AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Berechnungsergebnise verschiedener Klassen zusammenführen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Berechnungsergebnise verschiedener Klassen zusammenführen

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 24. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2018
 
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Berechnungsergebnise verschiedener Klassen zusammenführen

  Alt 24. Apr 2018, 10:48
hier ein Auszug aus der unit logic:
Delphi-Quellcode:
type
  TKarten = class
   private
    FAnzahl: int32;
    FAufrechnen: int32;
   public
    constructor create;
    destructor Destroy;override;
    procedure setAnzahl(a:Int32);virtual; abstract;
    procedure Aufrechnen(Value:Int32);virtual;abstract;
    function BerechnePreis: Currency;virtual; abstract;
    property Preis: Currency read BerechnePreis;
    property Anzahl: int32 read FAnzahl;
    property Aufre: int32 read FAufrechnen write FAufrechnen;
    end;

type
  TKartenErste = class(TKarten)
   private
    FAnzahl1: int32;
   public
    constructor create;
    destructor Destroy;override;
    procedure SetAnzahl(a:Int32);override;
    procedure aufrechnen(value: int32);override;
    function BerechnePreis: Currency;override;
    property Preis1: Currency read BerechnePreis ;
    property Anzahl1: int32 read FAnzahl;
  end;

type
  TKartenZweite = class(TKarten)
   private
    FAnzahl2: int32;
   public
    constructor create;
    destructor Destroy;override;
    procedure SetAnzahl(a:Int32);override;
    function BerechnePreis: Currency;override;
    property Preis2: Currency read BerechnePreis ;
    property Anzahl2: int32 read FAnzahl;
  end;


implementation

{ TKartenErste }

procedure TKartenErste.aufrechnen(value: Int32);
begin

  //hier weiss ich nicht weiter
end;

function TKartenErste.BerechnePreis: Currency;
begin
  Result := 10 * FAnzahl1;
end;

constructor TKartenErste.create;
begin
  inherited;
end;

destructor TKartenErste.Destroy;
begin
  inherited;
end;

procedure TKartenErste.SetAnzahl(a: Int32);
begin
  FAnzahl1:=a;
end;

{ TKartenZweite }

function TKartenZweite.BerechnePreis: Currency;
begin
  Result := 15 * FAnzahl2;
end;

constructor TKartenZweite.create;
begin
  inherited;
end;

destructor TKartenZweite.Destroy;
begin
  inherited;
end;

procedure TKartenZweite.SetAnzahl(a: Int32);
begin
  FAnzahl2:=a;
end;

{ TKarten }

constructor TKarten.create;
begin
  inherited;
end;

destructor TKarten.Destroy;
begin
  inherited;
end;

end.
und hier den Teil der Form, in der die Zusammenrechnung der Preise vorgenommen wird:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnPreisaufgerechnetClick(Sender: TObject); //aufrechnen
begin
  lblPreisaufgerechnet.caption:=floattostr(Karten1.Preis1+Karten2.Preis2)
end;
dies funktioniert auch. Doch sollte man das so machen? Das ist meine Frage
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz