AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TDBGrid unter FireMonkey

Ein Thema von jziersch · begonnen am 24. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2019
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 25. Feb 2018, 10:00
Ich würde kein spezielles DBGrid entwickeln, sondern eher eine flexible Lösung um Datenmengen allgemeiner Form (z.B. auch Collections u.ä.) anzubinden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 25. Feb 2018, 10:16
Das FMX Binding funktioniert schon ganz gut, das ist aber dann für das Standard-Grid ohne Sonderfunktion.
Die Frage wäre eigentlich wie sieht der Performance aus ?
Wenn du große Datenmengen hast würde ich es vielleicht auch mit 3rd Party Komponenten machen.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 27. Feb 2018, 03:30
Das FMX-Grid ist einfach klasse...

Außerdem kann es Deine Daten auch darstellen, wenn die Datenbank zu ist...

Deine Datenbank kann einfach die Daten in das Grid.Model laden und nach einem EndUpdate - Peng alles dar...

Viel schneller...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 27. Feb 2018, 06:04
Hallo,

Zitat:
Deine Datenbank kann einfach die Daten in das Grid.Model laden und nach einem EndUpdate - Peng alles dar...
Mir ist es wichtig, dass die angehängten Eingabefelder und der Cursor der Datenbank über das Grid zu steuern sind, daher die "DB-" Grid Lösung. Das ganze soll ja in einer Desktop Applikation verwendet werden, nicht in einer Mobilen. Mein Ansatz muss auch nicht die gesamte Datenbank auslesen, das Grid zieht sich nur die Daten, welche gerade angezeigt werden. Ich sehe gerne die Liste der Daten in einem Grid, mache aber Änderungen an ausgewählten Daten in spezialisierten Controls oder "auf Knopfdruck". (Suche Ein-/Ausgangsrechnung zu einer Buchung auf dem Konto)

Aber ja, ich stimme Dir da zu, das FMX Grid ist ziemlich gut.
Daher beruht meine Neuimplementierung eines DBGrids auch auf dem FMX Grid und einem minimal angepassten GridModel sowie einem passenden DataLink. Sie ist inzwischen fast einsatzbereit.

Das DataBinding sehe ich zwiespältig. Der Aufwand, der für das Anbinden eines Grids (bei einer Auswahl an Feldern) intern getrieben werde muss, ist meiner Meinung nach zu hoch. Einerseits ist es zwar toll Daten an irgendwelche Eigenschaften zu übergeben, auf der anderen Seite merke ich aber auch, dass die Daten eines TEdits z.b. nicht gleich nach Eingabe und Verlassen des Feldes übergeben werden. Möglicherweise mein Fehler....

Ich plane "mein" DBGrid in seiner Basis Ausstattung über mein Forum als Community Component kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Viele Grüsse,
Julian
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 27. Feb 2018, 16:36
Heute eingebaut:
- Möglichkeit um Indikator Spalte anzuzeigen die nicht horizontal scrollt, sondern nur vertikal
- Möglichkeit Grids zu verknüpfen, sie scollen dann synchron
- diverse Optimierungen damit Das Grid mit dem DataSet und per data binding angebundene Edits synchronisiert.

Für das 1. Release fehlt noch die Registrierung sowie Designtime Editor.

Grüsse,
Julian
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 2. Mär 2018, 14:49
So, ich denke es ist fertig soweit.

Das Grid kann im Prinzip alles was das normale Grid auch kann - ausser eben Datenanbindung. Diese wurde ersetzt durch eine DataLink konstruktion.

Ausserdem gibt es einen Designtime property editor welcher es einfach macht, alle erforderlichen Spalten zu erzeugen. Dieser steht auch zur Laufzeit zur Verfügung.

Zur Laufzeit Spalten erzeugen ist einfach - im Gegensatz zum Binding muss nur eine Spalte erstellt werden und der Feldname korrekt gesetzt werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png wpdbgrid_screenshot.png (19,9 KB, 92x aufgerufen)
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 5. Mär 2018, 14:12
Die Komponente kann nun - nach Registrierung eines user accounts - hier geladen werden:

http://www.wpcubed.com/forum/

Hoffentlich ist sie für das eine oder andere Projekt nützlich - Anregungen werden gerne unter http://www.wpcubed.com/forum/ entgegen genommen.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 10. Aug 2019, 22:44
was ist denn der aktuelle Download link ?
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: TDBGrid unter FireMonkey

  Alt 13. Aug 2019, 03:53
Das ist

https://www.wpcubed.com/forum/fileba...remonkey-grid/

man muss allerdings angemeldet sein und Mitglied der gruppe FireMonkey
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz