AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Meine neuste ARC-Hölle

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 7. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Meine neuste ARC-Hölle

  Alt 7. Feb 2018, 17:42
Hier nochmal ein Minimalbeispiel (ich mach beim ARC Zeugs testen seit 10.2 immer gern Programme die ich kurz auf meine Ubuntu VM feuern kann, daher ohne FMX)
Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  System.SysUtils;

type
  TTest = class(TInterfacedObject)
  private
    fProc: TProc;
    procedure Something;
  public
    constructor Create;
    destructor Destroy; override;
  end;

var
  destroyCalled: Boolean;

{ TTest }

constructor TTest.Create;
begin
  fProc := Something;
(*
  actually compiled into

  fProc :=
    procedure begin
    begin
      Self.Something; // <- causes Self to be captured
      // all captured fields are strong references and thus TTest keeps itself alife
      // with the circular reference: fProc <-> Self
    end;
    *)

end;

destructor TTest.Destroy;
begin
  destroyCalled := True;
  inherited;
end;

procedure TTest.Something;
begin
end;

procedure Main;
var
  intf: IInterface;
begin
  intf := TTest.Create;
  intf := nil;
  Assert(destroyCalled);
end;

begin
  Main;
end.
Da anonyme Methoden immer mehr Einzug halten (auch im offiziellen Delphi Code) halte ich diesen Defekt schon für äußerst
kritisch (ja, man kann drumherum arbeiten) gerade da er schon einiges an Wissen über die Interna vorraussetzt.

Also bitte fleißig voten sofern möglich

Und jetzt versuch mal so ein DOM hinzubekommen, dass unter ARC und NichtARC funktioniert und wo es massig Kreisreferenzen gibt, ohne ein Speicherleck.
Siehe FMX und FireDAC :grusel:
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie ( 7. Feb 2018 um 17:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Meine neuste ARC-Hölle

  Alt 7. Feb 2018, 17:45
Zitat:
intf := nil;
Wenn du statt an ARC (Automatic Reference Counting) an das in meiner Signatur denkst (Garbage Collector),
dann hieße es "ich brauch dich nicht mehr ... kannst du böser SpeicherManager also irgndwann wegwerfen".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Feb 2018 um 17:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Meine neuste ARC-Hölle

  Alt 7. Feb 2018, 17:49
Wenn du statt an ARC (Automatic Reference Counting) an das in meiner Signatur denkst (Garbage Collector),
dann hieße es "ich brauch dich nicht mehr ... kannst du also also irgndwann wegwerfen".
Nein, es heißt: "Diese Variable zeigt nicht mehr auf dich, wenn sonst auch keiner mehr auf dich zeigt, dann ..."
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Meine neuste ARC-Hölle

  Alt 7. Feb 2018, 17:53
"... dann braucht dich keiner mehr"

Aber das heißt noch lange nicht, dass man es auch sofort das Freigeben muß. (aktuell im ARC ja, aber wer weiß was kommt)
Es könnte auch erstmal nur als Frei markiert werden und später kümmert sich in Ruhe jemand ums Aufräumen .... so ist das Programm gleich viel schneller und braucht nur ein bissl mehr Speicher.

Wenn du den alten Kühlschrank nicht mehr brauchst, dann trägst du ihn doch auch nicht sofort zum Wertstoffhof?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Feb 2018 um 18:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Meine neuste ARC-Hölle

  Alt 7. Feb 2018, 20:47
Zur Zeit arbeite ich viel mit dem Elements-Compiler (Remobjects), unter Net und auch Native mit Island.
Also irgendwie habe ich angefangen den GC zu lieben.... Es macht das (Programmierer) Leben schon einfacher. Von den zum Teil richtig schönen Erweiterungen der Sprache möchte ich erst gar nicht sprechen. Das Hauptproblem bei Delphi ist im Moment halt der Unterschied in den unterstützen Plattformen, entweder oder... Ich denke es ist Zeit für einen ARC Compiler Windows. Dann müsste Embarcadero auch die RTL und VCL dahingehend erweitern. Wenn man nur in den Rückspiegel schaut sieht man nicht mehr was vor einem los ist.
Nicht falsch verstehen, die Kompatibilität mit älteren Versionen war immer ein grosses Plus, aber irgendwann ist der Punkt an dem man sich entscheiden muss.
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Meine neuste ARC-Hölle

  Alt 7. Feb 2018, 21:21
Hat das was mit dem neuen ARC-Buch von Dalija Prasnikar zu tun das solche Themen neuerdings öfters hochpoppen ?
Das steht noch auf meiner Agenda, muss ich wohl mal bald ran

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz