AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bilderkennung

Offene Frage von "bernhard_LA"
Ein Thema von zobien123 · begonnen am 3. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Bilderkennung

  Alt 5. Apr 2018, 17:56
Mein Gedanke war halt nur mit zwei Farben hantieren zu müssen, Schwarz und Weiß bietet sich da gut an, das Bild sollte ja nicht so gezeichnet werden, nur virtuell um eine Form-Erkennung zu vereinfachen. Wenn man nur zwei Farben hat, brauch man nur nach einer der beiden Farben suchen um Kanten zu bestimmen die letztendlich eine Form ergeben.
Alternativ fällt mir noch so etwas wie ein Farben-Scanner ein, der ein Bild in viele virtuelle splittet wo jeweils nur eine Farbe vorkommt. (Also Routine schreiben die einem die vorhandenen Farben zählt und für jede ein Bild erstellt, beim erstellen darauf achten das nur zusammenhängende Farben ein Objekt entsprechen oder halt mehrere Bilder für mehrere Objekte. Aber da gibt es immer das Problem mit Antialiasing oder Schattierungs-Effekten die einem nie einen ganzen Kreis erfassen lassen wegen Farbabweichungen, deswegen lande ich an dieser Stelle wieder bei Variante 1 alles erst einmal Schwarz-Weiß.)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Bilderkennung

  Alt 20. Apr 2018, 22:33
um Kreise in einem Bild zu finden eignet sich der Hough-Algorithmus ( freie Implementierung gibt es hier . https://sourceforge.net/projects/houghtransforma/ )


Für ein Bild mit unterschiedlichen Radien der Kreise - am besten für einen Radius Hough über das Bild laufen lassen und dann die Maxima auswerten - weiter verwenden

Linien kann man mit dem Hough Line Algorithmus finden, wo man Linien Findet kann im Suchbild kein Kreis sein - diese Logik muss man dann im obigem Demo Beispiel ergänzen

Die Theorie zum Hough Algo gibt es auf Wiki ....

Geändert von bernhard_LA (20. Apr 2018 um 22:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz