AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 1. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 14:16
Ich arbeite mit drei 27" Monitoren, wobei der Mittlere ein WQHD Panel verbaut hat. Die beiden Äußeren sind normale 1080p Displays. Bin ich sehr zufrieden mit.

Temporär hatte ich für die Seiten auch mal 27" WQHD Bildschirme ausprobiert, aber konnte ohne DPI Einstellungen anzupassen die Schrift dann nicht mehr ordentlich lesen. Da nicht-standard DPI unter Windows leider nach wie vor in einigen Punkten nicht sehr zufriedenstellend funktioniert (und weil es dann auch irgendwie Schwachsinn ist sich hochauflösende Displays zu kaufen, wenn man den gewonnenen Platz dann doch wieder über angepasste Auflösung bzw. DPI verschwendet), wollte ich mir das nicht antun. Am mittleren Panel kann ich die Schrift ohne Probleme lesen.

In der Mitte passen dank der hohen Auflösung wunderbar mehrere (mindestens mal 2 bei 100 Zeichen Zeilenlänge) Tabs mit Sourcecode nebeneinander. An den Seiten habe ich meistens Dokumentation geöffnet.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 14:44
Auf Arbeit hab ich 2x 24er am Schlepptop hängen. Den Dritten Monitor nutze ich aktuell nicht, da es (von haus aus) nicht möglich den RDP (mstcs) nur über zwei Monitore zu betreiben.
(nur Einer oder Alle, aber leider läss sich der interne Monitor irgendwie nicht deaktiveren, daher 1 auf 2 gespiegelt und der 3. arbeitet alleine)

Ein Kollege nutzt auch lieber nur einen großen 27er 4k und hat auf dem Schlepptop dann Chat, Musik usw.

Ein anderer Kollege hat einen großen FHD Curved-Monitor, aber für Teamarbeit ist sowas einfach nur grauenhaft, wenn man da seitlich draufgucken muß.



Für Daheim visiere ich zukünfig auch ein 3er-System an. (aktuell 1x 24 + Schlepptop auf Ständer)
2x 24er bis 26er in 16:10 und ein kleines Display daneben im Hochformat für Chat usw. (kleiner und in Hoch wegen des geringeren Platzbedarfs)
Der mittlere vis KVM-Switch samt Tastatur/Maus auch noch mit dem Server verbunden.
Im Home-Betrieb lasse ich den Schlepptop-Monitor auch aus, da mich der DPI-, Größen- und Helligkeitsunterschied einfach nur wuschig macht ... daher lieber zwei gleiche Monitore als Hauptarbeitsfläche.

4k hatte ich mir auch mal überlegt, aber aktuell würde ich das für die Hauptarbeitsfläche ausschließen.
Wenn, dann eher den kleinen Zusatzmonitor in 4K oder eine Verbindung zum 4K-TV, der wohl irgendwann kommen wird.

Für das kleine Display würde ich auch nicht unbedingt einen Monitor benötigen. Seamless-KVM auf ein danebengehängtes Android-Tablet wäre auch OK.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 2. Feb 2018, 10:25
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Da ist ja doch eine bunte Mischung dabei.

Ein paar interessante Punkte sind auch dabei:

Mach doch Möglichkeit 1 mit einen 4k Monitor (27 bis 32 Zoll) und lass einen FullHD 24" stehen.
Die unterschiedlichen Schriftgrößen sind kein Problem, da man ja verschiedene Sachen anschaut. Auf dem großen Monitor die IDE, auf den kleinen PDFs, Mails etc.
Da heutzutage alles zoombar ist, ist das kein Problem.
Mit 2 Monitoren (und weil Full HD ja Quasi Standard ist für Office und Homebetrieb) dann einen echten FullHD Monitor, auf dem die Exe aus der IDE startet.
Das ist zur Zeit auch meine favorisierte Lösung. Ein Monitor reicht bei mir wohl nicht. Mir sind die zwei schon manchmal zu wenig. Ich hoffe das mit den Schriftgrößen stört mich auch wirklich nicht .

Ich habe hier einen 28" UHD Monitor und zwei 24" FullHD Monitore rechts und links.
[...]
Und natürlich sollte, insbesondere wenn der große Monitor dann doch eine 125% Skalierung bekommen soll oder so (aber dann passt eben auch weniger drauf), Windows 10 benutzt werden. Vorher gibt es keine PerMonitor-HighDPI-Einstellung.
Vielen Dank für den Hinweis mit Windows 10! Das hatte ich schon wieder ganz vergessen. In der Firma wird noch Windows 7 eingesetzt. Ich strebe aber auch keine Skalierung an. Ein 28" Monitor mit UHD und ohne Skalierung kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen .

Ich arbeite mit drei 27" Monitoren, wobei der Mittlere ein WQHD Panel verbaut hat. Die beiden Äußeren sind normale 1080p Displays. Bin ich sehr zufrieden mit.
Das bekräftigt mein Vorhaben! Ich verstehe den Sinn der Skalierung auch noch nicht so ganz... .

Insgesamt bin ich froh, dass schon einige von euch mit Displayauflösungen größer FullHD arbeiten und damit zufrieden sind. Dann werde ich mich wohl mal nach einem passenden Monitor umsehen.

Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende!
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 2. Feb 2018, 13:55
Ich habe hier einen 28" UHD Monitor und zwei 24" FullHD Monitore rechts und links.
[...]
Und natürlich sollte, insbesondere wenn der große Monitor dann doch eine 125% Skalierung bekommen soll oder so (aber dann passt eben auch weniger drauf), Windows 10 benutzt werden. Vorher gibt es keine PerMonitor-HighDPI-Einstellung.
Vielen Dank für den Hinweis mit Windows 10! Das hatte ich schon wieder ganz vergessen. In der Firma wird noch Windows 7 eingesetzt. Ich strebe aber auch keine Skalierung an. Ein 28" Monitor mit UHD und ohne Skalierung kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen .

Ich arbeite mit drei 27" Monitoren, wobei der Mittlere ein WQHD Panel verbaut hat. Die beiden Äußeren sind normale 1080p Displays. Bin ich sehr zufrieden mit.
Das bekräftigt mein Vorhaben! Ich verstehe den Sinn der Skalierung auch noch nicht so ganz... .

Insgesamt bin ich froh, dass schon einige von euch mit Displayauflösungen größer FullHD arbeiten und damit zufrieden sind. Dann werde ich mich wohl mal nach einem passenden Monitor umsehen.

Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende!
Headbucket
Bitte guck das das im Laden vorher an!
Nur 100 % Skalierung bei hohen Auflösungen (4k) auf 27" - 30" Monitoren ist schon sehr klein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz