AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 4. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 13:12
Habe eben mal die Zeit gestoppt: 5 Minuten und 30 Sekunden bis der Wechsel von einem zum anderen Projekt fertig war.
Und wie viele Formulare werden direkt beim Öffnen geladen? Mit vielen Komponenten?
Bei mir dauert das Laden auch wie bei Codehunter nicht lange, meist unter einer Sekunde. Allerdings haben wir auch viele Units ausgelagert in ein "Unitpackage", so dass diese nicht direkt im Projekt liegen. Aber selbst wenn da 30 Units und Formulare per gespeichertem Desktop direkt geladen werden geht das blitzschnell. Die sind aber auch nicht groß.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:20
Bei mir dauert das Laden auch wie bei Codehunter nicht lange, meist unter einer Sekunde. Allerdings haben wir auch viele Units ausgelagert in ein "Unitpackage", so dass diese nicht direkt im Projekt liegen. Aber selbst wenn da 30 Units und Formulare per gespeichertem Desktop direkt geladen werden geht das blitzschnell. Die sind aber auch nicht groß.
Nicht mal das mach ich bei besagten Projekten. Bei mir "rümpelt" das alles in Datenmodulen direkt im Projekt herum. Trotzdem ist das reine Öffnen von Projekten bei mir recht flott. Das lahme Starten der IDE hängt bei mir definitiv nicht an einem bestimmten Projekt. Denn ich kann die IDE ja auch leer starten und brauche trotzdem 2 Minuten dafür.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:24
Denn ich kann die IDE ja auch leer starten und brauche trotzdem 2 Minuten dafür.
Wie schnell geht es, wenn du das Netzwerkkabel entfernst bzw. die WLAN-Verbindung abschaltest?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:26
Denn ich kann die IDE ja auch leer starten und brauche trotzdem 2 Minuten dafür.
Wie schnell geht es, wenn du das Netzwerkkabel entfernst bzw. die WLAN-Verbindung abschaltest?
Hehe, tote Netzlaufwerkeinträge in irgendwelchen MRUs war auch mein erster Gedanke. Aber nein, kann ich definitiv ausschließen. Denn wie in einem früheren Post geschrieben habe ich einen zweiten Rechner, der von Haus aus nicht im Netz läuft (nur am Internet) und dort braucht 10.0 ganz genauso 2 Minuten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:38
Und ganz ohne angeschlossenenem Netz?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:46
Wundersam. 3 mal 20 Sekunden Roundtrip?

Und ganz ohne angeschlossenenem Netz?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 14:42
Und ganz ohne angeschlossenenem Netz?
Ganz exakt getimed ist das eh nie aber ich habe das Gefühl, dann ist es minimal schneller, etwa 1,40 Minuten bis der Splashscreen erscheint.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 17:01
Also bei mir geht die Zeit beim IDE-Start durch den ersten Aufruf von WinVerifyTrust() drauf. Ist schon ein super Schutz wenn man alle Dateien (*.exe, *.dll, *.bpl) im $(BDS)\bin Ordner daraufhin prüft, ob sie signiert sind. Welches Zertifikat benutzt wurde, wird nicht geprüft, es muss nur eines vorhanden sein. Dann kann man sich diese vergeudete Zeit auch sparen, da auch selbst-signierte Dateien als "gültig" erkannt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz