AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

JSon Formatieren

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 24. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 11:42
Ich lade kein Framework mit 25MB nur um JSon zu formatieren.
Dann lass ich es so wie es ist.

In so einem Fall binde ich die entsprechende Unit einfach ein und schaue mir die Compiler-Fehler an. Die fehlenden Units binde ich dann ebenfalls ein, im Normalfall sind das nur eine Handvoll. Alternativ (wenn ich nur eine einzige Routine brauche) kopiere ich den entsprechenden Code einfach heraus (mit einem Kommentar, wo es herkommt), ggf. mit weiteren benötigten Routinen. Das ist üblicherweise kein großer Aufwand.
Jo das könnte ich mal versuchen.

EDIT:
Kein Chance.. die Unit scheint die Base für das Framework zu sein und ist nebenbei 2,5MB groß.
Das auseinander zu pflücken ist zu viel aufwand.

gruss

Geändert von EWeiss (24. Feb 2018 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#2

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 11:49
https://github.com/ahausladen/JsonDataObjects
- das ist ab D2009... wird also mit D2010 wohl funktionieren
- von Mr. Hausladen, kompakt und abgeschlossen und der weiß definitiv was in Delphi gut funktioniert und was man besser nicht macht

Geändert von mensch72 (24. Feb 2018 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:10
https://github.com/ahausladen/JsonDataObjects
- das ist ab D2009... wird also mit D2010 wohl funktionieren
- von Mr. Hausladen, kompakt und abgeschlossen und der weiß definitiv was in Delphi gut funktioniert und was man besser nicht macht
Danke und jain..
DUnitTestRunner gibt es nicht (vom Test Projekt)
Kann ich also vorher nicht prüfen ob es für mich verwendbar ist.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:17
Danke und jain..
DUnitTestRunner gibt es nicht (vom Test Projekt)
Kann ich also vorher nicht prüfen ob es für mich verwendbar ist.
Hmmmm.

Wie wäre es dann wenn dir das DUnit-Framework auch herunter lädst, wenn du die Verwendbarkeit über die Unit-Tests prüfen willst?

Oder einfach versuchst mit dem Quellcode des obige Beispiel, das du selbst gepostet hast, zum laufen zu bekommen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:23
Zitat:
Wie wäre es dann wenn dir das DUnit-Framework auch herunter lädst, wenn du die Verwendbarkeit über die Unit-Tests prüfen willst?
Hätte ich es nicht von Mr. Hausladen herunter geladen könnte ich nicht behaupten das es nicht läuft oder?

Zitat:
Oder einfach versuchst mit dem Quellcode des obige Beispiel, das du selbst gepostet hast, zum laufen zu bekommen?
Weil ich kein DX habe und somit über rest.json und system.json nicht verfüge.

Ansonsten wäre das natürlich genau das was ich brauchte string übergeben und fertig.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:52
Hätte ich es nicht von Mr. Hausladen herunter geladen könnte ich nicht behaupten das es nicht läuft oder?
Das DUnit-Framework ist ein anderes Projekt da du andersweitig herunter laden musst. Das ist beim JSON-Projekt nicht dabei.
Die Projekthomepage wäre das: http://dunit.sourceforge.net/. Ob du diese direkt verwenden kannst oder für D2010 irgend einen der Forks bei Sourceforge oder gibhub benötigst weiß ich nicht.


Zitat:
Weil ich kein DX habe und somit über rest.json und system.json nicht verfüge.
Natürlich mit Anpassungen an die verfügbaren Klassen der gerade herunter geladenen Bibliothek.
Das es nicht ohne diese geht, sollte dir wohl klar sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 13:09
Ansonsten schau mal bei mir vorbei:
https://github.com/flobernd/delphi-u...Utils.JSON.pas

Der Code zum Formatieren ist relativ abgekapselt. Solltest du dir leicht rauskopieren und für Rest.JSON adaptieren können

Nvm, D2010 hat nichtmal Rest.JSON. Sorry.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 13:18
Ansonsten schau mal bei mir vorbei:
https://github.com/flobernd/delphi-u...Utils.JSON.pas

Der Code zum Formatieren ist relativ abgekapselt. Solltest du dir leicht rauskopieren und für Rest.JSON adaptieren können

Nvm, D2010 hat nichtmal Rest.JSON. Sorry.
Dann bleibt wohl nur noch irgendwelche "Monster"-Frameworks dich auch einen JSON-Parser haben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz