AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 6 -> Delphi 10.2

Ein Thema von Temi00 · begonnen am 4. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 4. Apr 2018, 17:15
Erstmal solltest du mit dem Debugger schauen was los ist.

"access violation at 0x006c7022: read of address 0x00000004"

0x006c7022 ist die Stelle des Fehlers im code/Programm

Und bei 0x00000004 konnte nicht zugrgriffen werden, was auch klar ist, da die Adressen $00000000 bis $0000FFFF niemals existieren (außer in Treibern)

$00000004 = nil + Offset_ZBzurVariableOderPropertyInEinemObjekt



ACHTUNG: Die Fehlerzeile kann auch manchmal die Codezeile über der markierten Stelle sein.
Vor allem wenn man über den Stack-Trace sucht, denn da stehen die Rücksprungadressen drin, also de Befehl danach und auch der Debugger verrutscht manchmal ein bissl.

Meine Vermutung Current oder Children ist NIL.
Jetzt mußt du nur noch rausbekommen, warum das so ist. (dort suchen, wo es erstellt/zugewiesen wurde)
[edit] da Current auf NIL geprüft wird, wird es wohl das Children in der Zeile davor sein
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 4. Apr 2018, 21:18
Könnte auch totaler Quark sein den ich hier von mir gebe:
Hast Du eventuell als Ziel-Platform von 32 auf 64 bit gewechselt?
(Falls gefragt war was ein guter/übersichtlicher Debugger ist, ich kann den von HexRay's empfehlen.)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 05:05
(Falls gefragt war was ein guter/übersichtlicher Debugger ist, ich kann den von HexRay's empfehlen.)
Viel sinnvoller ist doch der in Delphi integrierte, wenn man den wie hier zur Verfügung hat. Da kannst du schließlich auf Quelltextebene statt auf Assemblerebene debuggen soweit möglich, aber wenn nötig auch auf Assemblerebene weitermachen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 07:18
Ich befrage mal die Glaskugel:

Die Exception passiert durch den Aufruf von Current := Children[i]; und zwar deswegen, weil es die erste Stelle in der Funktion ist, die auf eine Instanz-Daten deiner Klasse zugreift. Leider ist deine Instanz (vom Typ TZSymbolNode) nicht initzialisiert.

Suche also die Stelle wo deine Instanz erstellt werden sollte.

Erster Versuch: Wenn du im Debugger an der Stelle ankommst, gehe den Aufrufstack Schritt für Schritt hoch.

Zweiter Versuch: Suche nach Stelllen TZSymbolNode.Create . Vielleich findest du so was wie:

Delphi-Quellcode:
var
  node: TZSymbolNode;
begin
  if xxx then
    node: TZSymbolNode.Create;
    node.FindChildWithChar(); // hier ist node evtl. nicht Initzialisiert
end;
Dritter Versuch: Nimm FastMM zu Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Temi00

Registriert seit: 1. Aug 2004
9 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 13:50
Hallo Forum,
nein als Zielplattform ist weiter 32bit eingestellt.

Ich habe ja in den Zeos sourcen überhaupt nichts geändert.

Kenne leider die Objectorientierte Programmierung nicht (Hab bisher meist PHP funktionale Programmierung - allerhöchstens objectbasiert aber nicht objectorientiert programmiert)

Delphi-Quellcode:
function TZSymbolNode.FindChildWithChar(Value: Char): TZSymbolNode;
var
  I: Integer;
  Current: TZSymbolNode;
begin
  Result := nil;
  for I := 0 to 255 do
  begin
    Current := Children[I]; <-------
    if (Current = nil) or (Current.Character = Value) then
    begin
      Result := Current;
      Break;
    end;
  end;
end;
Woher kommt den die Variable Children? Ist das eine globale Variable? Ich denke nicht muß wohl was wie Childs vom Objekt TZSymbolNode sein?
Ja laut Debugger sind da 256 member(?) von Children nil

Ich suche jetzt also wie vorgeschlagen nach

TZSymbolNode.Create

Delphi-Quellcode:

// also finde ich hier

constructor TZSymbolNode.Create(Parent: TZSymbolNode; Character: Char);
begin
  FParent := Parent;
  FCharacter := Character;
  FValid := False;
  SetLength(FChildren, 256);
end;

// und hier


constructor TZSymbolRootNode.Create;
var
  I: Integer;
begin
  inherited Create(nil, #0);

  for I := 0 to 255 do
  begin
    FChildren[I] := TZSymbolNode.Create(Self, Chr(I));
    FChildren[I].Valid := True;
  end;
end;
wenn man den Aufrufstack anschaut (siehe Anhang) kann man vieleicht das ganze verkürzen? den wie gesagt am Quellcode der Zeos Komponenten habe ich nichts geändert.

sorry für die blutigen Anfängerfragen.

Geändert von Temi00 ( 5. Apr 2018 um 13:54 Uhr) Grund: Anhang vergessen ;)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 15:50
Ist einstellbar

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...iler-Direktive)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 16:13
Irrtum (meinerseits).


Geändert von MichaelT ( 5. Apr 2018 um 17:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Temi00

Registriert seit: 1. Aug 2004
9 Beiträge
 
#8

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 15:52

In Delphi ist im Gegensatz zu Pascal die Kurzschlussauswertung allein am AND definiert und nicht am OR
ist zwar off topic aber IMHO muss man beim AND immer beide Ausdrücke auswerten beim OR kann auch wegoptimiert werden. Unwahrscheinlich dass das bei Pascal anders war. Just my 2 cents
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 16:01
Nein. Ein Nuller genügt beim AND. Nur T AND T is T. Ist bei OR nicht anders.

Geändert von MichaelT ( 5. Apr 2018 um 18:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 6 -> Delphi 10.2

  Alt 5. Apr 2018, 18:44
ist zwar off topic aber IMHO muss man beim AND immer beide Ausdrücke auswerten beim OR kann auch wegoptimiert werden. Unwahrscheinlich dass das bei Pascal anders war. Just my 2 cents
Nein.

Mit der standardmäßigen kurzen Auswertung:
Bei OR wird der zweite nur ausgewertet, wenn der erste FALSE ist
Bei AND wird der zweite nur ausgewertet, wenn der erste TURE ist

Ansonsten steht das Ergebnis ja schon fest und Delphi spart sich die weitere Auswertung.
false AND irgendwas = false
true OR irgendwas = true

Darum kann man in Delphi standardmäßig auch sowas machen
if Assigned(irgendwas) and irgendwas.wasanderes then Bei anderen Sprachen, die immer voll auswerten, oder wo die Auswertereihenfolge sich ändern kann, da geht das nicht.
z.B. in einigen DBMS (SQL), wo immer vollständig ausgewertet wird und wo der Queryplaner nach Gutdünken die Auswertung umdrehen kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Apr 2018 um 18:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz