AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fortschritte der IDE seit Delphi XE5

Offene Frage von "Dawn87"
Ein Thema von Dawn87 · begonnen am 5. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2018
 
Dawn87

Registriert seit: 15. Feb 2007
Ort: Lüdenscheid
189 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Fortschritte der IDE seit Delphi XE5

  Alt 5. Apr 2018, 16:40
Hallo,

zurzeit setze ich überwiegend noch Delphi XE5 zur Pflege unserer Anwendungen ein.

Ich frage mich ob sich ein Update auf eine aktuelle Delphi-Version lohnt und frage mich insbesondere ob sich hier im Bereich Refactoring etwas getan hat. Es soll ja mittlerweile Castalia in die Entwicklungsumgebung integriert worden sein. Ich kenne Castalia selbst nicht und frage mich was dort wohl an Funktionalität mitkommt. Auf den ersten Blick kann ich nur erkennen, dass hier ein paar bunte Linien in den Editor gemalt werden und es nun ein "Methodensignatur angleichen"-Refactoring gibt. War das schon alles?

Mich stört an XE5 z.B. auch dass das Rename-Refactoring öfters mal aussetzt (entweder das falsche umbenennt oder schlichtweg mit einer Schutzverletzung abschmiert). Funktioniert das nun zuverlässiger?

Wenn ihr mir als XE5-User ein Update verkaufen wollen würdet, was würdet ihr für Argumente nennen?

Grüße

Geändert von Dawn87 ( 5. Apr 2018 um 16:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz