AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neurale Netze und genectic algorithmen.

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 20. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 11:49
Aber meine Frage war nicht - hat jemand Interesse ( gerne Fragen an mich ) - sondern, ob noch jemand so etwas programmiert?
wäre auch zu schön gewesen
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 11:58
wäre auch zu schön gewesen
hmm

hat jemand Interesse ( gerne Fragen an mich )
Was wäre schön?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 12:22
Ich meinte, dass wir Interesse bekunden und Du uns schon was zeigen kannst, das wäre schön gewesen. Viel hab ich noch nicht gemacht, als dass ich was beisteuern könnte.

Außer Links

https://github.com/Laex/Delphi-Artif...etwork-Library
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#4

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 12:45
http://www.hadv.de/de/main/index.html
https://github.com/hartmutdavid/TensorFlow4Delphi

-> Hier gibt es auch noch jemand, der aus dem deutschsprachigen Bereich daran arbeitet.

Ich selbst bin daran schon interessiert, es fehlt aber die Zeit und das richtige Informationsmaterial für den Einstieg.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 12:37
..."sondern, ob noch jemand so etwas programmiert?"...
- wörtlich gesehen programmiere ich selbst kein neuronales Netz, aber ich wende sowas an und habe Erfahrung in der Nutzung freier wie kommerzieller NN-Pakete
- real wichtiger ist des Wissens um die sinnvollen Einzatz-Grenzen wo NN, vieles geht mit SupportVectorMaschinen oder CoreVectorMaschinen mindestens gleich gut aber stabiler und vor allem schneller
- genetische Algos für automatisierte Finden von möglichst immer besseren Varianten durch Ableitung per durch Selektion&Auslese bewerteter sich aus zufälliger Kombination von vorherigen TeilVarianten plus etwas zufälliger neuer VarianantenTeil(Mutation)... jo das funktioniert von PersonalEinsatzplanzng über Stundenpläne, bis zur Steuerung Materialzuschnitt/Materialabfüllung
- in BigData und im Finanzbereich findet man kaum noch reine NN Anwendungen, zu klein der schmale Grat zwischen guten Ergebnissen und guter Langzeitstabilität, zu groß die parmanente Gefahr der Überopimierung

Deine Frage hat schonmal jemand sowas programmiert ist halt sehr allgemein... eventuell solltest du etwas genauer werden in welche Richtung dein Interesse mit welcher Zielstellung da geht.

Letztendlich basiert im Finanzbereich unsere Software "nur" auf der geschickten Kombination von festen Regelwerken und eben solchen selbstanpassenden Zeug, um möglichst schnell aus Ist,Soll und History eine möglichst gute Klassifizierung der aktuellen Situation bis zur automatisierten Kurzzeit-Prognose zu errechnen. Genauer kann ich da allgemein kaum mehr zu sagen
Wir machen soweit möglich alles in Delphi, setzen aber auch teil etwas C/C++ "Fremd"Source per DLL ein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 12:52
Deine Frage hat schonmal jemand sowas programmiert ist halt sehr allgemein... eventuell solltest du etwas genauer werden in welche Richtung dein Interesse mit welcher Zielstellung da geht.
Ich war einfach nur verwundert, dass diese Thema alle bisherigen Themen getoppt hat. Daher meine Vermutung, dass entweder sich viele damit beschäftigen oder sich gerne mehr damit beschäftigen / einarbeiten würden.

Daher meine Frage...
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 13:30
....ich hatte deinen BlogPost auch gelesen. Das Thema ist schon spannend und wird immer interessanter. Im Bereich Genetische Algo's habe ich auch schon einiges gemacht (Optimierung von Flächenbelegungen bei gleichzeitiger Gewinnmaximierung und Einhaltung der Arbeitskapazitäten usw.).
Die Herausforderung ist hier halt immer das richtige Verfahren für den Anwendungszweck zu wählen.

Du hattest ja geschrieben, dass du das ins FDK bringen willst. Die Frage ist natürlich immer wie allgemein man das umsetzen kann und dann noch performant ist.
Es gibt bei MitovSoftware und RiverSoft schon fertige Compos. Hast du damit schon mal experimentiert?

cu cg
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 14:15
Ist zwar schon eine Weile her, aber hatte damals meine Diplomarbeit über ganzzahlige Optimierung bei Aktien unter anderen mit genetischen Algorithmen geschrieben. Den genetischen Algoritmus hatte ich mit Delphi implementiert. Ich schließe mich auch der Meinung an, dass es immer auf die Anwendung darauf ankommt, welches Tool man einsetzt. Aber vermutlich muß man aber zuerst das Tool gut verstehen, damit man weiß für was man es sinnvoll einsetzen kann.

lg,
jus
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 14:18
Von microsoft ist da einiges in der Pipeline:

In diesem Zusammenhang fand ich den Windows Developer Day (März 2018) sehr spannend. Für die Berechnungen kann man neben der CPU, offenbar auch GPU und VPU nutzen.

Ich hoffe, dass man diese Dinge bald von Delphi aus ansprechen kann. Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt?

Es wäre es sicher interessant, einmal mit einem Delphipraxis Team bei einem Wettbewerb von kaggle mitzumachen.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Neurale Netze und genectic algorithmen.

  Alt 20. Mär 2018, 18:15
.....GPU...... Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Mit meiner Eigenen Grafikkarte (NVIDIA) per Cuda ja, bei Alpha-Tests mit fremd Rechnern war mein Code Katastrophal, weswegen ich es nicht weiter verfolgt hatte.
Liegt allerdings schon sehr sehr viele Jahre zurück, wenn ich Glück habe finde ich noch den Code.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz