AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Procedure vs Function, Vor- und Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 15. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2018
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.494 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 17. Apr 2018, 07:59
Ich versuche schon seit Jahren, dahinter zu kommen, WIE genau const den Parameterzugriff wann optimiert.
Echt jetzt? Wozu? Also wenn Du das als Hobby machst ok.
Wenn Ihr aber professionell programieren wollt dann lasst den ...
Macht lieber schönen lesbaren code der sich schnell verstehen lässt und das tut was der Anwender will. Die Optimierungen hier sind marginal und merkt der Anwender nicht. Ich behaupte nicht mal in 1% der Fälle spielt das eine Rolle. Selbst wenn es mal ein Geschwindigkeitsproblem gibt, dann liegt das meist woanders. (Ich selber habe früher viel mit Assembler gemacht.) Und wenn Ihr schönen Code habt dann kann man viel leichter mal einen Cache o.a. dazwischenschieben wenn es nötig ist. Das bringt dann z.B. Faktor 5 und nicht nur 5%.
Es es hat schon seinen Grund warum EMB da (fast) nichts dokumentiert - sie würden sich ja selbst einen Klotz für künftige Optimierungen ans Bein binden.
http://clean-code-developer.de/die-g..._Optimierungen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 17. Apr 2018, 08:24
Ich versuche schon seit Jahren, dahinter zu kommen, WIE genau const den Parameterzugriff wann optimiert.
Echt jetzt? Wozu? Also wenn Du das als Hobby machst ok.
Wenn Ihr aber professionell programieren wollt dann lasst den ...
Macht lieber schönen lesbaren code der sich schnell verstehen lässt und das tut was der Anwender will. Die Optimierungen hier sind marginal und merkt der Anwender nicht. Ich behaupte nicht mal in 1% der Fälle spielt das eine Rolle. Selbst wenn es mal ein Geschwindigkeitsproblem gibt, dann liegt das meist woanders. (Ich selber habe früher viel mit Assembler gemacht.) Und wenn Ihr schönen Code habt dann kann man viel leichter mal einen Cache o.a. dazwischenschieben wenn es nötig ist. Das bringt dann z.B. Faktor 5 und nicht nur 5%.
Es es hat schon seinen Grund warum EMB da (fast) nichts dokumentiert - sie würden sich ja selbst einen Klotz für künftige Optimierungen ans Bein binden.
http://clean-code-developer.de/die-g..._Optimierungen
Also der Code wird m.M nach nicht unleserlicher, wenn man const verwendet.

Macht sich auch nicht immer bemerkbar. Wenn man aber eine Procedure hat, die Millionen mal aufgerufen wird, dann bekommt man schon einen merkbaren Geschwingkeitsschub.

Ich bin seit ein paar Jahren mit Refactoring beschäftigt, um meinen Code von meinem Altprojekt leserlicher zu machen. Manchmal gehört es auch dazu ein fehlendes const einzufügen. Mit Ctrl-Alt-Shift-P ist die Änderung auch ganz schnell in die Impelemtation oder in das Interface übertragen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
492 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 18. Apr 2018, 21:16
Echt jetzt? Wozu? Also wenn Du das als Hobby machst ok.
Wenn Ihr aber professionell programieren wollt dann lasst den ...
Macht lieber schönen lesbaren code der sich schnell verstehen lässt und das tut was der Anwender will. Die Optimierungen hier sind marginal und merkt der Anwender nicht. Ich behaupte nicht mal in 1% der Fälle spielt das eine Rolle. Selbst wenn es mal ein Geschwindigkeitsproblem gibt, dann liegt das meist woanders. (Ich selber habe früher viel mit Assembler gemacht.) Und wenn Ihr schönen Code habt dann kann man viel leichter mal einen Cache o.a. dazwischenschieben wenn es nötig ist. Das bringt dann z.B. Faktor 5 und nicht nur 5%.
Es es hat schon seinen Grund warum EMB da (fast) nichts dokumentiert - sie würden sich ja selbst einen Klotz für künftige Optimierungen ans Bein binden.
Also da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte... Warum um alles in der Welt soll es denn bitte "unleserlich" sein, Parameter, die einen bestimmten Zweck erfüllen sollen (var, out, const) als solche zu deklarieren? Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich bin ja auch kein 5-jähriger, der nicht weiß wo oben und unten ist.
Also grundsätzlich, und da ist es mir völlig egal welche "Authorität" in seinem "CleanCode" guide irgendwas meint schreiben zu müssen, halte ich es im Gegenteil für eine enorm schlechte Praxis, die Features, die man besitzt (zB. "const" und "out") nicht zu benutzen, wenn dies angebracht wäre. Mal ganz abgesehen davon, dass es eben zumindest im Falle von "const" die Performance deutlich beeinflussen kann. Und selbst wenn es nur 5% sind, und man gleichzeitig noch die Übersicht durch den eingeschränkten Zugriff erhöht...
Im Grunde kann ich Bernau da nur zustimmen. Wollte es aber nochmal selbst mit eigenen Worten gesagt haben.

Was mir in der Betrachtung fehlt, ist die Schreibschutzprüfung die ja bei const irgendwo stattfinden muß.
Hatte ich zwar schon weiter oben erklärt, aber Danke an Neutral General, dass er es nochmal praktisch untermauert hat

Es gibt Aufrufkonventionen, da landet alles auf dem Stack und nichts in Registern (außer dem Result, der praktisch überall in EAX ist ... abgesehn davon, wo hier der Result zu einem VAR-Parameter gemacht wurde)
Praktisch landen im "Pascal" die ersten 3 Parameter in Registern (EAX, EDX und ECX, wenn möglich) und der Rest immer auf dem Stack.
In Methoden gibt es einen "unsichtbaren" SELF-Parameter, der als Erstes kommt. ("procedure t.x", "class procedure t.x" aber nicht "class procedure t.x static")
Dazu kommt dann noch, ob die Referenz oder der Wert dort gespeichert wird.
Delphi macht bei gemanagten Typen aus aus dem Result einen VAR-Parameter und
Unter 64 Bit gibt es nur noch eine Konvention mit paar mehr Registern.
Jo, kann man aber auch alles im DocWiki unter Assembler-Prozeduren und -Funktionen nachlesen, wens interessiert. Anmerken würde ich hier nur, dass nur kurze Strings und Records, nicht aber andere Stringtypen (zB. OpenString, AnsiString oder UnicodeString), diese werden direkt in EAX zurückgegeben, da sie ja bereits Zeiger/Referenzen sind.

{ IN .. Referenz . . . . . .} [ref] const Xxx: Txxx; // relativ neu
WWWAAS? Etwas in Delphi, das ich noch nicht kenne? Wow, ist mir das schon ewig nicht mehr passiert. Kannst du mal genau erklären, was das genau ist bzw. hast du einen Link zu dem Thema? Würde mich mal echt interessieren.

An dieser Stelle würde ich Zacherl gern noch für seinen Aufwand und die Erklärungen danken!
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 18. Apr 2018, 21:36
{ IN .. Referenz . . . . . .} [ref] const Xxx: Txxx; // relativ neu
Kannst du mal genau erklären, was das genau ist bzw. hast du einen Link zu dem Thema? Würde mich mal echt interessieren.
Ich war da auch schon vergebens auf Suche, aber noch keine erfolgreiche Recherche, also bitte mehr Input dazu, kann ich nur zustimmen!
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 19. Apr 2018, 08:23
{ IN .. Referenz . . . . . .} [ref] const Xxx: Txxx; // relativ neu
Kannst du mal genau erklären, was das genau ist bzw. hast du einen Link zu dem Thema? Würde mich mal echt interessieren.
Ich war da auch schon vergebens auf Suche, aber noch keine erfolgreiche Recherche, also bitte mehr Input dazu, kann ich nur zustimmen!
Erster Google-Treffer für "[ref] const Delphi":
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...antenparameter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz