AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 1. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2019
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 14:44
Auf Arbeit hab ich 2x 24er am Schlepptop hängen. Den Dritten Monitor nutze ich aktuell nicht, da es (von haus aus) nicht möglich den RDP (mstcs) nur über zwei Monitore zu betreiben.
(nur Einer oder Alle, aber leider läss sich der interne Monitor irgendwie nicht deaktiveren, daher 1 auf 2 gespiegelt und der 3. arbeitet alleine)

Ein Kollege nutzt auch lieber nur einen großen 27er 4k und hat auf dem Schlepptop dann Chat, Musik usw.

Ein anderer Kollege hat einen großen FHD Curved-Monitor, aber für Teamarbeit ist sowas einfach nur grauenhaft, wenn man da seitlich draufgucken muß.



Für Daheim visiere ich zukünfig auch ein 3er-System an. (aktuell 1x 24 + Schlepptop auf Ständer)
2x 24er bis 26er in 16:10 und ein kleines Display daneben im Hochformat für Chat usw. (kleiner und in Hoch wegen des geringeren Platzbedarfs)
Der mittlere vis KVM-Switch samt Tastatur/Maus auch noch mit dem Server verbunden.
Im Home-Betrieb lasse ich den Schlepptop-Monitor auch aus, da mich der DPI-, Größen- und Helligkeitsunterschied einfach nur wuschig macht ... daher lieber zwei gleiche Monitore als Hauptarbeitsfläche.

4k hatte ich mir auch mal überlegt, aber aktuell würde ich das für die Hauptarbeitsfläche ausschließen.
Wenn, dann eher den kleinen Zusatzmonitor in 4K oder eine Verbindung zum 4K-TV, der wohl irgendwann kommen wird.

Für das kleine Display würde ich auch nicht unbedingt einen Monitor benötigen. Seamless-KVM auf ein danebengehängtes Android-Tablet wäre auch OK.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz