AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 2. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2018
Antwort Antwort
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

"Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 08:42
Wir sind gerade bei uns über eine Anwendung am Diskutieren die gerade aktuell ist.
Dabei kam von einem Kollegen die spöttische Anmerkung der Dialog sieht aus wie in einer Windows 2000 Anwendung und eigentlich muss ich ihm Recht geben.
Gerade mit diesem Dialog bin ich sehr unzufrieden. Mir fällt allerdings jetzt nicht ein wie man es aufpeppen kann. Der Screenshot kommt zwar von einer C# Anwendung das spielt aber keine Rolle.
Der Kollege hat mich zum Beispiel darauf hingewiesen dass in "modernen" Dialogen Ok und Abbruch absolut nicht mehr üblich sind wie man ja mittlerweile an vielen Dialogen in Windows 10 sehen kann. Ich finde das zwar fürchterlich aber meine Meinung ist dabei egal.
Wie würdet Ihr denn einen solchen Dialog designen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Dialog.png (22,5 KB, 168x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 08:52
https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx
https://developer.microsoft.com/en-u...ws/apps/design
https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx
https://developer.apple.com/macos/hu...erview/themes/
https://developer.apple.com/library/...roduction.html

Man mag diese Design Guides für gut oder schlecht halten, aber die Lernkurve wird für User flacher, wenn sie vertrautes Design vorfinden.

HTH
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 08:56
Gebe ich Dir absolut Recht. Danke.
Ich werde mir das auch noch einmal ansehen, aber trotzdem:
Hat denn jemand hier schon mal so einen Dialog in Form dieses Design Guides gemacht ?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:09
Es wäre schon sehr viel gewonnen, wenn:

- durchgängig eine Schriftart, -Farbe und -Größe genommen wird (Segoe UI - vgl. Tabelle im oberen Drittel von https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx),
- die Buttons alle gleich hoch und breit sind und
- der Abstand der Button zum Rand des Elternelements gleich wäre (siehe Abstand von Alle zum Grid versus Abstand von OK zum unteren Rand).

In der Tabelle selbst könnte man die die Spalten nur so groß machen wie sie gebraucht werden.
Die Nummern könnten zentriert in der Zelle stehen anstatt linksbündig.
Was soll der verschenkte graue Rand rechts?
In der ersten Zeile ist ein Leerzeichen zuviel (zwischen "Gerät" und "gesäubert").
Die ersten drei Einträge sind mit Fragezeichen versehen, das vierte nicht...warum?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:17
Ich mache gerne Dialoge die sehr simpel und kurz sind
In der Art: wollen sie dies ?

Und dann ein Infobutton für weitere Info.

Weil ich die Erfahrung habe das keiner mehr lange Sätze verstehen kann 😉

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#6

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:20
Dialog mit eingebautem DBGrid finde ich eh nicht so schick.
Wenn die Anzahl der sichtbaren Zeilen dann erstmal nur 4 ist, die Table aber 200 beinhaltet, wäre das schon mühselig. Würde der Dialog dann maximiert sähe die Table auch eher unschön aus.

Wenn die erste Spalte "Nummer" nicht von großer Bedeutung ist, würde ich an der Stelle eine CheckListBox bevorzugen, oder sogar den Dialog mit Ckeckboxen dynamisch generieren,
und auch die Größe des Dialogs dynamisch an die Anzahl der Auswahlkriterien und die Bildschirmgröße anpassen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:23
Dialog mit eingebautem DBGrid finde ich eh nicht so schick.
Wenn die Anzahl der sichtbaren Zeilen dann erstmal nur 4 ist, die Table aber 200 beinhaltet, wäre das schon mühselig. Würde der Dialog dann maximiert sähe die Table auch eher unschön aus.
Ja das ist hier in der Tat so.
Ich habe das Fenster mit Absicht so klein gezogen. Die Fragen darunter waren noch schlimmer und die wollte ich hier nicht zeigen

Geändert von v2afrank ( 2. Mär 2018 um 09:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:23
Ok,
das kann ich ja auf jeden Fall machen.
Eben kurz zu Deinen Fragen. Das Grid ist ein DataGridView. Das ist per Default eben grau hat aber alClient gesetzt.
Die Fragen kann der User selber editieren und hier hat irgendjemand das Fragezeichen vergessen einzugeben.
Zur Erklärung. Der User kann sich selber Fragen überlegen die bei einer Sichtprüfung abgefragt werden. In diesem Dialog wählt er denn aus welche Sichtprüfung für den gerade ausgewählten Prüfling durchgeführt werden soll.
Die Buttons hatte ich absichtlich kleiner gemacht. Ich wollte das die sich etwas von Ok und Abbruch absetzen. Ich werde mal so machen wie Du es angemerkt hast
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz