AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankmodellierung

Ein Thema von Asura · begonnen am 12. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2018
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 15. Apr 2018, 10:43
Ich will niemand erschlagen, also nur weiterlesen bei Interesse:
Also ich speichere schlichtweg meine Buchungen auf meinen Bankkonten in eine Datenbank ab.
Diese Möglichkeit öffnet mir dann die statistischen Auswertungend die sehr weit spannbar sind und von den meisten Onlinebanksystem nicht mal ansatzweise berücksichtigt werden (Stichwort: (Multi)lineares Regressionsmodell für Prognosen) bessere grafische Darstellung usw.
Find ich spannend und würde mir nochmal überlegen, ob Deine geplante Kategorisierung ein adäquates Mittel ist.
Du hast selbst schon das Thema Änderung von Kategorien angesprochen. Das ist immer problematisch, nicht nur aus Modellierungs und Umsetzungsaspekten.
Zu einem Zeitpunkt x definierst Du ein hoffentlich sinnvolles System und alle eingehenden Buchungen erhalten einen entsprechenden Kategorie-Stempel nach Deinem aktuellen Ermessen. Sobald Du die Kategorien aber änderst, ist der Wert der alten Kategorisierungen mehr als fraglich.
Es geht einfach um den Punkt: speichert man eine Interpretation der Fakten und analysiert das dann irgendwie oder speichert man erstmal nur Fakten für die spätere Analyse. Das ist m.E. ein ziemlicher Unterschied.
In Deinem Fall wären es neben den Beträgen m.E. einfach die erworbenen Güter oder Leistungen.
Eine Kategorisierung und eine Bewertung wären durch einen separaten Prozess und Datenspeicher zu bewerkstelligen.
Ist das Problem klar, kann man natürlich hergehen und beides parallel Speichern, Fakten und (subjektive Kategorie. So läuft man jedenfalls nicht Gefahr, eine sagen wir verkürzte Interpretation von Fakten zu speichern, deren Ursprung einem irgendwann (z.B. bei der Neukategorisierung) fehlt. Fakten sind im übrigen viel leichter einzutragen. Nicht im Sinne von Verfügbarkeit (auf der Lastschrift vom Supermarkt findet man natürlich nicht alle Artikel, die man gekauft hat), aber Sinne der Abwägung (Grundbedarf oder Luxus). Das ist sehr subjektiv, schwankt wahrscheinlich mit der Zeit und führt zu einer eher mäßigen Kategorisierungsqualität.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#2

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 15. Apr 2018, 18:31
Eine Kategorisierung und eine Bewertung wären durch einen separaten Prozess und Datenspeicher zu bewerkstelligen.
Ist das Problem klar, kann man natürlich hergehen und beides parallel Speichern, Fakten und (subjektive Kategorie. So läuft man jedenfalls nicht Gefahr, eine sagen wir verkürzte Interpretation von Fakten zu speichern, deren Ursprung einem irgendwann (z.B. bei der Neukategorisierung) fehlt. Fakten sind im übrigen viel leichter einzutragen. Nicht im Sinne von Verfügbarkeit (auf der Lastschrift vom Supermarkt findet man natürlich nicht alle Artikel, die man gekauft hat), aber Sinne der Abwägung (Grundbedarf oder Luxus). Das ist sehr subjektiv, schwankt wahrscheinlich mit der Zeit und führt zu einer eher mäßigen Kategorisierungsqualität.
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden:

Man stellt also die Kategorien raus und weißt diese nur der Buchung zu.
Also kann eine Buchung mehrere Kategorien besitzen, die im gleichen Level (Hauptkategorie vs. Nebenkategorie) sich befindet. Damit aber später das Programm nach einer Neukategorisierung weiß, welchen Zuweisung nun wirklich die neue ist, nimmt er praktisch den neuesten Eintrag (Also anhand der Eintragungszeit) der Kategorisierung einer Buchung.
So bin ich flexibel, was die Kategoriezuweisung angeht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz