AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Galaxy Tab A macht Zicken

Ein Thema von sko1 · begonnen am 26. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2018
Antwort Antwort
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

Galaxy Tab A macht Zicken

  Alt 26. Feb 2018, 07:00
Hallo,

ich habe ein ganz komisches Phänomen:
Ich möchte ein Programm auf einem Galaxy Tab A debuggen. Mit einem Handy S5 keinerlei Probleme, aber das Tablet "spinnt":

Es ist per USB am PC angeschlossen und im RAD-Studio als Device SM-T580 auswählbar.

Alles bestens bis ich das Tablet in die Hand nehme, dann kommt ein Dauerfeuer aus Anmelden/Abmelden am USB-Port, ein Debugging und Testen des Programms ist damit unmöglich.

Ich würde den USB-Stecker ausschließen (also kein Wackelkontakt) sondern irgendwie den Bewegungssensor verdächtigen, doch wie schaltet man den ab?

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Galaxy Tab A macht Zicken

  Alt 26. Feb 2018, 07:40
Ich hatte mal so etwas ganz ähnlich, da hat einfach ein anderes Kabel geholfen.
Nicht Alle Kabel haben die gleiche Qualität.
Ich glaube die Samsung Orginalkabel sind ganz OK.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Galaxy Tab A macht Zicken

  Alt 26. Feb 2018, 08:48
Wieso würdest Du das Kabel, den Stecker ausschließen?

Über die Kabel läuft ja u.a. auch der Ladevorgang, da wird dann noch analysiert, wie "stark" die Stromquelle ist, lahmer PC versus Netzteil usw usw.

Ich hatte das mal am Handy mit dem Ladevorgang, keine Ahnung, wie es sich auf das Debugging auswirken würde. Es war unabhängig vom Kabel. Am Ende so stark, dass es sogar auf "Laden" still hielt, wenn das Gerät nicht mehr eingesteckt war.
Ich dachte schon ich hätte eine nie versiegende Stromquelle aus dem Äther entdeckt.
Ende vom Lied, ich habe die USB Buchse mit einem nochmals angespitzen Zahnstocher gereinigt, alles wieder gut. Es reicht ein hydrophiler Fussel, vielleicht auch Nutella oder sowas mit dem der Sohn die Lücken zu spachtelt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Galaxy Tab A macht Zicken

  Alt 26. Feb 2018, 08:59
Gerade die winzigen USB-Anschlüsse haben Probleme mit den Kontakten, vor allem wenn sich die Herstelle nicht genau an die Spezifikation halten.
Dazu haben viele USB-Kabel einen zu geringen Leitungsquerschnitt, bzw. zu hohen Widerstand, wodurch Strom/Spannung manchmal zum Laden nicht ausreichen, speziell beim Schnellladen.

Kontaktprobleme/Brüche im Kabel hatte ich auch schon, wo sie durch Bewegen der Wederstand des Kabels änderte.
Und einen lockeren USB-Anschluß (kalte Lötstelle) und natürlich eine "ausgeleierte" USB-Buchse, was ebenfalls bei geringsten Lageänderungen zum getrennten Kontakt führte.

Aber ja, auch Bewedungssensor, Gesichtserkennung usw. können auch etwas bewirken, wenn sie den Stromverbrauch des Gerätes ändern (z.B. Helligkeit des Displays, Auswertung der Kamera oder Starten von Hintergrundprogrammen), was um so schlimmer wird, wenn dadurch der Stromverbrauch sich erhöht und die Kapazität der Stromzuführung spengt.

PS: Einige/Viele Schnelllademodi reagieren auf die größe des Widerstands der Datenleitung und beim Umschalten des Lademodus könnte eventuell auch die Datenverbindung kurz getrennt werden.

...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Feb 2018 um 09:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Galaxy Tab A macht Zicken

  Alt 26. Feb 2018, 12:38
Ich wollte es nicht glauben und habe etliche Micro-USB-Kabel probiert:

- 2 gar keine Verbindung ins RAD-Studio
- 3 das beschriebene Verhalten
- ein einziges, noch unbenutzes Kabel (war von einem Handy übrig) funktioniert einwandfrei!

Stellt sich jetzt die Frage, wo bekommt man qualitativ gute Micro-USB-Kabel her?

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Galaxy Tab A macht Zicken

  Alt 26. Feb 2018, 12:56
Na vielleicht einfach ein Markenkabel oder eben nicht das 5er Pack bei aldibaba oder im 1 Euro Shop nehmen.
Ich habe noch nie drauf geachtet, was ich da kaufe (außer vlt Länge) im Sinne von spezifischen Merkmalen und noch nie ein Problem mit dem Kabel selbst gehabt.
Ich achte schon darauf wo ich kaufe. Das erste und einzige Mal im "günstigen" Handyshop bspw. keine Kabel, aber einen Simkartenadapter.

Und wenn es nicht online ist, also Gelegenheit zum Test, lege ich "Kabel", die auf 10-20 cm "Freilauf" keine oder wenig Bewegung zeigen wieder weg. Gibt es solche im Hausbestand, werden sie in die Abteilung "Verwendung Unterputz" umsortiert.
Kabel, die nach mehrmonatiger Nutzung immernoch perfekt wieder in die Orignalfaltung gelegt werden können, sind ebenfalls suspekt. Ich betrachte es als Zeichen schlechter Qualität.

Umgekehrt verbinde ich mit einem "blauen" USB Kabel eher positive Hoffnung. Es sollte für hohe Datenraten ausgelegt sein, folglich gute Abschirmung, etc.
Wer also als Hersteller an der Stelle Aufwand treiben muss, tut es vielleicht durchgängig.
Die Farbe kann natürlich auch nur eine bloße Behauptung des Kabels sein.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz