AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Powersave deaktivieren (Win: ok, Android: ok, iOS: ???)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Powersave deaktivieren (Win: ok, Android: ok, iOS: ???)

Ein Thema von knaeuel · begonnen am 20. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Powersave deaktivieren (Win: ok, Android: ok, iOS: ???)

  Alt 26. Mär 2018, 18:20
Sorry ich habe völlig falsch beschrieben bzw vergessen das was ich meinte zu erwähnen.
Ich muss für Windows das "SetThreadExecutionState()" (mit meinen erwähnten Definitionen) in einer Timer-Event immer wieder aufrufen lassen, ein einmaliger Aufruf brachte mich nicht ans Ziel, daß das System weder einschläft noch das sich der Monitor auf Standby schaltet.
Liegt es an mir oder ist das für Windows normal? (mich stört es nicht da es kaum Resourcen kostet)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Powersave deaktivieren (Win: ok, Android: ok, iOS: ???)

  Alt 26. Mär 2018, 19:54
Hmm..

das mit dem SetThreadExecutionState() funktioniert nur unter Windows XP.

Ab W7 sind da andere APIs notwendig...

PowerCreateRequest
PowerSetRequest
PowerClearRequest

Es können verschiedene PowerRequests von verschiedenen Threads innerhalb eines Processes erstellt werden.

Mit powercfg (Batch, AsAdmin) können aktuelle Threads aufgelistet werden, welche nicht durch PowerSave unterbrochen werden sollen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Powersave deaktivieren (Win: ok, Android: ok, iOS: ???)

  Alt 26. Mär 2018, 22:39
PowerCreateRequest, PowerSetRequest, PowerClearRequest
Ich kenne noch gar keinen, da muss ich mal was nachholen und mich ein wenig belesen.

SetThreadExecutionState() funktioniert auch mit Windows 10, kann sein das es nur noch als Abwärtskompatibilität enthalten ist, ala WinExec(), wie gesagt, da muss ich erst noch ein wenig lesen.

Danke für die Information!

ps: das es noch funktioniert merke ich an einer unter WindowsXP programmierten Anwendung die ich bei Rechnerstart laden lasse.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (26. Mär 2018 um 22:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Powersave deaktivieren (Win: ok, Android: ok, iOS: ???)

  Alt 27. Mär 2018, 07:08
Hmm..


Bei den PowerSave.. genügt es einmal zum Programmstart PowerCreateRequest/PowerSetRequest zu verwenden.
Hingegen funktioniert SetThreadExecutionState (soweit ich mich noch erinnern kann ) nur unter XP ohne Timer...

Hatte vor Jahren für einen Mediaplayer damit experimentiert

Hier dann abhängign vom OS unter XP/Vista das SetThreadExecutionState und ab W7 PowerCreateRequest/PowerSetRequest verwendet.
Ich fand es auch interessant, dass man sich den Status aller Programme per powercfg auflisten lassen konnte und somit direkt prüfen kann, ob der Eintrag auch richtig angekommen ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz