AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 7. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2018
Antwort Antwort
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 09:50
Nochmals zur Erklärung: ich habe die Tabelle Kunden mit dem Admin-Tool III von PG erstellt und kann im Admin-Tool darauf zugreifen und auch weitere
Kundendaten eintragen.(ist ja nur für mich zur Übung - keine operativen Daten)
Hier das SQL create: (aus einer Beschreibung für die Anlage einer entspr. Tab.)
Delphi-Quellcode:
-- Table: kunden

-- DROP TABLE kunden;

CREATE TABLE kunden
(
  kundennr integer NOT NULL,
  anrede character varying(20) NOT NULL,
  firma character varying(50),
  titel character varying(30),
  "name" character varying(30) NOT NULL,
  vorname character varying(30),
  email character varying(50) NOT NULL,
  passwort character varying(8) NOT NULL,
  kundeseit date NOT NULL,
  CONSTRAINT pk_kunden PRIMARY KEY (kundennr)
)
WITH (
  OIDS=FALSE
);
ALTER TABLE kunden OWNER TO postgres;

Dann habe ich diese erstellte Datenbank nach C:\data\kunden.pgsql kopiert und greife mit den Zeos-Komp oder auch mit FireDac darauf zu.
Ebenfalls in c:\Data habe ich die libpq.dll gespeichert und greife mit den Zeos-Komp.im Con darauf zu.
Stelle ich Benutzername und Password im OI ein kommt folgende Errormeldung
Zitat:
---------------------------
Fehler
---------------------------
SQL Error: FATAL: Passwort-Authentifizierung f�r Benutzer �user� fehlgeschlagen.
---------------------------
OK Details >>
---------------------------
Im PG Admin-Tool ist PimaryKey pk_kunden auto eingestellt. Irgendeine Passwordeinstellung habe ich nicht gefunden.
Was ist mit den zuvor genannten config-Dateien. Die habe ich zwar in PG Data gefunden doch daraus werde ich nicht schlau. Muss ich da was einstellen?
Doch ich frage mich, wenn ich die DB-Tabelle unabhängig von PG in ein Verzeichnis C:\Data kopiert habe und über den OI von Delphi darauf zugreife ebenso
wie auf die libpq.dll wo soll denn da eine Passwordabfrage gespeichert worden sein?


Irgendwie soll es nicht werden.ist die Zeile von Belang? : ALTER TABLE kunden OWNER TO postgres; Er sagt da wohl dass die Tabelle Kunden Postgres gehöre oder?
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 10:17
Ok, Postgres Dateien kopieren (also Datenbankfiles) machst Du niemals!
Die liegen da wo sie liegen. Punkt.

Das ist keine Filebasierte DB wie sqlite oder access oder auch firebird.

Es besteht auch keine Notwendigkeit dazu, der Server liefert die Daten unabhängig von der lokalen Lage an alles und jeden aus, den Du dazu berechtigst.

Falls Du mit dem Original noch arbeiten kannst, schau Dir die Verbindungseinstellungen der DB an und trage diese Daten in Deinen Client Komponenten ein. Also DB Name, Host, Port und schau was passiert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 10:41
Nochmal als Ergänzung.
eine File basierte Datenbank benötigt als Zugriffsangabe natürlich einen Pfad.

Umgekehrt wird in einem Client Server System eben kein Pfad für Datenzugriff benötigt und angegeben.
Man addressiert den Rechner auf dem der Datenbankserver läuft, gibt einen Namen der Datenbank an (dort können mehrere liegen) und einen Port. (das ist je nach Hersteller immer etwas unterschiedlich, aber im Prinzip gleich)

Wie gesagt, wenn Du mit PG Admin arbeiten kannst, sind die Einstellungen der Config Files erstmal okay. Denn Du kommst ja mit einem Clientprogramm auf die Datenbank.

In PGAdmin kannst Du links im Objektbrowser deine lokale DB Verbindung anklicken und rechts im Tab Eigenschaften alle notwendigen Einträge ablesen, die in anderen Clients angegeben werden müssen zum connecten.

Wenn Du Kopien der Datenbank brauchst (Backup, Test, Ausprobieren), nimmst Du pgdump und erstellst damit ein Script / Dump, den Du unter anderem Namen wieder in deine lokale DB oder eine entfernte einspielst.

Hier ist eine knappe Variante beschrieben, es gibt da verschiedenste Möglichkeiten:
https://www.mkyong.com/database/back...umppg_restore/
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 11:02
mir wächst bald eine Feder. Es will nicht klappen. Immer wieder diese blöde Meldung.
Habe also im OI über Zeos-Lib Con eingetragen : Database W10-NW\Kunden (W10-NW ist mein Computername reicht das???)
dann HostName localhost
dann LibaryLocation C:\data\pgdriver\akt\libpq.dll
Port 5532 wie zur Installation angegeben.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 11:23
... der default Port bei PG ist aber 5432.

Vielleicht hilft auch dieses Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=rXvpFq3gnZw

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 ( 7. Mär 2018 um 11:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 11:38
Entschuldigung, habe den falschen Port jedoch nur im Post falsch geschrieben. im Programm war alles richtig.
Nun habe ich nochmals geschaut nach den loin Name und PW und habe dies auch im OI bei Password und User eingegeben und mich dann so angemeldet. Wieder die Fehlermeldung
Zitat:
---------------------------
Fehler
---------------------------
SQL Error: FATAL: Passwort-Authentifizierung f�r Benutzer �newuser� fehlgeschlagen.
---------------------------
OK Details >>
---------------------------
Was ist das nur? Hostname localhost und Database mit W10-NW\Kunden ist doch wohl exakt?Die Tabelle wird mir im Admin-Tool als Kunden angezeigt.
Muss da noch etwas mehr Phath eingegeben werden?
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 11:45
Hallo,

die Datenbank heißt "Kunden" ohne Rechnernamen.
Ein Pfad musst Du nicht eingeben, da die Datenbank über den Port 5432 angesprochen wird.
Das DBMS weiß dann wo die Daten liegen.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Fehlermeldung bei Zugriff über Postgresql

  Alt 7. Mär 2018, 11:49
Hostname localhost und Database mit W10-NW\Kunden ist doch wohl exakt?Die Tabelle wird mir im Admin-Tool als Kunden angezeigt.
Muss da noch etwas mehr Phath eingegeben werden?
Ich kenne die Kompenenten nicht, aber vergiß bitte den Path! Es geht hier nirgendwo um Dateien.
Du musst den Rechner (localhost, DNS oder IP, das hängt dann ggf. von der Konfig ab) , den Datenbanknamen (auch das ist kein Dateiname) und den Port angeben!

Tu Dir den kleinen Gefallen selbst und mache Dich mit dem Konzept dieser Systeme vertraut. MSSQL, Oracle, Postgres .. es geht niemals um Pfade oder Dateinamen. Auch ein Benutzer Deiner Software braucht niemals einen Dateizugriff auf den Server.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz