AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

"Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 2. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 08:56
Gebe ich Dir absolut Recht. Danke.
Ich werde mir das auch noch einmal ansehen, aber trotzdem:
Hat denn jemand hier schon mal so einen Dialog in Form dieses Design Guides gemacht ?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:09
Es wäre schon sehr viel gewonnen, wenn:

- durchgängig eine Schriftart, -Farbe und -Größe genommen wird (Segoe UI - vgl. Tabelle im oberen Drittel von https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx),
- die Buttons alle gleich hoch und breit sind und
- der Abstand der Button zum Rand des Elternelements gleich wäre (siehe Abstand von Alle zum Grid versus Abstand von OK zum unteren Rand).

In der Tabelle selbst könnte man die die Spalten nur so groß machen wie sie gebraucht werden.
Die Nummern könnten zentriert in der Zelle stehen anstatt linksbündig.
Was soll der verschenkte graue Rand rechts?
In der ersten Zeile ist ein Leerzeichen zuviel (zwischen "Gerät" und "gesäubert").
Die ersten drei Einträge sind mit Fragezeichen versehen, das vierte nicht...warum?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:17
Ich mache gerne Dialoge die sehr simpel und kurz sind
In der Art: wollen sie dies ?

Und dann ein Infobutton für weitere Info.

Weil ich die Erfahrung habe das keiner mehr lange Sätze verstehen kann 😉

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#4

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:20
Dialog mit eingebautem DBGrid finde ich eh nicht so schick.
Wenn die Anzahl der sichtbaren Zeilen dann erstmal nur 4 ist, die Table aber 200 beinhaltet, wäre das schon mühselig. Würde der Dialog dann maximiert sähe die Table auch eher unschön aus.

Wenn die erste Spalte "Nummer" nicht von großer Bedeutung ist, würde ich an der Stelle eine CheckListBox bevorzugen, oder sogar den Dialog mit Ckeckboxen dynamisch generieren,
und auch die Größe des Dialogs dynamisch an die Anzahl der Auswahlkriterien und die Bildschirmgröße anpassen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 09:23
Dialog mit eingebautem DBGrid finde ich eh nicht so schick.
Wenn die Anzahl der sichtbaren Zeilen dann erstmal nur 4 ist, die Table aber 200 beinhaltet, wäre das schon mühselig. Würde der Dialog dann maximiert sähe die Table auch eher unschön aus.
Ja das ist hier in der Tat so.
Ich habe das Fenster mit Absicht so klein gezogen. Die Fragen darunter waren noch schlimmer und die wollte ich hier nicht zeigen

Geändert von v2afrank ( 2. Mär 2018 um 09:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 2. Mär 2018, 23:17
Ich würde ein "Visible=False" Rohbau bestehend aus einem Panel auf dem eine Checkbox samt EditFeld und "X" Button zum entfernen des Panels erstellen.
Das in eine Scrollbox so oft generieren wie Einträge vorhanden sind (per ini oder Registry oder anders verwalten lassen)
Als letztes immer ein Leeres Panel mit einem "+" Knopf um ein neuen Rohbau hinzufügen.
Wie du das speichern einbindest Frag am besten die die es bereits benutzen,
vielleicht reicht ja eine auto-save funktion im OnClose Event oder auto-save nach edit?
Nachtrag: Oder im Rohbau auch einen [S] button zum selektiven speichern?
Vielleicht eine mini-Datenbank oder ini Datei mit Beispielen für neuen EditText anlegen und bei neuerstellung inhalt mit anbieten?
ps: es müssen ja keine buttons im herkömmlichen sinne sein, vieles kann auf "OnClick" reagieren, oder per bitbutton, lass deiner kreativität freien lauf, gleiches gilt für "CheckBox", kann ja auch eine Glühbirne sein die an und aus geht oder was den benutzern gefallen könnte.

nochmals ein Nachtrag:
den Rohbau erstelle ich in der IDE und gestalte ihn solange um bis er mir gefällt,
im nachhinein hol ich mir alles was ich brauche dazu aus der dfm und dem pas headern
um sie dann nurnoch per Panel(Create) usw im code bei laufzeit zu erstellen und verwalten, der Rohbau wird bei finalisierung entfernt oder bleibt Visible=False als Geist für spätere Umgestaltung bestehen.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg ( 3. Mär 2018 um 00:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 3. Mär 2018, 08:29
Dialog mit eingebautem DBGrid finde ich eh nicht so schick.
Wenn die Anzahl der sichtbaren Zeilen dann erstmal nur 4 ist, die Table aber 200 beinhaltet, wäre das schon mühselig. Würde der Dialog dann maximiert sähe die Table auch eher unschön aus.
Ja das ist hier in der Tat so.
Ich habe das Fenster mit Absicht so klein gezogen. Die Fragen darunter waren noch schlimmer und die wollte ich hier nicht zeigen
Wenn die Datenmenge groß ist, bin ich mir nicht sicher, ob ein Dialog die richtige Wahl ist. Dialoge die über 20 Punkte enthalten, über die ich entscheiden muss, finde ich ohne weitere Unterstützung immer ätzend. Und je häufiger ich diese Entscheidungen treffen muss, um so ätzender wird es.

In solchen Situationen würde ich mir folgende Unterstützung wünschen:
* Suchen
* Filtern nach Werten
* Filtern nach bereits selektiert/noch unselektiert
* Auswahl einer bestimmten Vorselektion (z.B. nach bestimmten fachlichen Aufgaben, sehr hilfreich für Neueinsteiger)
* Speicher der aktuellen Auswahl als Vorselektion

Dann kann so ein Dialog auch richtig Spaß machen.

Ciao Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 3. Mär 2018, 17:27
Ich hätte die Liste mit Delphi-Referenz durchsuchenTListView gemacht und Delphi-Referenz durchsuchenCheckBoxes aktiviert. Und dann ein bisschen Platz rechts und links daneben. Ich habe in meinen Programmen konsequent einen Abstand von 8 Pixeln (Delphi-Standard ist 7 Pixel) zwischen den Komponenten. Buttons sind alle 24 Pixel hoch und soweit möglich 72 Pixel breit.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#9

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 3. Mär 2018, 19:05
Bei uns schimpft sich das "GUI-MultiSelectPattern"

Anbei ein Screenshot der Standardvariante, welche bei uns "immer geht".
- die Position der Buttons für OK/Abbruch halten wir optional variabel... Ich bevorzuge platzsparend diesen Standard oder mit oben im Fenstertitel. (Windows "rechts", MAC&Linux "links")
- StyleGuide XY hin oder her, bisher hat "jeder" Anwender notfalls per Hints ohne weitere Rückfrage kapiert wie diese Dialoge "einheitlich" im gesamten Programm bei uns funktionieren
- anstatt einfacher Listen setzen wir wenn es um hierarchische Ordnung/Auswahl geht auch gerne TreeViews zur Visualisierung ein... am Grundkonzept ändert das aber nix
- selbst die Web&Touch-Fraktion nutzt dieses simple Grundkonzept, legt aber mehr Wert auf gute sinnvoll vordefinierte&hinterlegte Auswahlkriterien
Angehängte Grafiken
Dateityp: png MultiSelectDlgPattern.png (7,2 KB, 101x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: "Modernes" Design eines Dialoges der eine Mehrfachauswahl zur Verfügung stellt

  Alt 5. Mär 2018, 06:08
So, hier mal die neue Version des Dialoges.
Es ist jetzt eine ChecklistBox geworden. Die Anzahl der Einträge wird meiner Meinung nach deutlich unter 20 bleiben. Wenn dann sind es doch sehr spezielle Kunde die auch wissen was Sie da ankreuzen müssen.
Zur Erklärung, es handelt sich um ein Prüfgerät für elektrische Prüfungen. Diese Prüfungen beginnen immer mit einer Sichtkontrolle. Normalerweise gibt es von der VDE zwei oder drei Fragen die beantwortet werden müssen. In der neuen Version kann der Kunde aber noch zusätzliche Prüfungen eingeben die man hier eben auswählen kann. Wenn die Prüfung startet muss der Anwender eben nach die hier gestellten Fragen beantworten
Angehängte Grafiken
Dateityp: png dialogneu.png (24,5 KB, 72x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz