AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webservice

Ein Thema von InschenierSB · begonnen am 25. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#1

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 06:53
Guten Morgen,
@ Heiko
Was sind denn die Indies und wo bekomme ich die her?

@Bernhard
ja das sehe ich genau so, allerdings ist die GUI einer Maschine von uns in dieser Version erstellt. Ich habe erst vor kurzem angefangen und soll jetzt das bestehende System an einen Webserver anbinden.
Aber mal so rum gefragt, in wie weit kann ich alte Projekte hochkonvertieren, also upgraden?!

Vielen Dank für die Info.
Grüße Sebastian

Geändert von InschenierSB (26. Apr 2018 um 06:54 Uhr) Grund: Name falsch geschrieben
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 06:57
Indy ist Teil von Delphi oder über http://www.indyproject.org/index.de.aspx
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Elrond

Registriert seit: 29. Sep 2014
71 Beiträge
 
#3

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 07:27
Aber mal so rum gefragt, in wie weit kann ich alte Projekte hochkonvertieren, also upgraden?!

Vielen Dank für die Info.
Grüße Sebastian
Es kommt stark auf das einzelne Projekt an, je weniger Abhängigkeiten zu Drittkomponenten desto einfacher ist es. Ich würde sogar sagen das bei ausschließlicher Verwendung von VCL es sogar innerhalb eines Tages möglich wäre (je nach Projektgröße).

Noch ein kleiner Hinweis, SOAP ist nichts magisches, es ist eigentlich einfach nur XML übers http. Bei so einen kleinen Webservice könntest du die Anfragen einfach direkt verschicken und müsstest dich nicht mit alten Bugs und ähnlichen rumärgern.

Geändert von Elrond (26. Apr 2018 um 07:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 07:39
Hallo,
Zitat:
und soll jetzt das bestehende System an einen Webserver anbinden.
Hier könnte man dann auch über eine DLL in einer neueren Delphi-Version nachdenken,
die in die Delphi6-Exe eingebunden wird.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 07:57
Hallo,
Zitat:
und soll jetzt das bestehende System an einen Webserver anbinden.
Hier könnte man dann auch über eine DLL in einer neueren Delphi-Version nachdenken,
die in die Delphi6-Exe eingebunden wird.
So würde ich auch vorgehen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 08:27
Hallo,
Zitat:
und soll jetzt das bestehende System an einen Webserver anbinden.
Hier könnte man dann auch über eine DLL in einer neueren Delphi-Version nachdenken,
die in die Delphi6-Exe eingebunden wird.
So würde ich auch vorgehen!
Ich würde so nicht vorgehen.
Dann arbeitest du zwangsweise mit 2 IDE Versionen.
Sowas sollte man vermeiden. Es ist immer mit Mehraufwand verbunden mehrer IDE-Versionen aktiv zu halten (Eigener Arbeitsplatz, Buildsystem, ...)
Auch Debugging ist nicht gerade vereinfacht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#7

AW: Webservice

  Alt 2. Mai 2018, 15:31
Hallo,
Zitat:
und soll jetzt das bestehende System an einen Webserver anbinden.
Hier könnte man dann auch über eine DLL in einer neueren Delphi-Version nachdenken,
die in die Delphi6-Exe eingebunden wird.
Servus hoika,
du hattest letzte Woche in deinem Beitrag über die Einbindung einer DLL von einer neueren Version (Delph2010) in eine alte Delphi6-exe gesprochen. Wie funktioniert so etwas (kurze Beschreibung)?
Der Hintergrund ist folgender:
Mein Webservice funktioniert nur in der Delphi 2010er Version.
Das Projekt, in welches der Webservice eingebunden werden soll, ist allerdings in Delphi6 erstellt. Die Idee war es hoch zu konvertieren, aber da sehe ich schwarz. Es müssten etwa 5 Packages installiert werden. Die kann ich schon gar nicht installieren, welche ich aber in Delphi 6 ohne Problem installieren kann.
Grüße
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Webservice

  Alt 3. Mai 2018, 07:55
Erst mal dieses Tutorial durcharbeiten, dann werden wir konkret:
https://www.delphi-treff.de/tutorial...ctpascal/dlls/
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Webservice

  Alt 3. Mai 2018, 08:01
Hallo,
die Dll wird mit D2010 gebaut und exportiert diverse Funktionen.
In D6 wird eine dieser Funktionen aufgerufen (LoadLibrary/GetProcAdress usw.), in der Dll wird die (Indy?)-Komponente erzeugt,
ruft den Webservice auf, gibt das Ergebnis an D6 zurück und gibt die Komponente wieder frei.

2 virtuelle Maschinen, eine mit D6, eine mit D2010, ev. auf der gleichen Maschine mit dem RemoteDebugger.

Der Dll-Code sollte so gebaut ein, das man ihn in eine Test-Exe einbauen kann für einfaches Debuggen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#10

AW: Webservice

  Alt 3. Mai 2018, 15:17
Erst mal dieses Tutorial durcharbeiten, dann werden wir konkret:
https://www.delphi-treff.de/tutorial...ctpascal/dlls/

Also das Tutorial habe ich durch und auch mit dem entsprechenden Beispiel, das ist ja garnicht soooo anpruchsvoll. Aber ich glaube "lustig" wird es erst den Webservice und das WSDL-Dokument einzubinden...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz