AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Bitte kurze Mathe/Physik-Nachhilfe bezüglich Kraftübertragung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bitte kurze Mathe/Physik-Nachhilfe bezüglich Kraftübertragung

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2018
Antwort Antwort
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#1

AW: Bitte kurze Mathe/Physik-Nachhilfe bezüglich Kraftübertragung

  Alt 20. Mär 2018, 09:11
Da drehen sich 10 Tonnen jede Minute nur 1,67 Mal um sich selber, in einem nicht perfekten Lager ...
Es wird also definitiv aktiv angetrieben.

Und dann boxt jemand mal kurz dagegen ... ich glaub das merkt niemand.
...ich hatte mir das Ding im All schwebend vorgestellt, so wie die Sonde aus Star Trek IV...
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bitte kurze Mathe/Physik-Nachhilfe bezüglich Kraftübertragung

  Alt 20. Mär 2018, 11:49
Im All schwebend hast du da noch andere Probleme, denn deine einwirkende Kraft bewirkt nicht nur ein Abbremsen der Drehung, sondern sorgt auch für eine Richtungsänderung der Bewegung des Körpers im All.
Es dreht sich somit schneller, als hier schon berechnet, und bewegt sich zusätzlich in eine andere Richtung (in etwa entgegengesetzt zu deiner Krafteinwirkung+Drehrichtung an der Einwirkstelle)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#3

AW: Bitte kurze Mathe/Physik-Nachhilfe bezüglich Kraftübertragung

  Alt 20. Mär 2018, 14:21
Im All schwebend hast du da noch andere Probleme, denn deine einwirkende Kraft bewirkt nicht nur ein Abbremsen der Drehung, sondern sorgt auch für eine Richtungsänderung der Bewegung des Körpers im All.
Es dreht sich somit schneller, als hier schon berechnet, und bewegt sich zusätzlich in eine andere Richtung (in etwa entgegengesetzt zu deiner Krafteinwirkung+Drehrichtung an der Einwirkstelle)
Außer ich appliziere die Kraft an diametral gegenüberliegenden Seiten.
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz