AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Procedure vs Function, Vor- und Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 15. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2018
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 15. Apr 2018, 14:18
Wie gesagt, der Compiler macht aus solchen Funktionen eben eine Prozedur mit VAR-Parameter
Delphi-Quellcode:
procedure Test(var Result: string); //function Test: string;
begin
  Result := Result + 'a';
end;

for i := 1 to 5 do
  Test(S); //S := Test;
ShowMessage(S); // 'aaaaa'
Grundsätzlich ist das für den Entwickler egal.
Er muß eben nur selber aufpassen, dass er solche Variablen initialisiert. Am Enfachsten grundsätzlich immer alle Result-Variablen selber initialisieren, wenn mit dem Startwert gerechnet wird.
Für den Compiler ist es so halt viel anfacher die Result-Variable zu verwalten, denn bei gemanagten Typen muß er selber dafür sorgen, dass letztendlich diese Variable immer ordnungsgemäß freigegeben werden und das ist hier einfacher, wenn er direkt die äußere Variable nimmt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz