ContentType:='text/xml;charset=UTF-8';
  IdHTTP1.Request.ContentType:='application/soap+xml;charset=UTF-8';
  IdHTTP1.Request.UserAgent:= 'Apache-HttpClient/4.1.1(java 1.5)';
  IdHTTP1.Request.ContentLength:= 918;
  //IdHTTP1.Post('http://192.168.100.25:80/Lot.svc',my_Request,HTTP_Stream);
  //IdHTTP1.Request.ContentEncoding := 'utf-8';
  IdHTTP1.Post('http://tst-rbg14:8019/Lot.svc',my_Request,HTTP_Stream);



  HTTP_Stream.Position:=0;
// my_Request.LoadFromStream(HTTP_Stream);
  my_Response.LoadFromStream(HTTP_Stream);
  Memo1.Lines.AddStrings(my_Request);
  Memo2.Lines.AddStrings(my_Response);


    finally

   HTTP_Stream.Free;
   end;


end;

{$R *.dfm}

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Webservice

  Alt 14. Mai 2018, 07:24
SelfHTML: XML-Deklaration
Zitat:
Wenn Sie keine Angaben zur Kodierung der XML-Datei machen, wird per Voreinstellung UTF-8 angenommen.
Du versendest aber einen String der entweder ANSI (z.B bei Delphi 6) oder UTF32 (z.B. ab Delphi 2009 und neuer) ist.
Und hier IdHTTP1.Request.ContentType:='application/soap+xml;charset=UTF-8'; behauptest du gegenüber dem Empfänger, dass es tatsächlich UTF8 sei (was aber definitiv falsch ist).

Fatal an ANSI vs. UTF8 dass die Standard-Zeichen exakt gleich codiert sind und man sich beim Testen (natürlich mit den Standard-Zeichen) in eine falsche Sicherheit wiegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Webservice

  Alt 14. Mai 2018, 08:06
Du versendest aber einen String der entweder ANSI (z.B bei Delphi 6) oder UTF32 (z.B. ab Delphi 2009 und neuer) ist.
Ab D2009 verwendet Delphi UTF-16 als Standard-String-Typ (String = UnicodeString).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#6

AW: Webservice

  Alt 14. Mai 2018, 08:16
SelfHTML: XML-Deklaration
Zitat:
Wenn Sie keine Angaben zur Kodierung der XML-Datei machen, wird per Voreinstellung UTF-8 angenommen.
Du versendest aber einen String der entweder ANSI (z.B bei Delphi 6) oder UTF32 (z.B. ab Delphi 2009 und neuer) ist.
Und hier IdHTTP1.Request.ContentType:='application/soap+xml;charset=UTF-8'; behauptest du gegenüber dem Empfänger, dass es tatsächlich UTF8 sei (was aber definitiv falsch ist).

Fatal an ANSI vs. UTF8 dass die Standard-Zeichen exakt gleich codiert sind und man sich beim Testen (natürlich mit den Standard-Zeichen) in eine falsche Sicherheit wiegt.
Danke für deine Antwort. Kann ich denn jetzt mit Delphi 6 überhaupt UTF-8 darstellen/versenden?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Webservice

  Alt 14. Mai 2018, 08:39
Bitte prüfen ob Delphi 6 schon die UTF-8 Konvertierungsroutinen kennt:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...erungsroutinen

Geändert von TiGü (14. Mai 2018 um 10:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#8

AW: Webservice

  Alt 14. Mai 2018, 08:55
Bitte prüfen ob Delphi 6 schon die UTF-8 Konvertierungsroutinenkennt:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...erungsroutinen
Okay und wie mache ich das genau?! Ich bin auf deinen Link gegangen und habe gleich die erste Funktion ausgewählt. Die Funktion scheint es zu geben: function AnsiToUtf8(...).
Der Rückgabewert ist dann UTF8String....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz