AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Artikelpreise Netto / Brutto

Ein Thema von dataspider · begonnen am 15. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.642 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 10:14
Was ist, wenn sich der allgemeine Steuersatz irgendwann ändert...
Was ist, wenn sich die Steuergruppe am Artikel ändert...
Und dann gibt es noch Artikel mit 2 Steuersätzen (Außer Haus).

Dann müsste ich ja in einem Trigger alle Artikelpreise korrigieren...
Ich habe dabei kein gutes Gefühl.
Das ist aber eine Entscheidung die der Benutzer in jedem Einzelfall selbst treffen muss. Faktisch handelt es sich je Artikel um zwei separate Preise für verschiedene Kundengruppen. Welchen der beiden Preise (womöglich beide) jetzt eine Änderung des MWSt-Satzes betrifft und wie ist Geschäftspolitik. Z.B. ist mir jedenfalls nicht aufgefallen, daß sich die Hotel-Bruttopreise verringert hätten, als damals die MWSt von 19% auf 7% reduziert wurde.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 10:33
Das ist aber eine Entscheidung die der Benutzer in jedem Einzelfall selbst treffen muss. Faktisch handelt es sich je Artikel um zwei separate Preise für verschiedene Kundengruppen. Welchen der beiden Preise (womöglich beide) jetzt eine Änderung des MWSt-Satzes betrifft und wie ist Geschäftspolitik. Z.B. ist mir jedenfalls nicht aufgefallen, daß sich die Hotel-Bruttopreise verringert hätten, als damals die MWSt von 19% auf 7% reduziert wurde.
Ja...So betrachtet hast du schon Recht.
Jetzt muss ich erst mal nachdenken

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.642 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 10:42
Jetzt muss ich erst mal nachdenken
Das ist schon mal kein schlechter Ansatz
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 13:33
Jetzt muss ich erst mal nachdenken
Das ist schon mal kein schlechter Ansatz
Durchaus - und dazu vielleicht auch mal nachlesen. Das Thema ist nicht ganz ohne und wenn Eure Anwender falsche Umsatzsteueranmeldungen abgeben nicht mehr lustig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 14:02
Hallo,
wenn ich nachrechne kommt vorwärt wie rückwärts das selbe raus.
Ich nutze alle Nachkommastellen.

Hier meine Formeln in lesbarer Form:
(z.Zt. entspricht die Zahl 19 = 19% Gesetzliche MwSt.)
----------------------------------
Brutto : (100 + 19) * 100 = Netto
Netto : 100 * (100 + 19) = Brutto
----------------------------------
Brutto : (100 + 19) * 19 = MwSt
Netto : 100 * 19 = MwSt
----------------------------------
MwSt : 19 * (100 + 19) = Brutto
MwSt : 19 * 100 = Netto
----------------------------------

Wenn nun 15,50 / 119 * 100 = 13,02521008403361 ist
und 13,02521008403361 / 100 * 119 = 15,5 ergibt, wo ist das Problem?
Für genaue Berechnungen brauch man eben mehr Ausgangsmaterial damit am Ende kein Cent fehlt.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 14:12
Wenn nun 15,50 / 119 * 100 = 13,02521008403361 ist
und 13,02521008403361 / 100 * 119 = 15,5 ergibt, wo ist das Problem?
Für genaue Berechnungen brauch man eben mehr Ausgangsmaterial damit am Ende kein Cent fehlt.
Wie ich im Ausgangspost bereits schrieb:
...Speichert ihr Netto mit mehr Nachkommastellen...

Mir ist klar, dass das funktioniert.
Aber ich habe noch nie eine WAWI gesehen, wo man die Artikelpreise so eingeben kann.
Und dann sollte ich - um Verwirrung zu vermeiden - auch bei der Belegerfassung 13,02521008403361 zulassen?

Es gibt manchmal Aufgaben, wo man sehr genau überlegen sollte, wie man sie löst.
Und das ist so eine Aufgabe.

Frank Reim
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 14:16
Durchaus - und dazu vielleicht auch mal nachlesen. Das Thema ist nicht ganz ohne und wenn Eure Anwender falsche Umsatzsteueranmeldungen abgeben nicht mehr lustig.
Das Problem habe ich bereits gelöst.
Das ist bei mir noch viel extremer, da Pauschalpreise über mehrere Artikel mit u.U. unterschiedlicher Mwst vereinbart werden.

Das war richtig Arbeit!

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 14:35
Damit Dir am Ende kein Cent fehlt könntest Du auch eine Round Variante anwenden mit nur zwei Nachkommastellen, gegenrechnen was rauskommt, wenn summe = original, weitermachen, wenn summe hinten +1 -1 anders = eine zahl an die nachkommastelle ranhängen - je nach zahl an nachkommaposition 3 bei abfrage darauf reagieren +1 -1.
Das wäre eine Möglichkeit um es kurz zu halten aber wie das dann weitergehandhabt werden soll .. hab mir noch keine weiteren Gedanken gemacht.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Artikelpreise Netto / Brutto

  Alt 15. Mär 2018, 14:59
... das du dann möglicherweise bereust wenn der erste Kunde mit Schadensersatzforderungen auf die zu kommt.
Ich finde das schon reichlich blauäugig. Und finde es gut dass der TE hier nachfragt statt nur was zusammen zu basteln. Die gesetzlich richtige Lösung weiß ich leider auch nicht, weiß aber das es nicht unproblematisch ist.
Habe noch ein bischen gegoogelt:
https://www.frag-einen-anwalt.de/Pro...t--f67325.html
https://www.haufe.de/finance/finance...HI2020172.html
http://www.scoutsystems-software.de/...rundungsfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz